Evaluation am Neuen Gymnasium Wilhelmshaven

Mitglieder der Arbeitsgruppe „Evaluation“ v.l.:  Henning Heeren, Oliver Horn, Michael v. Fragstein
Mitglieder der Arbeitsgruppe „Evaluation“ v.l.: Henning Heeren, Oliver Horn, Michael v. Fragstein

Die Arbeitsgruppe „Evaluation“ beschäftigt sich im Rahmen des Qualitätsmanagements unserer Schule mit der Erhebung von Meinungsbildern von SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen.

Ziel ist es, für die Schul- und Unterrichtsentwicklung und für deren konkrete Strategie-, Ziel- und Maßnahmenplanung eine Datengrundlage zu schaffen, welche der Anpassung und Optimierung schulischer Prozesse dient.

Zu diesem Zwecke werden in jedem Schuljahr neue schulentwicklungsrelevante Evaluationsthemen erarbeitet und SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen gebeten ihre Meinung im Rahmen der organisierten Befragungen Kund zu tun.

Die Befragungen und die Ergebnisse der Evaluationen der letzten Jahre können Sie auf dieser Seite nachlesen.

 

 

 

 

 


 


Evaluation 2016/17: Kooperationen mit dem NGW mit außerschulischen Partnern 

 

Die Evaluation befasst sich in diesem Jahr mit den Kooperationen des NGW mit außerschulischen Partnern. Zielsetzung ist die Beurteilung der Zusammenarbeit und der konzeptionellen Einbettung vorhandener Kooperationen. Die erhobenen Informationen sollen dabei helfen, die Kooperation mit außerschulischen Partnern zu verbessern und auszubauen. Befragt wurden Lehrer1 und Schüler. Für die Lehrer wurden neben einem allgemeinen Fragebogen an alle Kollegen vier Fragebögen erstellt, die jeweils Kollegen einzelner Fachbereiche zu bestimmten Kooperationspartnern interviewen, um ein genaueres Bild bezüglich bereits länger existierender Kooperationen zu zeichnen. Es wurden befragt:

  • … die Lehrkräfte mit den Fächern Deutsch/Darstellendes Spiel zur Zusammenarbeit mit der Landesbühne.
  • … die Lehrkräfte mit dem Fach Musik zur Zusammenarbeit mit der Musikschule.
  • … die Lehrkräfte aus dem NW-Bereich zur Zusammenarbeit mit dem Lernort Technik und Natur und dem Wattenmeerhaus.

 

Was die Schüler betrifft, wurden alle 8. und 5. Jahrgänge bezüglich der oben genannten Kooperationen befragt.

 

 

 


Evaluation 2014/15: Ganztagsangebote

 

Als offene Ganztagsschule verfolgt das NGW das Ziel, attraktive und sinnvolle Angebote über den Pflichtunterricht hinaus zu schaffen. Dazu gehören unter anderem die Arbeitsgemeinschaften (AGs), die Lernbüros, die Angebote des KOV und die Hausaufgabenbetreuung.

Die Evaluation im Schuljahr 2015/16 befasst sich mit diesen Angeboten. Es wurde erfragt, welche Angebote SchülerInnen und Eltern sich wünschen, unter welchen Bedingungen sie bereit sind, diese Angebote wahrzunehmen und welche Motivationen, aber auch Hindernisse für die Teilnahme bestehen. Diese Informationen sollen dabei helfen, das Ganztagsangebot unserer Schule zu verbessern und auszubauen. Hierzu wurden die SchülerInnen und Eltern des 6. und 9. Jahrgangs befragt.

 

 

 

  


Evaluation 2013/14: Interaktive Tafeln | Differenzierungsräume

 

Seit Beginn des Schuljahres 2013/14 steht den SchülerInnen und LehrerInnen das neue Gebäude am Mühlenweg 63/65 zur Verfügung, welches auch neue Möglichkeiten für den Unterricht bietet. Bauliche und technische Neuerungen wie die Differenzierungsräume und die interaktiven Tafeln stellen große Chancen, aber unter Umständen auch Herausforderungen dar. Im Hinblick auf das Methodenkonzept des NGW ist von besonderem Interesse, in welchem Maße es den LehrerInnen und SchülerInnen gelingt, die neuen Möglichkeiten effektiv zu nutzen. Die Evaluation wurde anhand unterschiedlicher Fragebögen für LehrerInnen und für die SchülerInnen der Jahrgänge 7 und 11 durchgeführt.

Es wurde erfragt, welchen Stellenwert die Differenzierungsräume und interaktiven Tafeln im Unterricht haben, wie sie genutzt werden, ob sie nach dem Eindruck der Befragten die Unterrichtsqualität verbessern und ob sie in Ausstattung und Verfügbarkeit den Wünschen entsprechen. Hieran schlossen sich Fragen nach möglichen Verbesserungsmöglichkeiten zum Einsatz von Differenzierungsräumen und interaktiven Tafeln an.

 

 

 

 

  


Evaluation 2012/13: Prävention

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So erreichen Sie uns:

Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65

26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200 
Fax 04421 16414200 
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de 

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag - Donnerstag:     7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag:                            7.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.

 

Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:

Informationen: 

sekretariat@ngw-online.de

Datenschutz-Beauftragter: 

thilo.hebold@ngw-online.de

Homepage-AG: 

homepage@ngw-online.de

Webmaster: 

webmaster@ngw-online.de