Plastik verdirbt dem Wal den Appetit
von NGW-Redaktion/mk
Aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 21.9.2018, Seite 6
Plastik ist praktisch, preiswert, wird in Unmengen produziert und steckt in vielen Produkten und Verpackungen – doch als Müll ist es ein Problem mit Langzeitwirkung. Dies ist Schülern der 5. und 6. Klassen des Neuen Gymnasiums deutlich geworden, die an einem Projekt zu der Problematik teilgenommen haben.
Dazu gehörte ein Aufenthalt im Inselheim Rüstringen auf Wangerooge, in dessen Verlauf sie am Strand Kunststoffabfälle sammelten – Fischernetze, Flaschen, Folien, Spielzeug. In Zusammenarbeit mit dem Wattenmeer-Besucherzentrum entstand daraus ein Film „Kunst-Stoff“. Der Streifen ist noch nicht fertig, doch das Kapitel Wangerooge konnten sich die Schüler während eines weiteren Projekttages jetzt schon einmal ansehen. Roger Staves, für den Bereich Bildung im Wattenmeerhaus mit zuständig, informierte die Kinder darüber, wie viele Plastikabfälle im Meer treiben, dass Plastik-Arten bis zu 600 Jahre brauchen, ehe sie sich zersetzen, dass sich die Kunststoffe in kleinste Partikel auflösen und als Mikroplastik weiterbestehen und so in die Nahrungskette gelangen.
Doch auch große Pastikteile werden von Fischen und Meeressäugern verspeist. Das entdeckten Schüler am Strand, als sie dort einen verendeten Schweinswal fanden, der wohl von Möwen aufgepickt war. So konnten sie sehen, dass er Plastik im Magen hatte – die mutmaßliche Todesursache. Das unverdauliche Zeug ließ keinen Platz für echte Nahrung. Das Tier verhungerte. Was also tun? Klein anfangen und erst einmal eine Imbisskette brieflich abmahnen, die Plastikhalme in die Getränkebecher stopft, fanden die Schüler.
Dr. Wiebke Endres, Lehrerin der Klassen, hofft auf den informierten Verbraucher. Kinder erzögen dabei ihre Eltern.
So erreichen Sie uns:
Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65
26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200
Fax 04421 16414200
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.
Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:
Informationen: | |
Datenschutz-Beauftragter: | |
Homepage-AG: | |
Webmaster: |