Fachbereich Mathematik
Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Stand: Schuljahr 2022/2023
Lehrer im Fachbereich Mathematik
siehe Übersicht auf der rechten Seite...
Das monatliche Mathe-Mysterium im Schuljahr 2022/2023
Die aktuellen Jahresstände der M³-Punkte (Stand: Februar 2022)
Hier das aktuelle m hoch 3
Weiterführende Literatur/Links
Allgemeines
- Die Wurzel - eine Zeitschrift über Mathematik
- Institut für Mathematik - Uni Oldenburg
- Matherätsel
- Tag der Mathematik an der Uni Oldenburg
Hilfen
- Formelsammlung online
- Matheboard - Hilfe bei Hausaufgaben
- Mathematische Hintergründe - mathe online
- Anton (Anton-Zugangsdaten bekommt ihr bei euren MathematiklehrerInnen.)
Zum Wiederholen, Festigen und Vertiefen
- Lernbüro Jg. 5: Grundlagen: ab den Herbstferien wöchentlich
- Lernbüro Jg. 6: Grundlagen: wöchentlich
- Lernbüro Jg. 8: rationale Zahlen: nach Absprache
- Lernbüro Jg. 11: Analysis: nach Absprache
Bei Interesse meldet euch gerne bei euren MathematiklehrerInnen!
Fachbereich Mathematik
Hilfe für die Nutzung des TI
Lehrkräfte im FB Mathematik
- Besche, Johanna [Ma/In]
- Braun-Munzinger, Annika [Ma/Ch]
- Braun-Munzinger, Felix [Ma/Ph]
- Czogalla, Jan [Ma/Ch]
- Endres, Wiebke [Ma/Ch]
- Iffländer, Carolin [Ma/De]
- Kleinke, Benjamin [Ma/Sp]
- Klostermann, Christian [Ma/Ph]
- Neu, Stephanie [Ma/Re]
- Ronnebaum, Anna-Lena [Ma/De]
- Ronnebaum, Falco [Ma/Ph]
- Siebolds, Anna [Ma/De]
- Stienhans, Hendrik [Ma/Ph]
- Strauß, Ricarda [Ma/WN]
- Tietjen, Anja [Ma/In/Sp]
- Uhden, Britta [Ma/Bi]
- Wegman, Tomke [Ma/Re]
- Wirth, Rabea [Ma/Ch]
Bücherübersicht
- JG. 5: Elemente der Mathematik 5
ISBN: 978-3-507-88580-6 - JG. 6: Elemente der Mathematik 6
ISBN: 978-3-507-88587-5 - JG. 7: Elemente der Mathematik 7
ISBN: 978-3-507-88594-3 - JG. 8: Elemente der Mathematik 8
ISBN: 978-3-507-88601-8 - JG. 9: Elemente der Mathematik 9
ISBN: 978-3-507-88608-7 - JG. 10: Elemente der Mathematik 10
ISBN: 978-3-507-88615-5 - JG. 11: Elemente der Mathematik - Einführungsphase
ISBN: 978-3-507-89100-5 - JG. 12/13: EdM Qualifikationsphase gA Grundkurs / eA Leistungskurs
ISBN: 978-3-507-87920-1
Mathematik am NGW
Anzahl der Wochenstunden und schriftlichen Arbeiten sowie Notengewichtung:
Klasse | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
---|---|---|---|---|---|
Wochen- stunden |
4 | 4 | 4 | 4 | 3 |
Klassen- arbeiten |
4-5 | 4-5 | 4-5 | 4-5 | 3-4 |
mdl./ schriftl. | 50:50 | 50:50 | 50:50 | 50:50 | 50:50 |
Klasse | 10 | 11 | gA12/13 | eA12/13 | |
---|---|---|---|---|---|
Wochen- stunden |
3 | 3 | 3 | 5 | |
Klassen- arbeiten |
3-4 | 3 | 3 | 3 | |
mdl./ schriftl. | 50:50 | 50:50* | 50:50 50:50* |
50:50 50:50* |
|
*50:50 bei zwei Klausuren oder in kurzen Halbjahren, 60:40 sonst
Themenübersicht
Themenübersicht auf Grundlage des Arbeitspapiers zum Fachcurriculum
Jahrgang 5
- Statistische Erhebungen - Natürliche Zahlen
- Rechnen mit natürlichen Zahlen
- Körper und Figuren Flächen- und Rauminhalte
- Anteile - Brüche
Jahrgang 6
- Gebrochene Zahlen - Addieren und Subtrahieren
- Symmetrie
- Multiplizieren und Dividieren von gebrochenen Zahlen
- Statistische Daten
Jahrgang 7
- Zuordnungen
- Prozentrechnung
- Rationale Zahlen
- Kongruenz – Dreiecke
- Zufall und Wahrscheinlichkeit
- Gleichungen mit einer Variablen
Jahrgang 8
- Flächen- und Rauminhalte
- Terme mit mehreren Variablen
- Zweistufige Zufallsexperimente
- Lineare Funktionen
- Lineare Gleichungssysteme
Jahrgang 9
- Quadratwurzeln
- Satzgruppe des Pythagoras
- Quadratische Zusammenhänge
- Baumdiagramme und Vierfeldertafeln
- Ähnlichkeit
- Trigonometrie
Jahrgang 10
- Reelle Zahlen - Grenzprozesse
- Potenzen
- Wachstumsprozesse
- Kreis- und Körperberechnungen
- Modellieren periodischer Vorgänge
Jahrgang 11
- Funktionen
- Statistik
- Diffenrenzialrechnung Teil I
- Funktionsuntersuchungen
Jahrgang 12
- Differential- und Integralrechnung
- Exponentialfunktion und Wachstumsmodelle
- Analytische Geometrie
Jahrgang 13
- Stochastik
- vertiefende Themen der Analysis