Fachbereich Informatik
Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Stand: Schuljahr 2022/2023
Lehrer im Fachbereich Informatik

Aktuelles
„Niemand braucht zuhause einen Computer“ [IBM zu Steve Jobs]
„Niemand braucht mehr als 640KB RAM in seinem PC“ [Bill Gates, Microsoft-Gründer]
Anhand dieser Zitate sieht man die rasante Entwicklung in der Informatik, die vor jeweils kurzer Zeit undenkbar erschien. Und obwohl sich die Hard- und Softwaresysteme so schnell entwickeln, bleiben die Grundkonstrukte doch gleich, die in der Schulinformatik vermittelt werden können.
Weltweite Vernetzung und Kommunikation, soziale Netzwerke und Automation verändern kontinuierlich unsere Lebens- und Arbeitswelt. Komplexe Informationssysteme bestimmen zunehmend berufliches und privates Leben. Diese selbstbestimmt und sachgerecht anzuwenden ist ein anzustrebendes Ziel des Informatikunterrichts.
Dazu gehört es nicht allein, solche Systeme anzuwenden, sondern vielmehr ihre Grundlagen und Prinzipien zu verstehen, um so den Computer zu „entmystifizieren“.
Neben den konventionellen Lern- und Arbeitsformen wie z.B. Unterrichtsgespräch, Hausaufgaben, Klausuren, Referate und Protokolle findet im Informatikunterricht vor allem auch die Projektmethode bzw. das eigenständige Arbeiten an Programmen und Problemen starke Berücksichtigung.
Die Inhalte orientieren sich an dem neuen Kerncurriculum für die Oberstufe (2017):
- Grundlagen der Algorithmik
- Einführung in eine problemorientierte Programmiersprache
- Statische und dynamische Datenstrukturen
- Kryptologie und Datenschutz
- Codierung und Übertragung von Daten
- Datenbanken
- Aufbau und Arbeitsweise von automatischen Datenverarbeitungsanlagen
- Kommunikation und Netzwerke
- Automatentheorie
Als Programmiersprache verwenden wir Java. Sie bietet im Rahmen der Einführungsphase in Jahrgang 11 sehr gute Möglichkeiten zügig windowsbasierte Programme mit der IDE Java-Editor zu entwerfen und zu implementieren. Objektorientierte Entwürfe können damit in den weiteren Jahrgängen gut umgesetzt werden.
Fachbereich Informatik
Lehrkräfte im FB Informatik
- Besche, Johanna [Ma/In]
- Iwersen, Erik [Sp/In]
- Tietjen, Anja
Bücherübersicht
- Verbindliche Bücher müssen für den Unterricht nicht angeschafft werden.
Informatik am NGW
Anzahl der Wochenstunden und schriftlichen Arbeiten sowie Notengewichtung:
Klasse | 11 | GA12 | GA13 |
---|---|---|---|
Wochen- stunden |
2 | 3 | 3 |
Klassen- arbeiten |
2 | 3 | 2 |
mdl./ schriftl. | 65:35 | 65:35 | 65:35 |