Neue Pausenaufsichten
von Homepage-AG
Neue Pausenaufsichten seit diesem Schuljahr:? Jetzt auch Mitschüler/innen aus Jahrgang 11.
von Maria-Theresia Paetz, 5b und Feenja Dörr, 5e
Dreißig Schülerinnen und Schüler haben sich als Pausenaufsichten bereiterklärt. Sie alle ziehen sich bei ihrem Dienst die knalligen Westen an. Auch Lust dazu hatten Karina, Rudolf und Edgar.
Sie erzählten uns, dass sie z.B. versuchen, Konflikte zwischen Schülern zu lösen. Auf die Frage, ob die Schüler auf sie hören, antworteten sie uns, dass viele sie respektieren würden, nur wenige müssten es noch lernen. Außerdem sagten sie, dass sie sich sowohl mit als auch ohne ihre Westen verantwortungsbewusst fühlten. Herr Fischer erzählte uns, wie das Angebot für die Schüler zustande gekommen ist. Die Lehrer wollten sich etwas überlegen, was sie mit den Schülern zusammen machen könnten und sind so auf die Idee gekommen, dass die älteren Schüler mit bei der Pausenaufsicht helfen könnten.
Ziel war, dass die Schüler lernen, Verantwortung zu übernehmen. So beaufsichtigen die Schüleraufsichten in der 30- Minuten- Pause einige Pausenbereiche und werden nur ab und zu von den Lehrern unterstützt. Dafür bekommen die Schüler auch eine Würdigung im Zeugnis. Für Herrn Fischer ist es wichtig, dass die Schüleraufsichten verantwortungsbewusst, zuverlässig, kommunikationsbereit sowie sensibel sind.
Er findet es besonders toll, dass sie viele dieser Eigenschaften schon besitzen. Seiner Meinung nach machen die Schüleraufsichten ihre Aufgabe sehr gut, verlässlich und gewissenhaft angesichts der kurzen Zeit, in der das Projekt besteht. Auch die Arbeit zwischen Schüler- und Lehreraufsichten läuft schon sehr gut ab, aber Herr Fischer meinte, dass dieses noch Entwicklungspotenzial hätte. Wie schon erwähnt, ist das Angebot für Schüler des 11.
Jahrgangs gedacht. Für den 12. Jahrgang wäre es einfach ein bisschen zu viel, da sie sich ja gerade auf ihr Abitur vorbereiten. Wenn sich aber jemand aus dem 10. oder 9. Jahrgang findet, der Lust und gutes Können dafür hat, könnte er oder sie es auch machen. Wir von der Homepage schätzen die Schüleraufsichten und ihre Arbeit sehr, denn sie sind eine Hilfe für uns alle.
Aber trotzdem können wir andern Schüler selbst auch etwas dafür tun, dass es gar nicht erst zu Streit kommt.
So erreichen Sie uns:
Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65
26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200
Fax 04421 16414200
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.
Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:
Informationen: | |
Datenschutz-Beauftragter: | |
Homepage-AG: | |
Webmaster: |