Liebesbekenntnis zur französischen Kultur

07.02.2017
Kategorie: Aktuelles
von  NGW-Redaktion/mk

Foto: Lübbe/WZ

 

Mit der Übergabe der Diplome des französischen Bildungsministeriums schlossen zwölf Schüler des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven ihre DELF- Prüfungen ab.

 

Das Diplôme d’Etudes en Langue Française, kurz DELF, ist ein international anerkanntes Zertifikat. In vier mündlichen und schriftlichen Prüfungen werden die Schüler getestet. Dazu gehört neben Sprechen, Schreiben, Lesen auch das Hörverstehen.

 

Das Zertifikat ermöglicht den Zugang zu einem Studium an französischen Universitäten. Im vergangen Schuljahr haben sich die Schüler unter Leitung von Lehrerin Ulrike Güth in einer Arbeitsgemeinschaft gemeinsam vorbereitet. So konnten alle Schüler mit guten bis sehr guten Leistungen die Prüfung ablegen, sagt die bereits pensionierte Lehrerin.

 

Die beste Leistung erzielte Julia Kirstges. Die Schülerin der zwölften Klasse legte trotz erstmaliger Teilnahme gleich das höhere Niveau B1 ab. Als Einzige ihres Jahrganges sah sie hier die Möglichkeit, sich neben dem Grundkurs Französisch weiterzubilden. Denn zu wenige Oberstufenschüler interessieren sich für Französisch, als dass ein Leistungskurs angeboten werden könne. Da kommt ein zusätzliches Angebot wie DELF gerade recht.

 

Für ein Auslandssemester könne ihr das Diplom helfen, sagt die Schülerin. In einem sind sich die Schüler schon einig: Auch im nächsten Schuljahr wollen sie an den Prüfungen für die nächsthöhere Stufe teilnehmen. Ivonne Süßen, neue Leiterin der Gruppe, hofft auf die Werbung der Teilnehmer bei den Mitschülern. Arne Auf- fahrt, der Hahn im Korb unter elf Mädchen, ist sich jedoch gewiss. Er wird auch beim nächsten Mal wieder mit dabei sein.

 

Für Lilly Heise ist der Spaß an der Sprache nicht die einzige Motivation. Vor allem die Eltern hätten sie überzeugt mitzumachen. Als Schreckgespenst erwies sich anfangs die mündliche Prüfung. Die Prüfer nahmen den Schülern aber schnell die Angst. Die Witze und das gemeinsame Lachen habe viel geholfen, so die Schüler.

 

Schulleiter Stefan Fischer freut sich ebenfalls über die Leistung seiner Schüler. Der Unterricht bietet eine zusätzliche Möglichkeit der individuellen Begabtenförderung. Denn diese soll auch weiterhin im Neuen Gymnasium gesteigert werden.

 

Das Diplom optimiere den Wert des Faches Französisch und steigere den Europa-Gedanken, so der Schulleiter. Neben Französisch werde auch das Angebot in Latein und Spanisch weiter ausgebaut. Mit der Übergabe der Zertifikate endet für die Schüler ein erfolgreicher Zusatzunterricht.

 

Ulrike Güth ist stolz auf ihre Schützlinge. Sie hofft, dass die Freude an der Sprache bestehen bleibt – ist es doch Ausdruck für das Interesse an der Kultur und dem Beherrschen der Sprache.

 

Aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 04.02.2017, Seite 8


So erreichen Sie uns:

Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65

26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200 
Fax 04421 16414200 
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de 

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag - Donnerstag:     7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag:                            7.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.

 

Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:

Informationen: 

sekretariat@ngw-online.de

Datenschutz-Beauftragter: 

thilo.hebold@ngw-online.de

Homepage-AG: 

homepage@ngw-online.de

Webmaster: 

webmaster@ngw-online.de