Fachbereich Kunst

Neues Gymnasium Wilhelmshaven

Stand: Schuljahr 2022/2023

Lehrer im Fachbereich Kunst

Aktuelles

 

 

Besonderes Angebot am NGW

Künstlerisch-Musisches Profil: Wahlpflichtfach mit Schwerpunkt künstlerische Praxis, Jahrgang 8-10 (2 Wochenstunden)

 

 

 

Wir bieten auch 2022 wieder den Kunst+-Kurs 11 als Ergänzung zum im 1. Halbjahr epochal erteilten Kunstunterricht an. Gezielt wird hier die Arbeitsweise in Kunstprüfungskursen der Sek2 vorgestellt und künstlerisch darauf hingeleitet.

Eine Kunst-AG für die Jahrgänge 5/6 bietet jüngeren Schülern/innen Gelegenheit, ihr künstlerisches Interesse neben dem regulären Kunstunterricht zu entfalten.


Ansprechpartner: sabinevonhiller@ngw-online.de (Fachobfrau Kunst)

 

 

 

 

 


Veranstaltungen/Projekte

 

  • „Akademie MeerKunst!“ auf Wangerooge seit 2017 jährlich für die Jahrgänge 7-11
  • Ausstellungsbesuche in der Kunsthalle Wilhelmshaven
  • Exkursionen (ggf. mit Praxis-Workshops im Museumsatelier) in Kunstmuseen Niedersachsens (Emden, Hannover, Oldenburg), Bremen, Hamburg und Groningen (NL)
  • Teilnahme am ERASMUS+ - Projekt mit dem Liceo XXV. Aprile in Protogruaro, Italien
  • Ausstellungen von Schülerarbeiten und Installationen von Unterrichtsprojekten im Schulgebäude
  • Veröffentlichung von Schülerkunstwerken alljährlich auf den Kunst-Seiten des Fachbereichs im Jahrbuch des NGW
  • Projekt Graffiti-Gestaltung der Fassade des „Freibad Nord“, Wilhelmshaven (Durchführung Klasse 10e/ Juni 2020) unter Leitung des Künstlers und Kunstpädagogen Torben Schiel

 

 

 

 

 


Wettbewerbe

 

  • Malwettbewerb der Polizeiprävention WHV/FRI am "Tag der Niedersachsen 2019": Preisträger (1.) Paula Schelling und Jaissy Skatchko (beide Jg.10)
  • 19. Landeswettbewerb „Jugend gestaltet“ 2017/18 Preisträger Raphael Stein (Jg.7) Landschaftsbild „Gib niemals auf“
  • Fassadenwettbewerb der Stadt Wilhelmshaven, WTF und Landesbühne 2018 Preisträger Klasse 8e Schj. 2017/18 mit Wandbild-Entwurf „Vorhang auf!“
  • Adventskalenderbild-Wettbewerb des Wilhelmshavener Lions-Clubs
    • 2017: Preisträger (1.) Silja Reiser, Liana Ammo, Emma Kimmritz (alle Jg.9), (2.) Keenan Kunz (Jg.11), (3.) Vanessa Katava und Janne Kieling (Jg.6) 2018: Preisträger (1.) Tatjana Völk, (2.) Oke Jänicke, (3.) Jette Früchtenicht (alle Jg.9)
    • 2019: (1.) Fares Chehadeh, Joelle Maib, Tibor Weber, (2.) Selin Liu, (3.) Minou Köhler (alle Jg.8).
    • 2020: Ashanti Ndinzormor (1.), Charlotte Belitz (2.), Holly Thal (3.)
    • 2021: Patricia Dose (1.), Anne Schäfer (2.), Elisa de Haas (3.)
    • 2022: Victoria Krieger (1.), Christiene Runz (2.), Nermin Othman (3.)
  • Teilnahme am Schulwettbewerb „Wunderhorn-Graphic Novel“ ab Klasse 7 des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte, Oldenburg (mit 7c/ Juni 2021)

 

 

 

 

 


Kooperationspartner

 

  • UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum
  • Landesbühne Niedersachsen Nord

 

 

 

 

 


Lehrkräfte im FB Kunst

  • Adels, Anna [Ku/Ek]
  • Diekhaus, Josefine [Ku/De]
  • Freund, Laura [Ku/De]
  • Hiller, Sabine von [Ku/De]
  • Kreke, Julia [Ku/Ge]
  • Nattke, Alina [Ku/De/Sp]
  • Pospischil-Geißler [Ku/Ge]

 

Referendare:

  • Siemann, Catharina [Ku/En]

Kunst am NGW

Anzahl der Wochenstunden und schriftlichen Arbeiten sowie Notengewichtung: 

Klasse 5 6 7 8 9
Wochen-
stunden
2 1 2 2 2
Klassen-
arbeiten
2 1 2 2 2
prakt./Ma./LK. 50%
30%
20%
50%
30%
20%
40%
30%
30%
40%
30%
30%
40%
30%
30%



Klasse 10 11 GA12/13 EA12/13
Wochen-
stunden
1 2 3 5
Klassen-
arbeiten
1 1 2 3
prakt./Ma./LK. 33%
33%
33%
33%
33%
33%
30%
30%
40%
30%
30%
40%


*prakt./Ma./LK. = Praktische Leistung / Mitarbeit / Lernkontrollen