Plastikmüll in den Meeren
von NGW-Redaktion/mk
Die Klasse 6d Schwerpunkt Naturwissenschaften hat an einem Pilotprojekt rund um den Meeresschutz teilgenommen. Im Watt- sowie im Biolabor des UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeerbesucherzentrums gab es viel zu entdecken, zu erforschen und zu diskutieren! Neben den Lebewesen der Nordsee, welche im Biolabor ganz genau unter die Lupe bzw. das Binokular genommen wurden, stand im Mittelpunkt die Fragestellung nach der Vermüllung der Meere durch Plastik, dessen Ursache und verheerende Folgen.
In Modellexperimenten wurde die Ausbreitung des Mikroplastiks auf dem Meeresboden ebenso untersucht, wie die Rolle der Kläranlagen in der Bekämpfung des Plastikmülls im Wasserkreislauf. Welche Rolle spielt hierbei der Mensch?
Die Klasse 6d formulierte hierzu ein eindeutiges Fazit: Jeder Mensch muss seinen Beitrag zum Meeresschutz leisten, indem er die Vermüllung der Meere bekämpft!
So erreichen Sie uns:
Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65
26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200
Fax 04421 16414200
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.
Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:
Informationen: | |
Datenschutz-Beauftragter: | |
Homepage-AG: | |
Webmaster: |