Erste SchülerRatsversammlung im neuen Schuljahr

29.10.2020
Kategorie: Aktuelles, SchülerVertretung
von  NGW-Redaktion/mk

 

Erste Schülerratsversammlung im neuen Schuljahr (2020/21) - Informationen und Pläne

 

von Maria-Theresia Paetz, Kl.8b

 

Im neuen Schuljahr ist wieder vieles anders, nicht zuletzt wegen des Coronavirus, das weiterhin den Schulalltag unserer Schule bestimmt. Trotzdem fand am letzten Dienstag, dem 29.09.2020 in der 5./6. Stunde die alljährliche Schülerratssitzung statt, zu der sich alle Klassensprecher und Tutoriensprecher des NGW trafen, um die neuesten Themen zu besprechen.

 

Als erstes war beim Betreten der Aula natürlich die Pflicht, eine Maske zu tragen und die Hände zu desinfizieren. Nachdem jeder seinen Namen genannt hatte, konnte man auf einem der im Raum verteilten Stühle Platz nehmen. Nun begrüßten Jane Budde, Torben Stöltje und Jannes Dirksen, die die drei (ersten) Schülersprecher sind, alle Anwesenden und sowohl sie als auch die Schülervertretungsmitglieder (SV) stellten sich vor.

 

Dann war Herr Fischer an der Reihe die anwesenden SR-Mitglieder über die neuen Corona-Planungen, die nach den Herbstferien starten werden, zu informieren.  Der Plan wäre, dass einige Jahrgänge den Unterricht zehn Minuten früher beginnen, um den Andrang auf einzelne Busse zu verringern. Außerdem meinte Herr Fischer zur Freude aller, dass er die Klassenfahrten noch nicht ganz abgesagt habe. Es könnte also, natürlich erst zum Ende dieses Schuljahres noch für einige Klassen klappen.

 

Für die höheren Jahrgänge wird besonders der Unterricht in den „Containerhäusern“ eine Umstellung sein, da das Gebäude 59 renoviert wird. Aber auch digital geht es weiter. In der sowieso schon modernen Schule sollen bald überall Displaytafeln eingeführt werden und das Einsetzen der Tablets im Unterricht ist mit dem Einverständnis der Lehrkraft nun auch erlaubt. Zu guter Letzt teilte Herr Fischer mit, dass das NGW drei neue Auszeichnungen bekommen habe, einmal zur „sportfreundlichen Schule“, zur „Mint-Exzellence-Schule“ und zur „E-Twinning Schule“.                  

 

Nach Herrn Fischer war dann Herr Uhden, der weiterhin Beratungslehrer der SV ist, an der Reihe. Er erklärte, welche Aufgaben man als Klassensprecher eigentlich habe, was für alle Beteiligten wichtig war. Dazu zählten unter anderem, das Lösen von Problemen zwischen Schülern und Lehrern, wobei die Klassensprecher nicht als Streitschlichter zwischen Schülern verpflichtet sind. Ebenfalls sei die Teilnahme an den Klassenkonferenzen so wie das Vertreten der Meinung der Klasse wichtig. Auch dürfe man als Klassensprecher mitentscheiden, was mit verdienten Geldern der Schule passiere und er oder sie sollte natürlich der Klasse wichtige Infos aus Besprechungen weitergeben.      

 

Anschließend wurde etwas mehr über die SV erzählt, denn wie Jane Budde selber sagte, würden sie sich gerne präsenter machen, damit auch alle Schüler wissen, dass sie mit ihren Problemen oder Vorschlägen zu ihnen kommen dürfen. Dafür planen sie einen SV-Plausch, in dem sie sich in einer festgelegten Pause Zeit nehmen und Schüler, die Lust haben, sich mit ihnen unterhalten können.

 

Auch über sonstige Aktionen der SV wurde berichtet. Zu dem traditionellen Rosen- und Weihnachtsmännerverkäufen ist zurzeit das Projekt „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ in Planung. Da sich die SV bei Sitzungen gerne lieber „im kleineren Kreis“ treffen wollte, wurde dann mit allen zusammen darüber abgestimmt, dass die SV nur 16 anstelle von 18 Mitgliedern hat, was, zwar etwas zögerlich, aber letztendlich von allen angenommen wurde.

 

Zum Abschluss wurde in der Runde ein neues SV-Mitglied sowie die einzelnen Fachkonferenzvertreter gewählt. Damit ist die SV für das neue Schuljahr aufgestellt und es kann losgehen.

 

 

 

 

 

 


So erreichen Sie uns:

Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65

26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200 
Fax 04421 16414200 
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de 

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag - Donnerstag:     7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag:                            7.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.

 

Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:

Informationen: 

sekretariat@ngw-online.de

Datenschutz-Beauftragter: 

thilo.hebold@ngw-online.de

Homepage-AG: 

homepage@ngw-online.de

Webmaster: 

webmaster@ngw-online.de