Theaterklasse
Die Theaterklasse ist eine Profilklasse im Jahrgang 5/6. Man kann sie bei der Anmeldung ans NGW wählen. In dieser Klasse beschäftigen wir uns mit dem Theater und dem Schauspiel in verschiedenen Bereichen.
Der Schwerpunkt liegt in erster Linie auf der Erarbeitung eines eigenen Theaterstücks, in dem alle Schüler und Schülerinnen ihre schauspielerischen, aber auch ihre musikalischen, tänzerischen oder sportlichen Fähigkeiten einbringen können.
Es gibt zwei offizielle Theaterstunden pro Woche und eine fünftägige Projektfahrt ins Theaterwerk nach Albstedt. Meistens wird jedoch auch fächerübergreifend gearbeitet, d.h. z.B. in Musik werden Songs für das geplante Stück einstudiert oder in Kunst ein Bühnenbild, Kostüme oder Requisiten hergestellt. Selbst der Deutsch- und der Sportunterricht sind mitunter eingebunden. Im Laufe des Schuljahrs werden so ein oder mehrere Stücke erarbeitet, die am Ende präsentiert werden, z. B. den Mitschülern, Eltern, der Öffentlichkeit.
In der 6. Klasse machen wir eine Projektfahrt ins Theaterwerk Albstedt. Das ist ein umgebauter ehemaliger Bauernhof, mit Theatersälen, Spiegelraum, Fundus und Kostümkammer mit einem riesigen Garten, Fußballfeld, Tischtennis und Kicker und gutem Essen.
Hier findet eine kleine Schauspielschule unter der zusätzlichen Anleitung von zwei Theaterpädagogen statt. Je nachdem welches Theaterprojekt anliegt, werden dort ein oder zwei Stücke erarbeitet oder die schon begonnenen Stücke von zu Hause weiterentwickelt oder perfektioniert für die Aufführung in der Schule.
Auch die Landesbühne ist der Theaterklasse wichtig. So nehmen wir an einer Theaterführung im Stadttheater teil, um die Arbeit hinter der Bühne kennenzulernen. Wir besuchen altersgerechte Theaterstücke, die oft durch die Dramaturgen des Jungen Theaters vor- oder nachbereitet werden oder nutzen die Möglichkeit, Patenklasse einer Theaterproduktion der Landesbühne zu werden.
Ganz nebenbei ergibt sich ein großer Klassenzusammenhalt, in dem sich „Zusammenspiel“, gegenseitiger Respekt und allgemeine Präsentationsfähigkeiten natürlich entwickeln.
Und das sagen die Schülerinnen und Schüler:
„Es ist schön, in andere Rollen zu schlüpfen. Theater sollte den Personen Spaß machen. Es macht Spaß, witzige Dialoge zu ‚führen‘. Wenn man am kreativen Arbeiten keinen Spaß hat, sollte man sich besser nicht für die Theaterklasse anmelden.“ (Sarah und Silja)
„In einer Theaterklasse zu sein, macht sehr viel Spaß und ist auch sehr interessant, da wir auch selber Theaterstücke spielen. Aber für die, die schüchtern sind und nicht so gerne Texte auswendig lernen und die nicht so gerne auf der Bühne stehen und proben wollen, ist die Theaterklasse nichts. Wichtig ist auch, beim Proben diszipliniert zu sein.“ (Leonie und Evelyn)
„Es ist gut, dass alle durch das Theaterstück, das sie zusammen spielen müssen, auch sonst zusammen halten. Es entsteht eine funktionierende Klassengemeinschaft.“ (Jesper)
„Ich mag gerne Theater, weil es sehr abwechslungsreich ist. Man macht außerdem noch eine Klassenfahrt ins Theaterwerk Albstedt und übt mit den Theaterpädagogen noch mal intensiv das Stück.“ (Neele)
„Als meine Eltern mir vorschlugen in die Theaterklasse zu gehen, habe ich gelacht: "O nein, noch eine Stunde mehr in der Woche!" Aber dann habe ich mir gesagt: "Kann nicht so schlimm sein!", habe mich beworben und bin in die Theaterklasse gekommen, und es war super. Wir haben uns ein Stück ausgesucht, es einstudiert, Kostüme in Kunst gemacht und das Ergebnis war beachtlich. Was mich überrascht hat, wir haben mit professioneller Ton- und Lichttechnik gearbeitet! Die Theaterklasse bringt aber auch mehr Ausflüge und Gruppenarbeit mit sich. Also, wer schüchtern ist, nicht gut in der Gruppe arbeiten kann oder nicht auf Ausflüge steht, sollte sich nicht bewerben. Aber sonst ist die Theaterklasse SEHR ZU EMPFEHLEN.“ (Freerk)
„Ich mag Theater einfach total gerne!“ (Chantal)
Zwei Jahre Theaterklasse
-Erfahrungsberichte der 6c Schuljahre 2013-2015, Leitung Frau Körber/ Herr Junge
Es mag für manche vielleicht komisch klingen, aber Theater ist einfach das Tollste. Man kann seiner Fantasie freien Lauf lassen. Es macht sehr viel Spaß und die Lehrer sind alle sehr nett gewesen. Wangerooge, Albstedt, alle Ausflüge und Klassenfahrten waren total cool, weil man den Schülern und Schülerinnen nahe steht. Wir können die Theaterklasse nur empfehlen. (Jonathan Ringsdorf und Elijah Dobiosch)
