Medizin und Jura sind besonders gefragt
von NGW.Redaktion/mk
Gestern wurde großes Interesse beim Studien- und Berufsorientierungstag gezeigt. Eine Besonderheit in Wilhelmshaven ist die Konzentration auf die Bundeswehr als Arbeitgeber. Das hängt mit dem Bedürfnis vieler Jugendlichen nach Sicherheit zusammen.
Früher hätten sie als Gymnasiallehrer ihre Hauptaufgabe darin gesehen, ihre Schüler auf das Studium vorzubereiten, sagt Sonja Heykes, Politiklehrerin am Neuen Gymnasium. Inzwischen habe das Thema Berufsorientierung auch an Gymnasien an Bedeutung gewonnen.
Zum einen, weil mit dem wachsenden Anteil der Gymnasiasten an den Altersjahrgängen auch mehr Gymnasiasten andere Berufswege einschlagen. Zum anderen hätten Betriebe großes Interesse, in die Schulen zu gehen, um Berufsnachwuchs zu finden.
Dieses Interesse entwickeln die Unternehmen nicht erst, seit die Zahl der Schulabgänger kleiner wird. Ihr Kollege Michael Tolkmitt, damals Koordinator am Käthe-Kollwitz-Gymnasium, habe sich schon vor Jahren veranlasst gesehen, die Termine mit Vertretern von Betrieben oder Universitäten zu bündeln, ebenso wie Bernd Coldewey am Gymnasium am Mühlenweg.
Aus diesen Überlegungen ging der Studien- und Berufsorientierungstag hervor, der gestern den Schülern des elften Jahrgangs Informationsmöglichkeiten bot.
Dass Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) die Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren mit einer Stärkung der Berufsorientierung in Klasse 11 verbinden will, kann das Neue Gymnasium nicht beunruhigen. Sonja Heykes: „Da sind wir unserer Zeit voraus.“ Diesmal war der Tag als Ergänzung zur „Vocatium“ angelegt, einer Fachmesse für Ausbildung und Studium, die am 19. und 20. Mai in den Oldenburger Weser-Ems-Hallen stattfindet, mit deren Organisatoren eng zusammengearbeitet wurde.
Allerdings hielt man am Neuen Gymnasium am bewährten Referentensystem fest, statt auf messeähnliche Infoständen zu setzen. Die Referenten kamen aus der erweiterten Region. Nicht nur die Jade Hochschule warb für ihre Studienmöglichkeiten, stellte aber auch ihr Betreuungsangebot vor.
Studentische Hilfskräfte veranstalteten eine Art Speed-Dating, um den Schülern die Kontaktaufnahme zu erleichtern. Darüber hinaus stellten sich auch Universitäten und Hochschulen aus Oldenburg, Bremen, Groningen und Enschede vor. Die Agentur für Arbeit gab einen breiten Überblick über Chancen und Finanzierungsmöglichkeiten bei Studium oder Ausbildung.
Besonders gefragt, so Sonja Heykes, seien bei den Studiengängen Medizin und Jura. Dass ein Vortrag über den MINT-Bereich (die Abkürzung steht für Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaft und Technik) nur fünf Zuhörer anlockte, zeigte auch der Schule, dass die Zukunftsperspektiven in diesem Kernbereich noch nicht hinreichend im Bewusstsein der Schüler angekommen ist.
Starkes Interesse gibt es an einem Jahr im Ausland oder einem Freiwilligen Sozialen Jahr. Eine Besonderheit in Wilhelmshaven sei die Konzentration auf die Bundeswehr als Arbeitgeber. Das hänge zum einen mit den Erfahrungen in den Familien zusammen, aber auch mit dem Bedürfnis vieler Jugendlichen nach Sicherheit.
Auch bei den Studienwilligen hält sich die Abenteuerlust in Grenzen. Die Abiturienten wollten zwar zumeist aus Wilhelmshaven weg, bestätigt Heykes. Aber sie seien durchaus heimatverbunden. Deshalb ziehe es nur wenige über Oldenburg hinaus.
Um auch Eltern die Chance zu geben, die Berufschancen ihrer Kinder einzuschätzen, lädt das IfT Institut für Talententwicklung, Organisator des Oldenburger „Vocatium“ zu einem Eltern-und-Schülertag „Parentum“ am Sonnabend, 24. Januar, von 10 bis 14 Uhr in die Berufsbildenden Schulen Wittmund, Leepenser Weg 26-28, ein.
Aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 20.01.2015, Seite 7; Text: Ursula Grosse Bockhorn
So erreichen Sie uns:
Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65
26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200
Fax 04421 16414200
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.
Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:
Informationen: | |
Datenschutz-Beauftragter: | |
Homepage-AG: | |
Webmaster: |