Aufregende Tage auf der Forscherinsel

10.09.2018
Kategorie: Aktuelles
von  NGW-Redaktion/mk

BEGABTENFÖRDERUNG - Kinder sind zurück von der neunten „Akademie am Meer“ auf Wangerooge

 

Von Stephan Giesers aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 6.9.2018, Seite 8

 

Die Erzählungen der wissbegierigen Kinder sprechen für sich: Die 9. Akademie am Meer auf Wangerooge war ein großer Erfolg. Und der Termin für die 10. Akademie steht schon fest.

Schlick unter den Füßen und faszinierende Lebewesen vor der Linse: Das muss ein spannender Videodreh im Watt gewesen sein. Der Hauptdarsteller war ein Wattwurm. Und diese kleinen Tierchen sind bekanntlich zumeist im Schlick vergraben – gut zu erkennen an den kleinen Häufchen, die sie im Watt hinterlassen. Die neunjährige Coleen und ihre Freunde haben es trotzdem geschafft, ein Exemplar vor die Kamera zu bekommen. Kein Wunder also, dass sie immer noch ganz aufgeregt davon berichtet. Abenteuer dieser Art hat Coleen in den vergangenen Tagen reichlich erlebt.

Die Grundschülerin hat gemeinsam mit 44 weiteren Kindern aus Wilhelmshaven an der neunten „Akademie am Meer“ teilgenommen. Jetzt berichteten die kleinen Forscher von ihren Erlebnissen – immer noch ganz aufgewühlt und wohl längst wieder reif für die Forscherinsel. Das Urteil der wissbegierigen Kinder fällt jedenfalls eindeutig aus: „Das hat richtig viel Spaß gemacht.“ Die Akademie am Meer ist ein Projekt des Kooperationsverbundes Begabungen und Talente fördern (KOV) und des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven. Zum neunten Mal ging es nun schon auf die Insel Wangerooge.

 

Das Motto: „Leben in und an der Nordsee“. Vier Tage lang entdeckten die kleinen Forscher die faszinierende Welt des Meeres – und das mit allen Sinnen, wie Dr. Wiebke Endres vom KOV betont. So konnten sie bei der Erkundung der Salzwiese sogar einige Pflanzen kosten. Der Geschmack machte dem Namen Salzwiese alle Ehre. Überhaupt war das Programm erneut anspruchsvoll. Die Schüler lernten Miesmuscheln als Klärwerk der Nordsee kennen, untersuchten Wasserpflanzen und schauten während eines Astronomiekurses in die Sterne.

 

Dabei erblickten sie den Saturn und sogar die Weltraumstation ISS als kleinen Punkt am Nachthimmel. Neben Naturwissenschaften gab es Kreativangebote – und zudem reichlich Sport. „Das hat richtig viel Spaß gemacht“, sagt Tarek (10) und erzählt vom Rugby-Spiel am Strand. Krönender Abschluss der Akademie war die Fahrt mit einem Fischkutter – inklusive Schaufischen.

 

Für Fynn (9) war die Nachtwanderung indessen der Höhepunkt. Er gehört zu den Kindern, die das erste Mal dabei waren. Andere sind indessen längst erfahrene Akademie-Teilnehmer. Zum Beispiel Philip, der das vierte Mal mit auf die Forscherinsel gekommen ist. Langeweile? Insel-Koller? Keine Spur. „Der Spaß hört niemals auf“, sagt der Elfjährige und hat schon seine fünfte Teilnahme fest im Blick. Das feste Lehrer-Team der Akademie wurde erneut von Referendaren am Studienseminar Wilhelmshaven begleitet, insgesamt 16 angehende Lehrer entwickelten eigene Angebote – als Teil ihrer Arbeit.

 

„Damit hat die Akademie ein Alleinstellungsmerkmal“, sagt Wiebke Endres, die ebenfalls ein positives Fazit zieht. Der Termin für die zehnte Akademie steht übrigens schon fest: Vom 29. März bis 1. April 2019 geht es wieder auf die Insel.

 

Dann soll das Thema Orientierung Schwerpunkt sein.

 

Mehr Informationen unter: www.kov-whv.de

 

 

 

 

 

 

 


So erreichen Sie uns:

Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65

26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200 
Fax 04421 16414200 
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de 

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag - Donnerstag:     7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag:                            7.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.

 

Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:

Informationen: 

sekretariat@ngw-online.de

Datenschutz-Beauftragter: 

thilo.hebold@ngw-online.de

Homepage-AG: 

homepage@ngw-online.de

Webmaster: 

webmaster@ngw-online.de