Erasmustreffen an unserer Partnerschule
von NGW-Redaktion/mk
„United by playing“ – Erasmustreffen an unserer Partnerschule in Sloweniens Hauptstadt Ljubljana
von Coleen Brumme, Talea Jugl, Kl. 8d
Vom 07.05 bis zum 13.05 fand unter dem Titel „United by playing“ das letzte Projekttreffen unseres Erasmus-Projektes „Sailing the sea of time – European history as OUR [hi]story““ in Sloweniens Hauptstadt Ljubljana statt. Sechs Schülerinnen des NGW und zwei Lehrerinnen nahmen an diesem Projekttreffen teil und übernachteten eine Woche in slowenischen Gastfamilien. Ebenso waren Schülerinnen und Schüler unserer Partnerschulen aus Rumilly (Frankreich), Našice (Kroatien), Volos (Griechenland) und Perugia (Italien) dabei. Das ganze Jahr über hatten wir an Brettspielen zur europäischen Geschichte gearbeitet – in unseren lokalen Erasmus-Ags und gemeinsam online und auf vorherigen Projekttreffen. In Slowenien wurden die fertigen Spiele nun präsentiert, reflektiert und natürlich gespielt. Dazu gab es viele weitere Programmpunkte, die uns das Land und die Hauptstadt näherbrachten.
Wir beschäftigten uns mit der Legende des Drachens von Ljubljana, die wiederum mit der Argonautensage (Thema eines vorherigen Projekttreffens in Volos / Griechenland, der Sage nach Startpunkt der Argonauten). Dies geschah in einem Spiel „Save the Dragon“, das uns von der Burg Ljubljanas in die Altstadt führte. Mit einem Bus fuhren wir gemeinsam nach Piran, einer Stadt am Meer, wo wir sehr viel Glück mit dem Wetter hatten. Dort sahen wir Delfine und erkundeten die wunderschöne Stadt Piran. Um uns besser kennenzulernen wurden wir in internationale Gruppen eingeteilt und erarbeiteten so die Aktivitäten gemeinsam. In Piran konnten wir uns Souvenirs kaufen, Volleyball spielen und schwimmen gehen. Auch in Ljubljana machten wir eine Rallye und erkundeten die nähere Umgebung der Schule. Während einer Bootsfahrt lernten wir viel über die Bauwerke der Stadt. In Workshops stellten wir kreative Dinge her, wie Schmuck und Spielzeuge und am vorletzten Abend wurde in der Schule eine große Pizzaparty veranstaltet. Hier wurde zu vielen Songs getanzt und die entspannte Atmosphäre genossen. Am letzten Tag verabschiedeten wir unsere Gastfamilien. Das war sehr emotional.
Mit dieser Reise haben wir viel Neues gelernt und viele neue Menschen kennengelernt. Es war eine wunderbare Erfahrung, die wir sehr wertschätzen. Wir haben alle Lust, wieder eine Projektfahrt mit Erasmus zu machen.
An dem Projekttreffen in Ljubljana nahmen teil:
Coleen Brumme, Talea Jugl (8d), Carlotta Bacmeister, Angelina Karpuschewski, Nele Luks, Elisabeth Witt (9d), Eirini Davids (Schulbibliothekarin), Anke Wischer (Projektkoordinatorin)
So erreichen Sie uns:
Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65
26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200
Fax 04421 16414200
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.
Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:
Informationen: | |
Datenschutz-Beauftragter: | |
Homepage-AG: | |
Webmaster: |