Schulsieger beim Stadtradeln 2018
von Homepage-AG
Beim diesjährigen Stadtradeln vom 25.05. – 14.06.2018 ist die jetzige 10c nicht nur Schulsieger geworden, sondern hat in den Kategorien „beste Teamleistung insgesamt“ und „beste Einzelradlerleistung im Team“ jeweils noch den dritten Platz gemacht!
Bericht: Dorothee Jüttner
Drei Wochen lang waren alle WilhelmshavenerInnen aufgerufen, das Auto gegen das Fahrrad zu tauschen und zum Schutz der Umwelt kräftig in die Pedale zu treten. Stadtradeln ist eine Aktion des Klima-Bündnisses. Dabei werden die gefahrenen Kilometer mittels Fahrradcomputer oder Handy gezählt und täglich oder wöchentlich am Rechner oder über eine App auf der offiziellen Stadtradeln-Seite eingetragen und aufgerechnet. Unter den Teilnehmern des Teams 9cNGW entbrandete so ein regelrechter Wettkampf um den ersten Platz, da man die gefahrenen Kilometer der anderen über die Teamseite einsehen konnte.
Da sich die damalige 9c im Deutschunterricht im Zusammenhang mit dem Thema Erörterung mit der Klimaschutzproblematik befasst hatte, konnte sie sich schnell von der Idee, für alle schulischen und privaten Fahrten das Elterntaxi stehen oder den Bus meist unbenutzt zu lassen, begeistern. (Ein ganz bisschen hing diese Begeisterung wahrscheinlich auch mit dem perfekten Fahrradwetter in diesem Sommer zusammen.)
Nichtsdestotrotz - mit den insgesamt 4449 erradelten Kilometern in dem dreiwöchigen Zeitraum hat die 10c erstens eine super hohe Fahrrad-Kilometerzahl erreicht, damit zweitens 42,1 Kilogramm CO2 pro Kopf eingespart und drittens liegt dies sehr knapp hinter den beiden erstplatzierten Teams (4570km und 4474km), die auch noch eingeholt worden wären, wenn man die gemeinsame Radtour am 15. Juni 2018 noch mit eingerechnet hätte. Aber die Spielregeln (Berechnungszeitraum bis zum 14.06.2018) müssen natürlich eingehalten werden.
Beste FahrerInnen waren Annika Ziegler und Jannes Dirksen mit jeweils knapp 500km, dicht gefolgt von Silja Reiser und Paula Burmeister – leider sind sie bei der Verlosung der Preise für alle Teilnehmer, die mindestens 100km gefahren sind, leer ausgegangen, aber insgesamt hat es sich doch gelohnt: Die 10c hat eine Fahrt ins Klimahaus gewonnen, wobei sie den Eintritt und die Busfahrt von der Stadt Wilhelmshaven gesponsert bekommt, sowie 100 Euro für die Klassenkasse!
Es hat allen viel Spaß gemacht und man freut sich schon auf das Stadtradeln im Sommer 2019, wo die 10c wahrscheinlich noch einmal antreten und ihren Titel verteidigen wird.
Im Hinblick auf das Bestreben, auch im Umfeld Schule bewusster mit den natürlichen Ressourcen umgehen zu wollen, ist die 10c auf jeden Fall auf einem guten Weg.
Anderthalb mal um die Erde geradelt
AKTION - Gewinner des Stadtradelns geehrt – Teilnehmer sparten 8,4 Tonnen CO 2 ein
Aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 7.11.2018, Seite 8
Anderthalb mal um den Äquator geradelt und dabei 8,4 Tonnen CO 2 eingespart: Was die 307 Teilnehmer des diesjährigen Stadtradelns zusammen geleistet haben, ist beachtlich. Insgesamt 59 170 Kilometer legten sie im Aktionszeitraum zwischen dem 25. Mai und dem 14. Juni auf ihren Fahrrädern zurück. Nun wurden die Sieger im Rathaus für ihre Leistungen geehrt. In der Kategorie „Bester Einzelradler“ belegte Wolf-Dietrich Hufenbach (Team „GrünRad“) mit 1267 Kilometern den ersten Platz. Er sparte damit 180 Kilo CO 2 ein.
Zweiter wurde Christoph Dötsch (Team „BF WHV“) mit 1201 Kilometern und 170,6 Kilo CO 2 . Den dritten Platz belegte Antje Voß (Team „Deichhüpfer“) mit 1061 Kilometern und 150,7 Kilo CO 2 . In der Kategorie „Bestes Team (relativ)“ belegte „GrünRad“ mit Teamkapitän Georg Berner-Waindok den ersten Platz. Die Gruppenmitglieder legten durchschnittlich 301,1 Kilometer zurück und sparten 42,8 Kilo CO 2 pro Teilnehmer ein.
Zweiter wurde „Rundumrundummitsrad“ mit Teamkapitän Anja Hielscher. 300,1 Kilometer legten die Mitglieder durchschnittlich zurück und sparten jeweils 42,6 Kilo CO 2 ein. Dritter wurde das Team „9c NGW“ mit Teamkapitän Dorothee Jüttner und einer durchschnittlichen Strecke von 296,6 Kilometern pro Teilnehmer. Pro Kopf wurden 42,1 Kilogramm CO 2 eingespart. In der Kategorie „Bestes Team (absolut)“ gewann „Kiwanis Wilhelmshaven-Jade radelt“ mit Teamkapitän Jette Schaps und einer Gesamtstrecke von 4570 Kilometern.
Insgesamt wurden 649 Kilo CO 2 eingespart. Den zweiten Platz belegte die Sparkasse Wilhelmshaven mit Teamkapitän Klaus Brosig und einer Gesamtstrecke von 4474 Kilometern. 635,3 Kilo CO 2 wurden eingespart. Dritter wurde auch hier das Team „9c NGW“ mit einer Strecke von 4449 Kilometern und 631,8 Kilo eingespartem CO 2 . Mit dieser Leistung belegte die Klasse auch den ersten Platz in der Kategorie „Bestes Schulteam“. Zusätzlich wurden unter allen Teilnehmern, die mindestens 100 Kilometer gefahren sind, Preise verlost. Alle örtlichen Fahrradhändler haben dafür Gutscheine oder Sachpreise gespendet.
Die Gewinner: Sven Ziegeler (Team „Die Partei“, 134 Kilometer, 19,1 Kilo CO 2 ), Udo Habenicht (Team „Kiwanis Wilhelmshaven-Jade radelt“, 163 Kilometer, 23,1 Kilo CO 2 ), Birgit Buchholz (Team „Cäcilienschule“, 207 Kilometer, 29,4 Kilo CO 2 ), Henning Schütte (Team „Polizei“, 100 Kilometer, 14,2 Kilo CO 2 ), Jürgen Paul (Team „Polizei“, 251 Kilometer, 35,6 Kilo CO 2 ), Kerstin Feist (Team „Kiwanis Wilhelmshaven-Jade radelt“, 259 Kilometer, 36,8 Kilo CO 2 ).
So erreichen Sie uns:
Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65
26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200
Fax 04421 16414200
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.
Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:
Informationen: | |
Datenschutz-Beauftragter: | |
Homepage-AG: | |
Webmaster: |