Musiktörn mal anders – unser „Hometörn“

24.02.2022
Kategorie: Aktuelles
von  Homepage-AG

Musiktörn mal anders – unser „Hometörn“

von Maria-Theresia Paetz, Kl.9b

Dass der jährliche Musiktörn nach Wangerooge, auf dem die Musikensembles des NGW die Tage mit dem Einstudieren neuer Stücke verbringen, dieses Jahr noch nicht in gewohnter Weise stattfinden konnte, war leider vorherzusehen. Nichtsdestotrotz haben es sich die Musik-AGs in den letzten Wochen vom 2.2. - 13.2. 2022, soweit es ging, in der Schule gemütlich gemacht und stundenlang geprobt. Aus dem Wangeroogetörn wurde ein Hometörn!

Jeder Schüler, der schon einmal eine Probewoche im schuleigenen Inselheim Rüstringen erlebt hat, weiß, dass das Spielen in der Schule kein Ersatz für die ausgelassene Atmosphäre auf Wangerooge war. Trotzdem verlief das Singen und Musizieren, vor allem auch mit dem einzuhaltenden Coronaregeln, viel besser als zuerst angenommen. Jedes Ensemble bekam einige Probentage, an denen größtenteils von morgens bis abends geübt wurde, wie es auch auf einem richtigen Törn gewesen wäre, damit möglichst viel erlernt werden konnte. Die nächste wichtige Maßnahme, um die Probentage so normal wie möglich zu gestalten, waren vor allem beim Chor gemütliche Kleidung und Kuscheldecken gegen den Lüftungszug, sowie Lichterketten für eine gelungene Stimmung. Mit ein bisschen Fantasie war es so nicht schwer sich vorzustellen, im Schlafanzug auf der Insel zu singen.

Die zweite für die NGW-Musiker sehr wichtige Sache war, genügend Verpflegung für gelegentliche Musizierpausen zu haben. Sowohl großzügigerweise vom Förderverein Gekauftes als auch Selbstmitgebrachtes löste dieses Problem im Handumdrehen, sodass nun nur noch das Wichtigste und zugleich Einfachste vorhanden sein musste: die Lust und Freude am Musizieren! Und das war definitiv bei allen mit dabei. So waren die Voraussetzungen für eine tolle Zeit gegeben und es konnte ans Proben gehen. Und so legten Chor, Combo, Orchester und Big Band gleich los mit ausführlichem Einsingen und Einspielen, was in den wöchentlichen Proben meist zu kurz kommt. Dann hieß es: Ausprobieren, Üben und Verbessern. Da die Ensembles teilweise zur gleichen Zeiten probten, hatte man schon die Möglichkeit, bei den anderen „mitreinzuhören“ und einen ersten Eindruck zu bekommen. Besonders für sehr engagierte Schüler, die in mehreren Ensembles mitspielen, war das tägliche Spielen eine Herausforderung, die aber mit umso mehr Durchhaltevermögen und Willenskraft gemeistert wurde. Und wurde das Spielen doch mal lästig, wurde die Laune mit viel Witz und Spaß wieder gehoben.

Wie so oft bei schönen Erlebnissen waren die Probentage wieder viel zu schnell vorbei und nicht nur alles Gelernte, sondern auch viele schöne Erinnerungen bleiben allen im Gedächtnis.

 

 

 

 

 

Grace Notes während des Musiktörns

von Coleen Brumme, Kl. 7d

 

Auch die Gesangs-AG Grace Notes nahm am Musiktörn am 03. und 04.02.2022 und am 11. und 12.02.2022 teil. Die Arbeitsgemeinschaft mit 28 Mitgliedern wird von Frau Kollenbach und Frau Meyer-Rasche geleitet.

Während des Musiktörns wurden die Songs „I Feel  Rhythm“, „Beautiful Ghosts“, „Musical Mash Up“, „Abendlied“, „Wer, wenn nicht wir“, „Banaha“, „Papierflieger/ Cer Volant“ und „Number One“ für das Frühlingskonzert geprobt. Einige der Songs wurden gemeinsam mit den Musikklassen aus den Jahrgängen 5 und 6 gesungen.

Die Proben der AG fanden in der Aula statt und manchmal wurde in Kleingruppen auch in Klassenräumen gesungen. Basierend auf den derzeitigen Proben sind auch Aufführungen geplant, wie zum Beispiel das Frühlingskonzert, das wegen Corona möglichst als schulinterne Werkstattpräsentation stattfinden wird.

