Das Lernkompetenzzentrum

 

„Bilde Dich selbst und wirke dann auf andere durch das, was Du bist.“ (Wilhelm von Humboldt)

 

In unserem multifunktional ausgestatteten Lernkompetenzzentrum kann Lernen in vielfältigen Formen stattfinden. Für individuelles Arbeiten können die Schülerinnen und Schüler sowohl auf einschlägige Fachliteratur als auch auf moderne Medien (Computerarbeitsplätze) zurückgreifen, was der Förderung eigenverantwortlicher Lernprozesse dienlich ist. In seiner Funktion als Arbeits- und Lesebibliothek ist das Lernkompetenzzentrum, das allen Schülerinnen und Schülern zu verlässlichen Öffnungszeiten und unter Gewährleistung kompetenter Beratung zur Verfügung steht, integrativer Bestandteil des Lebens und Lernens an unserer Schule.

 

Im Lernkompetenzzentrum findet sich neben klassischen Nachschlagewerken Literatur zu allen Unterrichtsbereichen, aktuelle Kinder- und Jugendbücher sowie audiovisuelle Medien. Mithin stellt diese Einrichtung einen wichtigen Pfeiler in der Förderung des Lesens und allgemein des schulischen Lernens dar. Auch Unterricht findet im Kompetenzzentrum statt, so beispielsweise Förder- und Forderstunden, freies Arbeiten in Gruppen bzw. projektorientierte Unterrichtsphasen, wobei Recherchemöglichkeiten vor Ort genutzt werden können. Darüber hinaus bereichert das Lernkompetenzzentrum unser Schulleben, indem es durch die räumliche Gestaltung sowohl Rückzugsmöglichkeiten für entspanntes Lesen als auch Gelegenheit für gemeinsame Gesellschafts- und Lernspiele bietet (Ganztag bzw. Ganztagskonzept).

 

Als authentische Lernwelt unserer Schule stellt es ebenso den Rahmen für Veranstaltungen wie Lesungen von Schülerinnen und Schülern für Kinder und Jugendliche unserer als auch anderer Schulen dar. Bereichert wird das Programm durch Autorenlesungen und Konzerte, wodurch das Lernkompetenzzentrum auch zur Öffnung schulischer Lern- und Lebenswelt des NGW beiträgt.

 

 

Öffnungszeiten des Lernkompetenzzentrums

Das Lernkompetenzzentrum ist montags bis donnerstags von 07:55 bis 12:00 Uhr und freitags von  9:30 bis 12:30 Uhr geöffnet.

 

Die Buchausleihe und -rückgabe ist an folgenden Tagen für diese Jahrgänge möglich:

  • Montags: Jahrgang 5
  • Dienstags: Jahrgang 6
  • Mittwochs: Jahrgänge 7/8
  • Donnerstags: Jahrgänge 9/10
  • Freitags: Sekundarstufe II (Einführungs- sowie Qualifikationsphase 1 und 2)

 

Darüber hinaus können Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II mittwochs bis freitags das Lernkompetenzzentrum für individuelles Arbeiten in den Pausen und Freistunden nutzen.


Aktuelles

  • Seit November 2020 können wieder Bücher ausgeliehen werden!
  • Das neue GEOlino – Heft ist da!
  • Dauerausstellung zur Schulhistorie: Seit Oktober des letzten Jahres befindet sich im Vorraum der Bibliothek eine anschaulich gestaltete, informative Darstellung unserer „Wurzeln“, die aus mehreren Vorgängerschulen mit je unterschiedlichen Orientierungen stammen. Die Ausstellung weist auf eine Schule mit spannender und spannungsreicher Geschichte.
  • In Kürze: neue Jugendliteratur, u.a. zu brisanten Themen wie „Cybermobbing“ und „Fake News“

 

 

 

 

 

 

 

 

Pädagogische Leitung

  • Volker Sundermann

Bibliotheksteam

  • Frau Davids (pädagogische Mitarbeiterin)