Die Lehrer:innen der digitalen Lernbüros

16.07.2021
Kategorie: Aktuelles
von  Homepage-AG

Spaß an Latein mit Frau Hirsch

Lena-Sophie Kayser

Alina Sophie Peters

Hanna Harbecke

Natascha Maier

Ann-Christin Elsmann

Seit einer Weile bietet das NGW verschiedenen Jahrgängen digitale Lernbüros über MS Teams für die unterschiedlichsten Fächer an. Wer die Nachhilfelehrer sind und warum sie diese Lernbüros leiten wollten, erfahrt ihr hier.

Spaß an Latein mit Frau Hirsch
von Maria-Theresia Paetz, Kl. 8b

Tabea Hirsch studiert, wie viele andere Lernbüroleiter, an der Universität Oldenburg. Zuständig ist die 23-jährige für das Lernbüro Latein der Jahrgänge sieben und acht unserer Schule, welches immer donnerstags in der 7./8. Stunde stattfindet. Anders als man vielleicht denkt, absolviert Frau Hirsch aber kein Latein-Studium, sondern studiert Englisch und Wirtschaft. Dabei hat sie zwei große Ziele: einen Master in „English-Studies“ und einen „Master of Education“, da sie Gymnasiallehrerin werden möchte.

Warum also ein Lateinlernbüro leiten? Latein hat ihr, so erzählte Frau Hirsch, schon in der Schule Spaß gemacht, weil sie es spannend fand, Texte zu verstehen, die vor über 2000 Jahren geschrieben wurden. Während ihres Abiturs fing sie an, Nachhilfe zu geben, und macht dies jetzt schon seit sechs Jahren.

Auf die Frage hin, ob es schwierig sei, die Lernhilfe digital abzuhalten, erzählte Frau Hirsch, dass es zwar ungewohnt sei, da nicht alle ihre Kameras einschalten, sie aber ansonsten gut zurechtkomme. Denn Erfahrungen mit dem Onlineunterricht hat sie schon, weil sie an ihrer Uni als Tutorin die Studierenden aus dem ersten Semester unterrichtet hat, was wegen Corona auch digital ablief. Als dann an der Universität die Stelle als Lernbüroleiter gezeigt wurde, fand sie das eine gute Idee. Mit ihrer Gruppe, auch wenn diese noch nicht sehr groß ist, wiederholt sie den Unterrichtsstoff, übt Deklinationen mit den Schüler/-innen und schafft es so vielleicht, ihre Begeisterung an der Sprache mit ihnen zu teilen.

 

 

 

Bericht über die Studierenden

Von Sara Daylan Kalaf, 6c

 

 

Lena-Sophie Kayser:

Lena-Sophie Kayser ist 20 Jahre alt, und sie studiert an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Im Lernbüro unterrichtet Frau Kayser Mathematik, das war auch ihr Lieblingsfach in der Schule. Sie wollte ein Lernbüro „unterrichten“, weil es sie besonders interessiert hat, wie der digitale Unterricht auf die einzelnen Schüler und Schülerinnen wirkt, wie gut er funktioniert und was dieser für Risiken mit sich bringt. Zudem möchte Frau Kayser denen helfen, die bei dem digitalen Unterricht Schwierigkeiten hatten und dadurch im Unterricht nicht mehr so gut mitkommen.

Auf die Frage, was ihr am Lernbüro Spaß macht, antwortete sie: „Spaß macht mir insbesondere, dass man den „AHA“-Effekt bei einigen sehen kann und merken kann, dass die Schüler und Schülerinnen durch meine Erklärung den Unterrichtsstoff noch ein bisschen besser verstehen können.“ Ein Lernbüro zu leiten und das digital, ist für Frau Kayser interessant, noch einfacher wäre es jedoch, wenn sich alle Lernenden wenn möglich per Video sichtbar machen könnten, damit sie schon eine Rückmeldung über die Mimik oder Gestik bezüglich des eben Erklärten bekommt. Das erste Lernbüro gab Frau Kayser am 12.05.2021. Frau Kayser studiert Mathematik und Informatik für das Gymnasiallehramt (4. Semester im Bachelor). Dazu hat sie sich entschieden, weil sie Spaß daran hat, Lösungen für Probleme zu bearbeiten und das mit unterschiedlichen Methoden und Möglichkeiten. Frau Kaysers Ziel für die Zukunft ist es, an einer engagierten Schule mit netten Schülern zu sein.  

