Kinder sollen ihre Talente finden

04.04.2018
Kategorie: Aktuelles
von  NGW-Redaktion/mk

Grafik: DKfotodesign.de

Foto: Gieses/WZ

 

Der „Tag des Wissens“ richtet sich an alle Schüler der Klassen 3 bis 7. An insgesamt 19 Stationen sollen sie ihre ganz eigenen Begabungen entdecken.

 

Aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 27.03.2018, Seite 8

 

Abtauchen mit den Meeresforschern, Roboter zum Leben wecken, das Weltall erkunden, Wissenshunger stillen und mit Farben der Kreativität freien Lauf lassen – das alles ist möglich am „Tag des Wissens“, der vom Kooperationsverbund Begabungen und Talente fördern (KOV) und dem Neuen Gymnasium Wilhelmshaven (NGW) veranstaltet wird.

 

Am Freitag, 13. April, können alle Schüler der Klassen 3 bis 7 im NGW, Mühlenweg 63, von 17 bis 19 Uhr ihre eigenen Begabungen und Talente entdecken. Und das bereits zum dritten Mal. „Die Resonanz auf die Veranstaltung war in den vergangenen Jahren großartig“, sagte gestern KOV-Sprecherin Wiebke Endres. Sie stellte gestern mit einigen Kooperationspartnern das abwechslungsreiche Programm vor.

 

Erneut geht es am „Tag des Wissens“ darum, die Kinder zusammen mit ihren Eltern für das Lernen zu begeistern, erklärt Endres. Das wird an insgesamt 19 Stationen möglich sein. Dabei wird nicht nur geforscht, sondern auch gemalt und musiziert. Schüler der fünften Klassen des NGW werden die Gäste in Empfang nehmen. Am Stand des Wattenmeer- Besucherzentrums wird es zum Beispiel um den Schutz der Meere gehen. Klimawandel und Plastikmüll in den Meeren werden Themen sein.

 

Das Deutsche Marinemuseum ist mit einem Wissensquiz zur Stadtgeschichte vertreten und in der Bibliothek können die Schüler der griechischen Sprache auf den Grund gehen. Mit dem Senckenberg-Institut geht es indessen auf den Grund des Meeres. Die Forscher stellen ihre vielfältige Arbeit vor. Die Freiwillige Feuerwehr Fedderwarden beteiligt sich ebenfalls und wird den Kindern das Thema Brandschutz näherbringen. Sportlich wird es an der Station des Wilhelmshavener Ruder- Clubs.

 

Viele Kinder werden außerdem Projekte vorstellen. So präsentieren die Schüler der naturwissenschaftlichen Profilklasse des NGW den Besuchern eigene Ergebnisse. Seinen großen Auftritt bekommen außerdem die Tausendfüßler am NGW. Hoch her geht es in der Aula beim Papierfliegerwettbewerb. Siegerehrung ist um 19 Uhr.

 

Im Anschluss wird Dr. Gerhard Heywang seinen Vortrag zum Thema „Wasser – ein alltägliches Wunder“ halten. Dabei wird es der frühere Chemiker bei Bayer AG ordentlich krachen und rauschen lassen, verspricht Endres.

 

Und weil nicht nur der Wissensdurst gestillt werden muss, sorgt die Schülervertretung des NGW für Speisen und Getränke.

 

 

KARTEN GIBT ES IM SEKRETARIAT DES NGW! 

 

 

 

 


So erreichen Sie uns:

Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65

26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200 
Fax 04421 16414200 
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de 

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag - Donnerstag:     7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag:                            7.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.

 

Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:

Informationen: 

sekretariat@ngw-online.de

Datenschutz-Beauftragter: 

thilo.hebold@ngw-online.de

Homepage-AG: 

homepage@ngw-online.de

Webmaster: 

webmaster@ngw-online.de