Mit Forscherdrang auf die Insel

02.02.2019
Kategorie: Aktuelles
von  NGW-Redaktion/mk

Das Dozententeam der Akademie: Dr. Horst Jänicke, Jannik Ehmen, Sara Meyer-Vaske, Dr. Wiebke Endres und Ina Ermeling (v.li.). Es fehlen Ulrike Preis, Jörg Stamerjohanns und Dr. Frank Watermann. wz-FOTO: LüBBE

 

„Orientierung“ ist das zentrale Thema der zehnten Akademie am Meer (AaM), die das Neue Gymnasium Wilhelmshaven mit dem Verbund „Begabungen und Talente fördern“ Wilhelmshaven veranstaltet.

 

Aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 26.01.2019, Seite 9

 

45 Kinder der Klassen 4 bis 6 aus Wilhelmshaven und umzu können vom 29. März bis zum 1. April spannend-lehrreiche Tage auf Wangerooge (Inselheim Rüstringen) erleben. Dabei wird das Thema Orientierung aus verschiedenen Perspektiven der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) beleuchtet – wie immer in Theorie und Praxis. Forschergeist und Wissensdurst der Schüler werden von morgens nach dem Frühstück bis abends um 22 Uhr gefordert sein. Bei Biologie-Lehrerin Sara Meyer-Vaske stehen Vögel im Mittelpunkt.

 

Warum können sie überhaupt fliegen? Wie orientieren sie sich? Haben sie einen Kompass im Kopf? Und können Umweltfaktoren ihren Orientierungssinn beeinflussen? Antworten gibt’s auf der Insel.

 

Ina Ermeling (Physik), die erstmals zum Dozententeam gehört, wird mit den Schülern den Leuchtturm besuchen um gemeinsam dessen Technik, vor allem die Optik, zu erkunden. Zudem geht es um Aufbau und Funktionsweise eines Kompass’ – einschließlich eines Eigenbaus. Wie sieht der Sternenhimmel aus? Welche Orientierungspunkte gibt es?

 

Um diese und weitere astronomische Fragen geht es bei Dr. Horst Jänicke. „Wir wollen an der Sternwarte des Inselheims durch das Teleskop schauen. Ich hoffe, wir können Mars und Jupiter entdecken, beide sind besonders eindrucksvoll“, sagt Jänicke. „Die Sicht ist aber sehr wetterabhängig.“

 

Der astronomische Aspekt sei ein Vorgeschmack, auf eine weitere eigenständige Akademie, die aus der AaM heraus im April startet, erzählt Leiterin Dr. Wiebke Endres.

 

Auch Technik und Medizin werden sich im Laufe des Jahres noch als eigene Akademien dazu gesellen. „Damit haben wir bundesweit ein Alleinstellungsmerkmal.“ Preisgekrönt ist das schul- und jahrgangsübergreifende Konzept außerdem. Im November 2018 gab es den Projektpreis der Stiftung Niedersachsenmetall, den „Schul-Oscar“, wie Endres ihn stolz nennt.

 

Flaggenkunde, Landkarten, Seezeichen und Geocaching (Endres: „Eine Schatzsuche mit viel Mathe“) sind weitere Themenfelder, die auf Wangerooge eine Rolle spielen. Für sportlich-spielerische Abwechslung sorgen zwischendurch Jannik Ehmen und Jörg Stamerjohanns.

 

Anmeldungen zur zehnten Akademie am Meer sind ab heute möglich.

 

Eine Lehrerempfehlung ist erforderlich. Die entsprechenden Formulare finden sich online unter www.kov-whv.de

 

 

 

 

 

 


So erreichen Sie uns:

Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65

26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200 
Fax 04421 16414200 
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de 

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag - Donnerstag:     7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag:                            7.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.

 

Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:

Informationen: 

sekretariat@ngw-online.de

Datenschutz-Beauftragter: 

thilo.hebold@ngw-online.de

Homepage-AG: 

homepage@ngw-online.de

Webmaster: 

webmaster@ngw-online.de