Motivsuche auf der Insel Wangerooge
von Homepage-AG

Die Künstler der „Akademie MeerKunst!“ mit Dr. Juliana Köhler (re.), Anja Tietjen (2.v.re), Klaus Schöpfer (3.v.re.), Sabine von Hiller (4.v.re.) und Julia Wempen (5.v.re.) und Klaus Ritter (Wattenmeer-Besucherzentrum, 4.v.li.). wz-FOTO: gabriel-jürgens
Die verschiedensten Fotografien und Bilder sind bei der Fahrt entstanden. Rund 20 Schüler nahmen an der Akademie teil.
Von Lisa Dean aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 29.11.2018, Seite 7
Gemalte Bilder vom Leuchtturm auf Wangerooge, den Dünen oder von Austernfischern. Daneben kunstvolle Fotos vom Meer, Möwen und dem Ort. Alle Kunstwerke, die noch bis Ende des Jahres in der Dachgalerie des Wattenmeer Besucherzentrums am Südstrand zu sehen sind, wurden von den Schülern des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven (NGW) im Rahmen der „Akademie Meerkunst“ angefertigt.
Dieses Projekt des NGW findet bereits zum zweiten Mal statt. Nun wurden sie offiziell in einer Vernissage im Wattenmeer-Besucherzentrum vorgestellt. Geschäftsführerin Dr. Juliana Köhler lobte die Schüler dafür, die Schönheit der Natur gezeigt zu haben. „Es ist schön, dass wir eure Kreativität so der Öffentlichkeit zeigen können.“ Egal, ob man sich der Einmaligkeit der Natur durch die Fotografie oder der Malerei nähere, sei es gut und habe seinen pädagogischen Wert. Sie animierte die Schüler: „Bleibt am Ball. Macht weiter mit eurer Kreativität.“
Gleichzeitig machte sie auf das Problem der Verschmutzung der Meere durch Müll und Plastik aufmerksam. Auch dazu gibt es im Moment eine Ausstellung im Wattenmeer-Besucherzentrum. Für das Projekt „Akademie MeerKunst!“ hatten sich die Schüler vom 26. bis 29. Oktober im schuleigenen Inselheim Rüstringen einquartiert. Das NGW ist eines der wenigen Gymnasien, das über ein eigenes Inselheim verfügt. Auf Wangerooge feiert es bald sein 100-jähriges Bestehen. Circa 20 Schüler fuhren auf die Insel und ließen sich von den Motiven und der frischen Inselluft inspirieren. Einige waren sogar schon das zweite Mal dabei, wie Kunstlehrerin Sabine von Hiller erklärt, die mit ihrer Kollegin Julia Wempen die Schüler begleitetet hatte. Die Jugendlichen lernten einiges über die Mittel der Bildgestaltung und über die Gestaltung eines Objektes.
Die Leinwandbilder sind eine Mischtechnik aus Materialien, kombiniert mit Acrylmalerei. Entstanden ist eine Vielzahl verschiedener Bilder und Fotografien. Die stellvertretende Schulleiterin Anja Tietjen freute sich, dass die „Akademie MeerKunst!“ so gut angenommen wird. „Es ist eine Bereicherung für die Schülerschaft.“
Jugendliche ab der siebten Klasse konnten an der Akademie teilnehmen. Auf zwei Fahrradtouren sammelten sie, was die Herbststürme an den Strand gespült hatten und bauten das in ihre Kunstwerke mit ein. Die andere Gruppe war mit dem ehemaligen Lehrer des NGW Klaus Schöpfer unterwegs und fotografierte Motive an Meer und Strand sowie aus dem Dorf selbst.
Nach dem Ende der Ausstellung im Wattenmeer-Besucherzentrum werden die Arbeiten an das NGW übergeben und dort ausgestellt.
So erreichen Sie uns:
Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65
26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200
Fax 04421 16414200
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.
Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:
Informationen: | |
Datenschutz-Beauftragter: | |
Homepage-AG: | |
Webmaster: |