Theaterklasse. Wenn man das hört, denkt man ich, bloß Theater ist langweilig und uninteressant, aber das ist es ganz und gar nicht. Natürlich denkt man gleich an spießige Theaterstücke, die von älteren Leuten gemacht und gespielt werden. Aber was ist, wenn Theater von jungen Leuten gespielt wird und die Theaterstücke voller Spannung und Witze sind? Dann nennt man das „die Theaterklasse“! Klar, die Theaterklasse ist nicht für jeden, aber für alle, die gerne auf der Bühne stehen, viel Selbstbewusstsein haben, mal ganz laut reden wollen, voller Kreativität stecken und gerne ganz viel Applaus für die große Arbeit wollen. Unser erstes Theaterstück hieß „Die Flimmers vor der Kiste“. Alle hatten große Sprechrollen und viel Spaß bei den Proben. Zunächst folgte eine Werkstatt-Aufführung vor unseren Eltern und Bekannten. Später haben wir uns verbessert und durften auch zur Ehre vor den 4. Grundschulklassen und den 5. und 6. Klassen unserer Schule vorspielen. Belohnt wurden wir mit großem Applaus. Nach diesem Theaterstück, suchten Frau Körber und Herr Junge ein neues Theaterstück aus, welches Coco Superstar hieß. Da es ein Musical war, haben wir in Musik die Lieder gelernt, in Kunst das Bühnenbild gestaltet und in den Theaterstunden haben wir unsere Rollen geübt. Durch Frau Körber und Herrn Junge waren wir schon richtig gut und durch die Klassenfahrt im 6. Jahrgang nach Albstedt haben wir durch zwei Theaterpädagogen den letzten Schliff erhalten. Wir waren alle sehr aufgeregt, als wir zunächst einmal vor Familie und Freunden vorgespielt haben und am nächsten Tag vor den Grundschulen und den 5. und 6. Klassen. Aber traurig waren wir auch, da das unser letztes Theaterstück war. Belohnt wurden wir erneut mit viel Applaus. Für mich war die Theaterklasse eine spannende und lohnende Erfahrung und mir wird die Zeit immer in Erinnerung bleiben. (Laura Schwarz)
In der Aula, auf der Bühne und im Theaterwerk in Albstedt hat die Theaterklasse ihre Theaterstücke aufgeführt. Wir, die diesjährige Theaterklasse, hatten nicht nur vor Freunden und Familien Aufführungen, sondern auch vor Parallelklassen und Grundschülern. Auch in den Musik- und Kunststunden haben wir Requisiten gebastelt und Lieder geprobt. Toll war auch Albstedt, nicht nur, weil wir bei den Proben wir sehr viel Spaß hatten, sondern auch weil unsere Klasse viel mehr zusammengefunden hat. Aber jetzt mal von vorne: Alles fing an, als wir als Theaterklasse zusammengewürfelt worden sind. Am Anfang hatten wir zwar etwas Stress, aber es legte sich wieder. Wenn ich so zurückblicke, muss ich fast lachen, wie kindisch wir damals waren. Am Anfang in der Fünften spielten wir ein grandioses Stück namens „Die Flimmers vor der Kiste“. Durch dieses Stück haben wir alle viele Erfahrungen als Schauspieler gesammelt. Wir haben nicht nur gelernt Lampenfieber auszuhalten, sondern auch gelernt zu improvisieren und z.B. bei einem falschen Stichwort gut zu reagieren und in der Rolle zu bleiben. Diese Erfahrungen haben wir alle mit ins nächste Jahr genommen und sehr gut gebraucht, denn da kam „Coco Superstar“. Das war nämlich das nächste Stück, das wir aufgeführt haben. Um das tolle Theaterstück perfekt zu machen, sind wir nach Albstedt gefahren, wo wir mit Theaterprofis zusammengearbeitet haben, die dem Stück den letzten Schliff verpassten. Vor den Proben haben wir uns aufgewärmt, z.B. haben wir einmal ein Wortspiel gespielt, bei dem sich alle vor Lachen den Bauch halten mussten. Wir mussten nämlich die Worte „Whiskymixer“ und „Wachsmaske“ so schell nacheinander sagen, das tüdelige Wörter rauskamen, die einfach nur zum Schreien komisch waren. Wir alle haben die Zeit in Albstedt sehr genossen. (Nicht nur wegen der Proben, auch der Ausflug zum Klimahaus mit dem Kurzbesuch im Shoppingcenter in Bremerhaven war es sehr schön.) Die Klasse hat noch mehr zusammengefunden und alle sind mit noch mehr Erfahrung nach WHV gefahren, wo wir am 25.6.15 vor Freunden, Familien spielten, sogar ein WZ-Reporter war dabei und berichtete über uns. Am nächsten Tag führten wir zweimal unser Stück auf, einmal vor ein paar Grundschülern und einmal vor Parallelklassen und Lehrern. Diese tollen zwei Jahre mit Frau Körber und Herrn Junge sind, wie ich finde, viel zu schnell verflogen. Ich wünschte, ich könnte noch ein Theaterstück mit dieser Klasse und den Klassenlehrern aufführen, aber leider gibt es die Theaterklasse in der siebten nicht mehr. Tja, es gibt ja noch die Theater-AG. :-) (Liana Ammo)
Theater am NGW
Weitere Informationen rund um die Theaterklasse gibt es auch auf den Seiten des Darstellenden Spiels