Die besten 13 aus dem Bezirk

03.04.2019
Kategorie: Aktuelles
von  NGW-Redaktion/mk

Foto: Ruhr

 

Die besten 13 aus demBezirk Weser-Ems Nord lesen um die Wette

Lennart Schweiß und Luca Blessin setzen sich durch – Nächster Halt: Landesentscheid in Hannover

 

Aus dem Ostfriesischen Kurier vom 28.3.2019, Seite 4

 

 

 

Anderen aus einem Buch vorlesen. Was einfach klingt, ist alles andere als das. Denn dass es beim Vorlesen auf viel mehr ankommt als nur die Worte fehlerfrei vorzturagen, stellten die 13 Teilnehmer des Bezirksentscheids im Vorlesewettbewerb in der Stadtbibliothek Norden unter Beweis.

 

Betonung, Rhythmus, Geschwindigkeit und Spannungserzeugungsindnureinige der Begrifflichkeiten, die gestern eine große Rolle spielten. Es war ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen, das sichdie Teilnehmer des Lesewettbewerbs boten. Immerhin waren die 13 Teilnehmer allesamt schon als Sieger in Entscheiden hervorgegangen.

Sie setzten sich innerhalb ihrer Schulen gegenMitschüler durch und traten auch beim Regionalentscheid als Sieger hervor.

 

Lennart Schweiß vom Neuen Gymnasium ausWilhelmshaven und Luca Blessin vom Gymnasium Ulricianum aus Aurich bewiesen beim Vorlesen echtes Talent. Mit der selbst gewählten Passage aus „Kid Normal – So sehen Helden aus!“ unterhielt Schweiß das gesamtePublikum. Nicht nur handelte es sich bei dem Fantasyroman um ein komödiantisches Stück, Schweiß setzte gezielt bestimmte Passagen in Szene und wechselte auch mit jedem Sprecherwechsel die Stimmlage.

 

So wirkte das Stück sehr lebendig und er begeisterte Jury und Publikum. Für ihn steht deshalb am 14. Mai der Landesentscheid in Hannover an, auf den er sich schon freut. Aber auch Luca Blessins Vorstellung des Buches „Sommer mit Opa“ von Sarah Welk fand Anklang in der Jury und dem Publikum.

 

Gekonnt und unterhaltsam trug Blessin eine Passage aus dem Buch vor und konnte auch in der zweiten Runde überzeugen. Zweiter Sieger Dass Blessin aber überhaupt mit zum Landesentscheid nach Hannover fährt, war zuerst gar nichtklar.Dennals Siegerwurde während der Veranstaltung in der Stadtbibliothek nur Lennart Schweiß gekürt. Am späten Nachmittag allerdings schreibt Ina Fischer in einer Mitteilung, dass sich in den Regularien etwas geändert habe und ihr diese Änderung bislang nicht bekannt war.DeshalbwurdeBlessinnoch nachträglich als zweiter Sieger gekürt und der Gymnasiast fährt mit nach Hannover.

 

„Ich habe Luca noch gar nicht erreicht, aber ich denke, er wird sich riesig freuen“, sagte Fischer im Telefonat. Eine dreiköpfige Jury, bestehend aus Anke Czepul, Leiterin der Stadtbibliothek Norden, Siemke Hanßen, Abteilungsleiterin Kultur der Kreisvolkshochschule Norden und Ingrid Landwehr- Töns, ehemalige Deutschlehrerin und Vorlesepatin in der Stadtbibliothek, beobachtete und analysierte die Vorträge der Sechstklässler gestern Vormittag ganz genau. Dabei achteten sie nicht nur auf eventuelle Versprecher, denn diese werden gar nicht gewertet, sondern vielmehr auf die Aussprache, das Lesetempo, die Betonung und Stimmlage.

 

Zudem hörten sie genau hin, ob die ausgesuchte Textpassage schlüssig ist und für Zuhörer, die das Buch nicht kennen, überhaupt verständlich. Auch war ein wichtiges Kriterium, dass die vorgegebenen drei Minuten Lesezeit nicht überschritten werden. Nach der ersten Vorleserunde, in der die Teilnehmer aus einem selbstgewählten Werk vorlasen, wurde ihnen in der zweiten Runde ein unbekanntes Buch vorgelegt, aus der es ebenfalls eine zirka dreiminütige Passage vorzulesen galt. Da waren dann, im Vergleich zur ersten Vorleserunde, auch einige qualitative Unterschiede spürbar. Aber auch hier setzte sich Schweiß gekonnt in Szene und lieferte ein eindrucksvolles Vorleseerlebnis für das zirka 25-köpfige Publikum.

 

Nichtsdestotrotz können auch alle anderen Teilnehmer stolz auf sich sein, sagte Ina Fischer, Buchhändlerin in der Buchhandlung LeseZeichen in Norden, die die Veranstaltung moderierte. Denn sie alle hätten ein überdurchschnittliches Talent und ihr Können gezeigt.

 

„Ich bin froh, nicht in der Jury gesessen zu haben, denn ich hätte mich vermutlich kaum entscheiden können“, sagte sie vor Bekanntgabe des Siegers. Allen Teilnehmern wurde ein Exemplar des Buches, aus dem sie in der zweiten Runde vorlasen, als Geschenk überreicht.

 

Zudem erhielten sie alle auch eine Urkunde. Und Blessin und Schweiß durften sich zusätzlich über einen Buch-Scheck in Höhe von 15 Euro freuen. Teilgenommen haben: Leonie Geiken von der KGS Hage, Lisa Lindner vom Gymnasium Zwischenahn-Edewecht, Kim Leonie Jordt vom Gymnasium Ganderkesee, Okka Cramer von der Liebfrauenschule aus Oldenburg, Leonie Krah von der IGS Zetel, Raihana Hamidi vom Gymnasium aus Brake, Sonka Tammen vom Johannes-Althusius- Gymnasium aus Emden, Michelle Trebbin vom Gymnasium an der Willmsstraße aus Delmenhorst, Noah Röckmann vom Clemens-August-Gymnasium aus Cloppenburg, Alexia Zänker von der Alexander- von-Humboldt-Schule aus Wittmund und Wiebke Straat vom Teletta-Groß-Gymnasium aus Leer.

 

 

 

 

 

 


So erreichen Sie uns:

Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65

26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200 
Fax 04421 16414200 
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de 

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag - Donnerstag:     7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag:                            7.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.

 

Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:

Informationen: 

sekretariat@ngw-online.de

Datenschutz-Beauftragter: 

thilo.hebold@ngw-online.de

Homepage-AG: 

homepage@ngw-online.de

Webmaster: 

webmaster@ngw-online.de