Die Schülerinnen und Schüler mögen an dem Musiktörn, dass man viel Zeit mit Freunden verbringen und sich den ganzen Tag auf das Singen konzentrieren kann. Ein Mitglied der AG ist Sophia (5b). Sie ist seit diesem Jahr bei Grace Notes und am Singen hat sie besonders viel Spaß. Ihr Lieblingssong, der momentan gesungen wird ist „Beautiful Ghosts“. Ebenso sind Dženana und Samira aus der 7c Mitglieder. Sie finden, dass man beim Singen einfach alle Gefühle “rauslassen” und etwas Tolles kreieren kann. Auch Christiene aus der 8a hat sehr viel Freude am Singen. Sie findet, dass der Musiktörn einen Unterschied gegenüber den normalen Proben hat, denn man hat weniger Stress und kann den ganzen Tag proben.

 

Auch Frau Kollenbach und Frau Meyer-Rasche hatten sehr viel Freude am Musiktörn. Frau Kollenbach fand es toll, dass man die volle Konzentration auf das Singen hatte, dass die Schülerinnen und Schüler sehr schnelle Fortschritte durch die langen und effektiven Probenphasen erlangten. Außerdem gefällt ihr sehr, dass trotz Corona so schöne Musik entstehen kann. Frau Meyer-Rasche berichtete, wie schnell sich die Stimmen entwickelten. Es macht ihr große Freude, wieder musizieren zu können. Trotzdem ist die Alternative, den Musiktörn in der Schule zu veranstalten, keine wirkliche Alternative zu Wangerooge, da man schnell einmal durch den normalen Schulalltag abgelenkt wurde. Dennoch ist es eine gute Lösung, denn es stärkt die Gemeinschaft. Der Musiktörn gefiel den Schülerinnen und Schülern sehr.

 

 

 

 

"Young Brazz" während des Musiktörns 2022

von Coleen Brumme, Kl. 7d

 

Von Dienstag dem 08.02.2022 bis Donnerstag dem 10.02.2022 fand der Musiktörn unserer Schule für die AG „Young Brazz“ statt, bei dem die Schüler der AG mit sehr viel Spaß und Freude probten. Die 39 Teilnehmer kommen aus den Klassen 5,6 und 7. In dem Ensemble sind viele Blasinstrumente, wie zum Beispiel Querflöten und Trompeten, außerdem auch E-Bässe sowie Schlagwerke, Glockenspiele und weitere. Gemeinsam spielen die Schülerinnen und Schüler nicht nur berühmte Filmmusik, sondern auch Stücke aus Pop, Rock, Klassik und allgemeine Kompositionen für Blasinstrumente. Momentan beschäftigt sich die AG mit den Songs Bandroom Boogie, Gallant March, Linus und Lucy von den Peanuts und Jurassic Park.

Den Schülern gefiel der Musiktörn sehr, auch Aaron aus der 7d. Er spielt seit einem halben Jahr Saxofon und wollte gerne einmal etwas Neues ausprobieren. Ihm gefiel der Musiktörn sehr, da man viel an den Instrumenten war und musiziert hat. Frau Schütte, eine der leitenden Lehrkräfte, bestätigte, dass die Schüler sehr schnelle Fortschritte machen. Nicht nur Frau Schütte, sondern auch Herr Wolf, Herr Nolte und Herr Berner organisieren das Ensemble.

Froh darüber, dass der Musiktörn trotz Corona wenigstens in der Schule stattfinden kann, ist Frau Schütte auf jeden Fall, und räumt ein, dass es auf Wangerooge natürlich schöner gewesen wäre. So probten die Schülerinnen und Schüler in der Aula als Ensemble und in den Musikräumen als Kleingruppen.

Bei einer Probe durfte die Homepage-AG mit dabei sein. In der Aula probten sie verschiedene Stücke, nachdem sie sich eingespielt hatten und einige Atemübungen ausführten. Die Stimmung war sehr gut und humorvoll. So hatten auch Ylva aus der 5b und Talea aus der 7d, die beide Querflöte spielen, sehr viel Spaß dabei. Renke und Romy aus der 6b spielen E-Bass und Schlagzeug. Renke findet Musik und Musikinstrumente spannend und cool und hatte während des Musiktörns am meisten Spaß am Instrument. Lenny  aus der 7e hingegen gefiel am Musiktörn am meisten die Gemeinschaft, nicht nur im Ensemble, sondern auch in den Pausen.

 


So erreichen Sie uns:

Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65

26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200 
Fax 04421 16414200 
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de 

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag - Donnerstag:     7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag:                            7.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.

 

Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:

Informationen: 

sekretariat@ngw-online.de

Datenschutz-Beauftragter: 

thilo.hebold@ngw-online.de

Homepage-AG: 

homepage@ngw-online.de

Webmaster: 

webmaster@ngw-online.de