Latein für Europa von Morgen
von NGW-Redaktion/mk

Gemeinsam bereiteten die Schüler des Neuen Gymnasiums und desLiceo XXV Aprile Portugruaro die Präsentation vor. WZ-FOTO: Grosse Bockhorn
Schüler des NGW und aus Italien arbeiten gemeinsam an Erasmus+-Projekt. Materialien für einen lebendigen Lateinunterricht sind das Ziel. Dazu kamen Jugendliche aus Portugruaro jetzt nach Wilhelmshaven.
Ursula Grosse Bockhorn aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 8.4.2019, Seite 5
Eigentlich haben sie für den Pressetermin überhaupt keine Zeit. Am Abend wollen die Schüler schließlich präsentieren, was sie im Lauf der Woche erarbeitet haben. Da bleibt noch einiges zu tun.
19 Schüler des Liceo XXV Aprile in Portugruaro bei Venedig und zwei Lehrerinnen waren in der vergangenen Woche zu Gast am Neuen Gymnasium Wilhelmshaven, nachdem eine Gruppe des NGW Anfang Februar bereits zu Besuch in Italien war.
Gemeinsam arbeiten sie an dem Projekt „From Latin text to European context“ („Von lateinischen Texten zum europäischen Zusammenhang“), das im Rahmen des Erasmus+“-Programms von der Europäischen Union gefördert wird – über zwei Jahre mit jeweils rund 23 000 Euro für das NGW und ihre Projekt-Partnerschule.
Nicht nur bei den Treffen gehen die Schüler den gemeinsamen Wurzeln der europäischen Kultur nach, beschäftigen sich fächerübergreifend mit Musik, Kunst, Literatur und Architektur.
Zwischendurch arbeiten sie auf der gemeinsamen Lernplattform im Internet. Ziel ist es, Materialien für einen lebendigen Lateinunterricht zu erarbeiten. Deshalb wird nicht nur an Texten für ein interaktives Buch gefeilt. Beim Treffen in Italien haben sich die teilnehmenden Schüler auf den Bereich Fotografie konzentriert. Die dabei entstandenen Werke sind in einer Ausstellung in der Schule zu sehen.
Jetzt in Wilhelmshaven stehen Choreografie mit Musik und Tanz im Mittelpunkt, wie die Lehrerinnen Lucia Passador und Anke Wischer berichten. Diese Elemente können dann per Audio-File in die Präsentation eingefügt werden. So werden antike Texte in die Gegenwart transponiert. Zwar arbeiten die Schüler an lateinischen Texten, sie verständigen sich aber auf englisch.
Am Ende sollen sie nicht nur mehr Spaß am Latein-Unterricht gewinnen und ihr Englisch in der Praxis anwenden. Für die Teilnahme erhalten sie den „Europass Mobilität“ – ein formelles Dokument, das die Lernerfahrung im europäischen Ausland nachweist und beispielsweise auch als Vorteil bei späteren Bewerbungen gilt.
Der Pass soll ihnen am 9. Mai übergeben werden, dem offiziellen Europatag. Dann sollen auch die Projektergebnisse präsentiert werden – an beiden Schulen, die per Skype miteinander verbunden sein sollen.
So erreichen Sie uns:
Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65
26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200
Fax 04421 16414200
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.
Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:
Informationen: | |
Datenschutz-Beauftragter: | |
Homepage-AG: | |
Webmaster: |