 

 

Alina Sophie Peters

Alina Sophie Peters ist 22 Jahre alt und studiert an der Universität Osnabrück. Frau Peters unterrichtet im Lernbüro Englisch, was mit Biologie, Deutsch, Religion, Französisch, Mathe und Sport zu ihren Lieblingsfächern in der Schule gehörten. Im Frühjahr 2021 hat Frau Peters in einem Schulpraktikum bereits ein ähnliches Projekt begonnen: die englische Sprachförderung. Dort ist sie auf viel Begeisterung der Schüler*innen gestoßen, und hatte Spaß am Unterrichten, deshalb wollte sie das gerne beim Lernbüro weiterführen.

Auf die Frage, was ihr am Lernbüro besonders Spaß mache, antwortete Frau Peters: „Die Interaktion mit den Teilnehmenden, diese kennenzulernen und hoffentlich weiterhelfen zu können. Mich begeistern auch die Mediennutzung und die damit verbundenen Möglichkeiten zur Gestaltung unserer gemeinsamen Zeit.“ Für Frau Peters ist es sehr schön, ein Lernbüro zu leiten, weil sie thematisch die freie Hand hat und auch eigene Ideen ausprobieren kann.

Sie findet es zwar schade, dass die Lernbüros digital sind, aber sie freut sich darüber, den Lernenden einen sicheren Raum zu bieten, in dem Sprache ausprobiert werden kann, auch sie wünscht sich noch  mehr Gesichter und nicht nur die Stimmen der Schüler, wenn es möglich ist.

Frau Peters studiert Englisch und Biologie für das Gymnasiallehramt. Für Englisch entschied sie sich, weil sie Sprachen faszinieren, und wenn sie könnte, würde sie noch viele weitere lernen wollen. An Biologie, interessiert sie vor allem der Bezug zum Menschen. Auf die Frage, was ihr Ziel für die Zukunft sei, antwortete sie: „Mein Ziel für die Zukunft ist es, mich selbst weiterzubilden und nie die Offenheit für andere Meinungen zu verlieren. Ich möchte weiterhin mit Menschen in den Dialog treten und neue Erfahrungen in meinem zukünftigen Unterricht einbringen.

 

 

 

 

Die Lernbüros werden von Studierenden unterrichtet

 

von Coleen Brumme, Kl. 6d

 

Dieses Jahr werden die Lernbüros digital von Studierenden unterrichtet. Viele von den Studierenden sind bereit, einiges über sich zu erzählen:

 

 

Hanna Harbecke

Frau Harbecke ist 25 Jahre alt und studiert an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Chemie und Biologie für das Lehramt an Gymnasien. Sie unterrichtet im Lernbüro unserer Schule Chemie und Deutsch. Frau Harbecke findet unsere Lernbüros zum einen sehr praktisch, weil sie sich selbst im Unterrichten weiter ausprobieren kann, um später eine gute Lehrerin werden zu können. Zum anderen - was sie als noch viel wichtigeren Aspekt empfindet – findet sie toll, dass den Schülerinnen und Schülern eine gute Chance zum Nachholen der Aufgaben geboten wird, die vielleicht durch Corona nicht so gut verstanden wurden.

 

Frau Harbecke möchte den Umständen durch Corona, wodurch es lange Zeit „Home Schooling“ gab, so gut wie es geht entgegenwirken, damit der Unterrichtsstoff, der den Schülerinnen und Schülern in ihrem Lehrjahr zustand, gut und verständlich nachgeholt werden kann. Außerdem kann sich Frau Harbecke nicht nur vorstellen ein Lernbüro in unserer Schule zu leiten, sondern auch „eine richtige Lehrerin“ zu sein, was ihr Traumberuf ist. Auf sie hat das NGW einen guten Eindruck gemacht und sie findet nicht nur die Lehrkräfte unheimlich nett, sondern auch die Schülerinnen und Schüler, die sie in ihrem Lernbüro unterstützt.

