Wie der Forschergeist geweckt wurde
von NGW-Redaktion/mk
Neues Gymnasium und Naturschutzorganisationen lockten viel interessiertes Publikum
Auis der wilhelmshavener Zeitung vom 16.09.2019, Seite 3
Wer gestern am Südstrand promenierte, konnte nebenbei viel Neues erfahren – über die Geheimnisse des Meeres vor Wilhelmshavens Haustür, über das gestern kräftig der Wind strich.
Im Schutz des Laubengangs hatten Schüler der Klasse 5e des Neuen Gymnasiums, das Wattenmeerhaus, die Gruppe „Jade-Wale“ sowie „grün & bunt“ Experimentierstände aufgebaut, um über natürliche Phänomene im Zusammenhang mit Wasser und Meer, aber auch über Umweltschutz aufzuklären.
Die Veranstaltung kam beim Publikum gut an. An den Ständen waren fast immer Neugierige, wie Marna Liedtke aus Bad Zwischenahn, die mit ihren Urenkeln Dawid (6) und Marlon (3) nach Wilhelmshaven gekommen war, um ihnen am Südstrand etwas Besonderes zu bieten.
„Ich hab’s in der Zeitung gelesen“, sagte sie und versprach den beiden Kleinen zur Belohnung dafür, an allen Stationen mitgemacht zu haben, eine Portion Pommes.
Warum krabbelt der Einsiedlerkrebs in Muscheln, wieso verfärbt sich die Strandkrabbe, wie lange braucht Abfall, der ins Meer gelangt, bis er irgendwie abgebaut ist, warum ist Kunststoffabfall im Meer so schädlich, wie sprechen Wale und wie finden sie im trüben Wasser ihre Nahrung und wieso sinkt Plankton, die Nahrungsgrundlage für viele Lebewesen, nicht auf den Grund?
Fragen über Fragen, auf die Alt und Jung, durch manches Experiment veranschaulicht, eine Antwort fanden.
So erreichen Sie uns:
Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65
26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200
Fax 04421 16414200
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.
Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:
Informationen: | |
Datenschutz-Beauftragter: | |
Homepage-AG: | |
Webmaster: |