ON AIR statt Klassenzimmer
von Tjarda Wegener
Schüler des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven haben für zwei Wochen Betriebspraktikum ihre Klassenzimmer mit einem Arbeitsplatz getauscht. Tjarda Wegener verbrachte ihr Praktikum bei der Wilhelmshavener Zeitung. Für sie ein guter Anlass, um über ihre Mitschülerin Janina Sell zu schreiben, die zeitgleich bei Radio Jade ein Praktikum absolvierte.
VON TJARDA WEGENER aus der WILHELMSHAVENER ZEITUNG vom 23.01.2014, Seite 30
Es ist Donnerstagvormittag. Normalerweise ist Janina Sell zu dieser Zeit in der Schule: Englischunterricht. Die 16-Jährige Schülerin des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven (NGW) würde vielleicht neue Vokabeln lernen oder etwas über die Migration in England erfahren. Das ist zurzeit Thema in ihrer Klasse.
Stattdessen sitzt sie nun im Studio von „Radio Jade“, nimmt an Redaktionsbesprechungen teil oder produziert Beiträge für die Sendungen. Wie ihre Mitschüler der zehnten Klassen verbringt Janina zwei Wochen in einem Schülerpraktikum.
In dieser Zeit haben die Schüler die Chance, Erfahrungen in der Berufswelt zu sammeln und den Unterschied zum Schulalltag kennenzulernen.
Während ihres Praktikums arbeitet Janina aktiv bei Radio Jade mit. Ihr Praktikum beginnt immer morgens um 9.30 Uhr mit einer Redaktionsbesprechung, in der besprochen wird, was an diesem Tag alles gemacht werden muss und welche Termine anstehen. An jedem Tag warten neue Aufgaben auf die Schülerin, die sie mit viel Spaß an der Sache erledigt.
Oft macht sie zusammen mit anderen Praktikanten Umfragen in der Marktstraße. Sie behandeln Themen wie „gute Vorsätze“ oder fragen die Wilhelmshavener, ob der Winter noch kommen soll oder was man vom Coming Out des Fußballers Thomas Hitzlsperger hält.
An anderen Tagen begleitet Janina Redakteure zu Terminen und führt Interviews – zum Beispiel im Jadeberger Zoo oder bei der Programmvorstellung der Volkshochschule in Varel. Sie durfte sogar eigene Beiträge zum „Weltschneemanntag“ und zum „Nichtstag“ veröffentlichen.
Die Arbeit hat Janina sehr viel Spaß gemacht. Besonders die Abwechslung gefiel ihr.
Durch das gute Verhältnis unter den Mitarbeitern, sei es fast wie in einer großen Familie gewesen. „Das ist in der Schule ganz anders. Lehrer sind viel distanzierter und man hat nur zu manchen Mitschülern wirklich guten Kontakt“, sagt Janina.
Neben den eigentlichen Aufgaben eines Radioredakteurs hat sie auch neue Erfahrungen im Umgang mit anderen Menschen gesammelt, denn sie musste oft auf Fremde zugehen.
Die Schülerin kann sich nun gut vorstellen, in ihrer Freizeit bei Radio Jade mitzuwirken und später in diesem Berufsfeld tätig zu sein.
„Mir ist während des Praktikums aber auch klar geworden, wie wenig Freizeit man im Berufslebend im Gegensatz zur Schule hat“, sagt sie. Als Schüler habe man die Nachmittage meistens frei, um zu entspannen oder etwas mit Freunden zu machen.Im Berufsalltag bleibe dafür unter der Woche nicht mehr viel Zeit.
Janina ist der Meinung, dass ein Schülerpraktikum wirklich weiterhelfen kann, wenn man nicht weiß, was man nach der Schule machen möchte. Wenn man schon mal ein paar Wochen in einem Betrieb tätig war und mitbekommen hat, wie ein richtiger Arbeitsalltag aussieht, fällt es einem einfacher, später einen passenden Beruf zu wählen.
Deshalb machen viele Schüler auch neben dem Praktikum der Schule noch weitere, freiwillige Praktika in den Ferien. Aber natürlich kommt es auch vor, dass einem ein Praktikum nicht so gut gefällt oder man bemerkt, dass der ausgewählte Beruf doch nicht zu einem passt. Aber auch diese Erfahrungen können einem auf dem Weg zum richtigen Beruf weiterhelfen.
So erreichen Sie uns:
Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65
26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200
Fax 04421 16414200
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.
Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:
Informationen: | |
Datenschutz-Beauftragter: | |
Homepage-AG: | |
Webmaster: |