Spaß am Lernen und Forschen geweckt
von NGW.Redaktion/mk
Beim „Tag des Wissens“ zeigten Schüler, was sie alles in Projekten des „Kooperationsverbunds Begabungen und Talente fördern“ erleben. Die Veranstaltung soll nun regelmäßig stattfinden.
VON STEPHAN GIESERS aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 25. Juni 2015, Seite 6
WILHELMSHAVEN – Es zischt und blubbert. Wasserdampf wabert durch den Chemieraum des Neuen Gymnasiums (NGW). Annika König guckt konzentriert durch ihre Schutzbrille. Gerade hat die Elfjährige brennende Wunderkerzen in einen Glasbehälter mit Wasser getaucht. Eine brennende Fackel unter Wasser.
Um den Tisch stehen Kin der. Skeptische Blicke, das Experiment gibt Rätsel auf. „Feuer unter Wasser? Das geht doch nicht.“
Annika kennt das Geheimnis, erzählt vom Sauerstoff in den Wunderkerzen. Gelernt hat sie das alles in der Pro-Chem-AG. Vor allem Alchemie sei spannend, erzählt die Schülerin und holt erst mal frisches Wasser für die nächste Vorführung.
Szenen wie diese gab es gestern reichlich beim ersten „Tag der Wissenschaft“, zu dem der „Kooperationsverbund Begabungen und Talente fördern“ (KOV) ins Neue Gymnasium eingeladen hatte. Im Mittelpunkt standen dabei Projekte des KOV.
Das Wattenmeer-Besucherzentrum beteiligte sich ebenfalls an der Veranstaltung. Ebenso die jungen Mathematik-Asse aus dem „Pythagoras-Club“. Teilnehmer von „Jugend forscht“ und Schüler der „Akademie am Meer“, die jüngst auf Wangerooge experimentiert haben, präsentierten ihre Forschungsergebnisse.
Und gleich am Eingang der Schule konnten die jungen Besucher kreativ werden, mit Künstler Uwe Müller malen oder draußen auf dem Schulhof bei einer Rallye ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Neugierig machen und dabei helfen, eigene Talente zu entdecken – das Ziel der Veranstaltung wurde auf jeden Fall erreicht.
An den insgesamt elf Stationen steckten Kinder ihre Köpfe zusammen, rätselten über wissenschaftliche Phänomene. Das Besondere: Kinder und Jugendliche waren selbst die Experten und mussten die Gäste betreuen. Zum Beispiel Tammo Ober-Bloibaum.
Der Elfjährige nimmt an der Robotik-AG teil und zeigte anderen Kindern, wie Roboter mit einem Laptop programmiert werden. „Im Prinzip könnte ein Roboter zu Hause mein Zimmer aufräumen. Dafür wären aber mehrere Programmierblöcke nötig – sehr kompliziert“, sagte er kess. Sprechen können die Roboter ebenfalls. Am Eingang zum Klassenzimmer wurden die Gäste von einem Exemplar mit einem freundlichen „Hallo“ begrüßt.
Und an den Tischen standen die jungen Konstrukteure Rede und Antwort. „Mathe macht mir Spaß und ich arbeite gerne mit Variablen“, erklärte Florian Weschfelder (13) seine Leidenschaft für die Robotik.
Unten in der Aula konstruierten die Schüler derweil Papierflieger, die sogleich um die Wette fliegen mussten. Neben dem Bastelspaß ging es so spielerisch um Aerodynamik. Und das kam offenbar sehr gut an bei den Schülern. „Es ist toll zu sehen, wie viel Spaß den Kindern Lernen macht“, freute sich Wiebke Endres über den Erfolg der Veranstaltung, zu der zahlreiche Kinder und ihre Eltern gekommen waren.
Endres ist Lehrerin am NGW und hat den Tag des Wissens als Vorsitzende der KOV-Steuerungsgruppe organisiert. Für Endres steht fest, dass es eine Fortsetzung geben muss. Und wer nicht bis zum nächsten „Tag der Wissenschaft“ warten möchte: Seit gestern können sich Schüler mit einer Empfehlung ihrer Lehrer für die nächste „Aka- demie am Meer“ vom 7. bis 10. November im Inselheim Rüstringen auf Wangerooge online anmelden (www.kov- whv.de).
So erreichen Sie uns:
Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65
26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200
Fax 04421 16414200
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.
Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:
Informationen: | |
Datenschutz-Beauftragter: | |
Homepage-AG: | |
Webmaster: |