Das Fahrtenkonzept des NGW
Schuljahr 2017/2018
Schulfahrten sind Schulveranstaltungen, mit denen definierte Bildungs- und Erziehungsziele verfolgt werden. Ziele und Inhalte werden deshalb auch vorrangig nach diesen Schwerpunkten und weniger nach touristischen Aspekten ausgewählt.
Grundlage des Fahrtenkonzepts am Neuen Gymnasium:
- Schulfahrten / RdErl. d. MK v. 1.11.2015 - 26 - 82 021 - VORIS 22410 -
- NLSchB / Dezernat 1 / Fachbereich Finanzen Genehmigung und Abrechnung von Schulfahrten
- NSchG § 32, Abs.4
Laut Beschluss des Schulvorstand vom 27.04.2016 und mit Zustimmung der Gesamtkonferenz vom 02.06.2016 hat das Neue Gymnasium grundsätzliche Vereinbarungen für die bestimmten Jahrgangsstufen zu Dauer, möglichen Zeiträumen und Zielen ("Wandertag“, Schullandheim, Schüleraustauschfahrten) festgelegt.
Ein ausführlicher Text zum Fahrtenkonzept sowie Formblätter zur Vorbereitung und Genehmigung der Fahrten befinden sich auf dem pädagogischen Server unter:
- Laufwerk L / Kollegium Schulkonzepte > Fahrtenkonzept
Jahrgang | Fahrt - Zeitpunkt | Tage | Begründung |
4-6 |
Akademie am Meer (KOV) im Frühjahr u. Herbst |
4 |
nat.-wiss. Bildung |
5 |
Anfang Schuljahr: Kennenlerntage und Wandertag Ende Schuljahr: Schullandheimaufenthalt Wangerooge (alleKlassen) |
2+1 7 |
|
6 |
Theaterfahrt nach Albstedt (variabler Zeitpunkt) Wandertag |
5 1 |
Theaterprojekt der Theaterklasse |
7 |
Wandertag |
1 |
|
8 |
Anfang Schuljahr: Schullandheimaufenthalt Wangerooge (alle Klassen) Austauschschwerpunkt (Polen/März) |
8 |
|
9 |
Austauschschwerpunkt (Polen/März, China/Mai) (1 Woche Betriebspraktikum) |
optional |
|
10 |
Abschlussfahrt der Sek I (Anfang oder) Ende des Schuljahres: Klassenfahrt Berlin oder anderes Ziel |
1 Wo bzw. 5T |
|
11 |
Frühjahr: Sek II Information auf Wangerooge Austausch (Frankreich/Mai, China/Mai) (2 Wochen Betriebspraktikum) |
5 4 |
QP-Vorbereitung und Wahlen |
12 |
Januar: X-Lab, Göttingen, für NW (z.B. Biologie) Januar: Skifahrt des Sport-Kurses Austausch (Frankreich/Mai, China/Mai) |
5 7 |
fachbezogene Kenntniserweiterung FB Sport |
13 |
Anfang Schuljahr: Studienfahrt (Bei frühen Sommerferien: Ende des 12. Jahrgangs) |
1 Wo |
Kennenlernen anderer Kulturen oder/und fachbezogen |
alle |
Februar: Chor- bzw. Orchesterfahrt (Wangerooge) |
je 3 |
Zusätzliche Fahrten (optional)
- Tagesfahrten (Kunstausstellungen, politische Bildung u.ä.)
- Astro-AG: Flexibel - Zeit und Ort (z.B. Wangerooge)
- Erasmus: verschieden Zeiträume
- weitere Partnerschaften mit ausländischen Schulen
Tagesfahrten erfolgen grundsätzlich in Absprache mit der Schulleitung und mit Genehmigung des Schulleiters.