Einen Tag lang Lust am Lernen wecken

22.06.2015
Kategorie: Aktuelles
von  NGW.Redaktion/mk

Grafik: DKfotodesign.de

Sei dabei und entdecke die faszinierende Welt der Wissenschaft beim “Tag des Wissens” am 23. Juni 2015 von 17.00 – 20.00 Uhr am Neuen Gymnasium Wilhelmshaven.

 

Die Teilnahme ist völlig kostenlos und richtet sich an alle wissbegierigen Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge drei bis einschließlich acht.

 

Weitere Informationen gibt's auf der Seite zum Tag des Wissens unter tdw.kov-whv.de 

 

 

Für Rückfragen steht euch Frau Endres zur Verfügung. 

 

 

 

FÖRDERUNG „Tag des Wissens“ am Neuen Gymnasium Wilhelmshaven – Schüler werden zu Experten

 

Der erste „Tag des Wissens“ am Neuen Gymnasium richtet sich an neugierige Schüler der Jahrgänge 3 bis 8. Ziel ist es, die Kinder für Wissenschaft zu begeistern und ihre Talente zu fördern.

 

VON STEPHAN GIESERS aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 06. Juni 2015

 

WILHELMSHAVEN – Sie wollen spannende Experimente erleben, Roboter konstruieren und den Körperbau von Tieren verstehen. Oder sie knacken Geheimcodes und Rätsel der Mathematik, fliegen mit selbst konstruierten Papierfliegern um die Wette.

Wissbegierige Schüler kennt Wiebke Endres nur zu gut. Kein Wunder also, dass die Lehrerin des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven (NGW) zurzeit mit Feuereifer den ersten „Tag des Wissens“ organisiert, der am 23. Juni von 17 bis 20 Uhr an ihrer Schule stattfinden wird.

 

Das Motto: „Entdecke Deine Talente“. Im Mittelpunkt der Veranstaltungen stehen Projekte des Kooperationsverbunds Begabungen und Talente fördern (KOV ), erklärte Endres gestern bei der Vorstellung des Programms. Sie ist Vorsitzende der KOV-Steuerungsgruppe. Ziel des Verbundes sei es, spezielle Angebote für hochbegabte Schüler zu schaffen.

 

Zum „Tag des Wissens“ seien aber alle interessierten Kinder und ihre Eltern willkommen. „Vielleicht entdeckt der eine oder andere Schüler ja ein neues Talent, das in ihm schlummert“, so Endres. Das Besondere: Die jungen Teilnehmer aus den KOV-Gruppenangeboten sind an diesem Tag selbst die Experten. Sie sollen anderen Schülern und den Erwachsenen ihr Wissen vermitteln und Ergebnisse aus den Gruppen vorstellen.

 

Insgesamt elf Stationen können die Teilnehmer am „Tag des Wissens“ entdecken. Die Schüler erhalten zuvor einen Laufzettel und können an den einzelnen Stationen Stempel sammeln.„Mit machen, auspro-bieren und selbst erleben ist dabei gefragt“, sagt Endres. Beispielsweise bei den Teilnehmern von „Jugend forscht“, die ihre Arbeiten am „Tag des Wissens“ präsentieren werden. Das Wattenmeer-Besucherzentrum ist mit dem Projekt ProChem vertreten und die jungen Mathematik- Asse aus dem „Pythagoras-Club“ beteiligen sich ebenfalls mit Fragen aus den unendlichen Weiten des Zahlenuniversums.

Um die Welt des Meeres geht es indes den Teilnehmern der „Akademie am Meer“, die jüngst auf Wangerooge experimentiert haben. Sie präsentieren Ergebnisse. Schüler der Hafenschule und ihre Lehrerin Franziska Nee beschäftigen sich mit Trickfotos und verrückten Perspektiven, die vor Ort ausprobiert werden können.

Und bei einem Papierflieger-Wettbewerb können die Schüler sogar etwas gewinnen. Gefragt sind die schnellsten Papierflieger, die natürlich vor Ort konstruiert werden müssen.

 

Kreativ werden können die Schüler und Eltern zudem an der Station des Malers Uwe Müller von der Galerie Kunstwerk. Zudem stellt sich die Wilhelmshavener Elterngruppe der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind vor, die ebenfalls eng mit dem KOV zusammenarbeitet.

 

Zum KOV zählen neben dem Neuen Gymnasium die Integrierte Gesamtschule Wilhelmshaven sowie die Grundschulen Altengroden und Mühlenweg zählen. Die Hafenschule ist ebenfalls beteiligt, weitere teilnehmende Institutionen sind unter anderem der Außerschulische Lernort für Technik und Natur und das Wattenmeer-Besucherzentrum.

 

 

 


So erreichen Sie uns:

Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65

26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200 
Fax 04421 16414200 
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de 

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag - Donnerstag:     7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag:                            7.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.

 

Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:

Informationen: 

sekretariat@ngw-online.de

Datenschutz-Beauftragter: 

thilo.hebold@ngw-online.de

Homepage-AG: 

homepage@ngw-online.de

Webmaster: 

webmaster@ngw-online.de