 

Frau Harbeckes Lieblingsfach in der Schule war Deutsch. Sie sagt Deutsch ist auch ihre Lieblingssprache, weil es nun mal ihre Muttersprache und sie sich damit am meisten identifiziert. Ihr Lieblingsessen ist Sushi und sie liebt das Wandern und die Natur. Dazu schreibt sie sehr gerne Geschichten. Sie gibt auch zu, dass es einen Beruf gäbe, den sie nicht gerne erlernen würde: Sie wäre nicht gerne Buchhalterin, weil sie sich nicht sehr für Wirtschaft interessiert, sondern lieber Möglichkeiten zur Kreativität in ihrem Berufsleben genießen möchte. 

 

 

 

Natascha Maier

Frau Maier studiert an der Uni Oldenburg die Fächer Englisch und Deutsch, die sie mit dem Master of Education abschließen möchte. Im Lernbüro unserer Schule unterrichtet sie Deutsch als Zweitsprache. Es ist nicht das erste Mal, dass sie ein Lernbüro unserer Schule übernimmt, denn sie war bereits letzten Herbst (2020) als Lehramts-Praktikantin an unserer Schule. Frau Maier ist 23 Jahre alt und ihr Lieblingsfach in der Schule war Englisch. An dem Fach Deutsch mag sie, dass die Schülerinnen und Schüler nicht nur praktische und nützliche Grammatik lernen, sondern auch kreativ werden können und zum Beispiel Geschichten schreiben.

 

Generell werden alle Lernbüros über Microsoft Teams geführt, was sehr gut funktioniert. Zu einem Schüler oder einer Schülerin würde Frau Maier Folgendes sagen, damit er oder sie motiviert bleibt: „Man kann gar nicht zu klug oder zu gut informiert sein.“ Als wahrscheinlich baldige Deutschlehrerin hat Frau Maier auch einen Lieblingsbuchstaben, nämlich das L. Sie mag den Buchstaben gerne, weil es sehr sanft und weich klingt.

 

 

 

Ann-Christin Elsmann

Frau Elsmann ist 21 Jahre alt und studiert an der Uni Oldenburg Sonderpädagogik und Germanistik. Im Lernbüro unserer Schule unterrichtet sie das Fach Deutsch. Sie hat sich zum Unterrichten in unserem Lernbüro entschieden, weil sie eine Möglichkeit gesucht hat herauszufinden, worauf sie ihren Fokus später legen möchte. Sie sucht etwas, worin sie gut ist und wo ihre Fähigkeiten gebraucht werden, etwas, worin sie gefordert wird, aber was auch hilfreich ist.

 

Aber zu einem Traumberuf zählt für sie die Atmosphäre genauso wie das Umfeld. Sie wünscht sich, so etwas später zu finden. Frau Elsmann ging nicht in Wilhelmshaven zur Schule, sondern in Oldenburg. Unsere Lehrer hat sie bis jetzt noch nicht kennengelernt, sie hofft aber, sie persönlich noch einmal anzutreffen.

 

Ein Traum, den sich Frau Elsmann erfüllen möchte, ist ein Hausschwein zu besitzen, doch um genau zu sein, werden es wahrscheinlich sogar  zwei, denn eines wäre ja einsam. Ihr Lebensmotto ist „step by step“ und sie kann sich bei der Frage, auf welche geniale Erfindung sie nicht verzichten könne, nicht zwischen dem Fahrrad und dem Musikstreamen entscheiden. Übrigens war ihr Lieblingsfach in der Schule früher überraschenderweise Biologie und nicht Deutsch.

 

 

 

 

 


So erreichen Sie uns:

Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65

26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200 
Fax 04421 16414200 
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de 

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag - Donnerstag:     7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag:                            7.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.

 

Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:

Informationen: 

sekretariat@ngw-online.de

Datenschutz-Beauftragter: 

thilo.hebold@ngw-online.de

Homepage-AG: 

homepage@ngw-online.de

Webmaster: 

webmaster@ngw-online.de