Austausch mit Polen vereinbart
von NGW-Redaktion/mk

KKatharina Fischer (links), Dr. Wiebke Endres, René Lanfer undChristian Klostermann (nicht auf dem Foto) setzen sich für den künftigen Schüleraustausch des Neuen Gymnasiums mit Schulen in Polen ein. WZ-FOTO: Siefken
BILDUNG - Neues Gymnasium nahm mit Warschau und Kattowitz Kontakt auf
Von Hartmut Siefken aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 18.6.2019, S. 8
Das Neue Gymnasium streckt seine Fühler verstärkt zu den europäischen Nachbarn aus. Jetzt hat man Partner in Polen gewonnen. WILHELMSHAVEN. Junge Lehrkräfte des Neuen Gymnasiums (NGW) nehmen Schwung auf für neue Schüleraustausch-Aktivitäten, ab Herbst auch nach Polen.
Damit will das NGW seinem Anspruch als Europaschule noch besser gerecht werden, erklärte Studiendirektorin Dr. Wiebke Endres von der Schulleitung bei der Projektvorstellung. Christian Klostermann, Lehrer für Mathematik und Physik, und Katharina Fischer, Lehrerin für Biologie und Mathematik, sind zuständig für den Austausch mit einer Grundschule in Kalety am Rande des schlesischen Industriereviers Kattowitz (Katowice), Südpolen.
Bei diesem Austausch unter Schülern der 7. und 8. Klassen geht es um das Thema „Lebensraum Wasser und Wasserqualität“, wobei die Schüler chemische und biologische Analysen vornehmen sollen; die polnischen Schüler lernen dabei das Wattenmeer kennen, die deutschen die schlesischen Fließgewässer. Nebenher erfahren sie viel über Land und Leute und vertiefen ihre Sprachkenntnisse, sei es das Deutsche, das einige polnische Schüler lernen, sei es das Englische. Das naturwissenschaftlich orientierte Schüleraustausch-Projekt wird von den Universitäten Oldenburg und Kattowitz begleitet. René Lanfer, Lehrer für Geschichte und Englisch, ist Ansprechpartner des NGW für den Schüleraustausch mit einem Warschauer Gymnasium.
Über Pfingsten zog er zusammen mit Endres in Warschau die Dinge klar. Den Kontakt dorthin gewann Endres im vergangenen Jahr, als sie an einem internationalen Lehrerseminar bei der Nasa teilnahm. Die spontane Idee unter zwei Kolleginnen wird jetzt konkretisiert.
Das von Lanfer betreute Austauschprojekt für den 9. Jahrgang hat den Schwerpunkt deutsch-polnische Geschichte. Angesichts der historischen Vorbelastungen und der noch bestehenden Vorurteile und Vorbehalte werde man die Sache mit Fingerspitzengefühl angehen, so Lanfer. Im Herbst kommen zuerst die polnischen Schüler.
So erreichen Sie uns:
Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65
26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200
Fax 04421 16414200
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.
Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:
Informationen: | |
Datenschutz-Beauftragter: | |
Homepage-AG: | |
Webmaster: |