Gegen das Vergessen

Foto: Gabriel-Jürgens/WZ

Torben Kiesewetter (v.li.), Josie Dirksen und Jannes Ehmen sind drei der fu?nf Schu?ler des NGW, die die Infotafel gestalteten, um die nun der Ehrenhain erweitert wurde.
Einen Kranz legten auf dem Ehrenhain in Fedderwarden die Schülerinnen des Neuen Gymnasiums Carlotta Kroll (v.li.) und Lena Bachem unter anderem in Anwesenheit von der ersten Vorsitzenden des Bürgervereins Anja Mandt und Bürgermeisterin Ursula Glaser (re.) nieder. Die Schüler gestalteten eine Informationstafel, um die der Ehrenhain erweitert wurde.
Aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 22.11.2019, Seite 1 & Seite 6
„Möge dieser Ehrenhain von vielen Schülern im Fach Geschichte genutzt werden, um über die Ursachen und Folgen von Kriegen zu diskutieren“, so die erste Vorsitzende des Bürgervereins Fedderwarden, Anja Mandt, bei der feierlichen Übergabe des Ehrenhains an die Stadt Wilhelmshaven, vertreten durch Bürgermeisterin Ursula Glaser.
Der Ehrenhain soll einen außerschulischen Lernort bilden. Er wurde zuletzt um zwei Gedenktafeln und eine Informationstafel ergänzt. Diese Infotafel wurde von einer fünfköpfigen Schülergruppe des 9. Jahrgangs im Profilunterricht Geschichte des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven unter der Leitung der beiden Lehrer Renate Domanske und Christof Berner gestaltet. Die Tafel gibt Aufschluss über die Denkmäler des Ehrenhains fu?r die Gefallenen aus den beiden Weltkriegen, dem deutsch-französischen Krieg und den Befreiungskriegen der napoleonischen Vorherrschaft.
Mandt und der 2018 verstorbene, ehemalige Stadtrat und Dezernent fu?r die Belange in Sengwarden und Fedderwarden Dr. Jens Graul waren an die Schule mit dieser Idee herangetreten. Daraus wurde ein Projekt zur Regionalgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Dieser Ort strahle das Schicksal der Familien mit aus, so Pastor Dr. Klaus Lemke- Paetznick. „Wer die Vergangenheit nicht kennt, ist dazu verurteilt, sie zu wiederholen“, zitierte Jannes Ehmen den Philosophen George Santayana.
Dazu trage auch der Ehrenhain bei. Die Einweihung selbst war mit den vielen Gästen bereits ein Zeichen gegen das Vergessen.
So erreichen Sie uns:
Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65
26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200
Fax 04421 16414200
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.
Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:
Informationen: | |
Datenschutz-Beauftragter: | |
Homepage-AG: | |
Webmaster: |