Wenn Postkarten auf die Insel reisen
von NGW-Redaktion/mk
von Bettina Martin, aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 29.09.201, Seite 6
Horst Schmidt kam extra von der Insel Wangerooge aufs Festland ins Neue Gymnasium. Sein Ziel: Der Klassenraum der 10a.
Die Schülerinnen und Schüler wollen dem Mitglied des Lions Club Wangerooge eine Postkarte schreiben. Nicht einfach so, sondern für einen guten Zweck.
Schmidt möchte gemeinsam mit dem Lions Club eine zweispurige Postkartenstraße auf Wangerooge errichten – von der Bahnhofstraße die Zedeliusstraße entlang bis zum Café Pudding.
Das ist eine Strecke von rund 700 Metern. Oder 10000 Postkarten. Pro Postkarte spendet der Lions Club zehn Cent an das Kinder- und Jugendhospiz „Joshuas Engelreich“.
Als Ansporn will Schmidt persönlich zehn Cent zusätzlich für die Karten der Wilhelmshavener Schüler spenden. 2016 soll es einen Kalender geben.Mit Motiven, die aus den 10 000 Ansichtskarten bestehen.
Die Aktion endet am 31. Dezember. Bei einem Straßenfest im kommenden Jahr soll die Postkartenstraße präsentiert werden. „Warum macht ihr eigentlich mit bei der Aktion?“, fragt Schmidt die Schüler.
Verhaltenes Schweigen. Eine Schülerin meldet sich. „Weil das Hospiz Frau Endres so sehr am Herzen liegt.“
Ein Klassenkamerad pflichtet ihr bei. „Wir können so mit wenig Aufwand das Hospiz ein bisschen vorantreiben.“
Wiebke Endres freut sich über die Hilfsbereitschaft ihrer Schützlinge. „Ich finde es toll, dass ihr euch so engagiert. Das Schicksal dieser schwerstkranken Kinder geht einem sehr nah und wir können mit wenig Mitteln Leben und Freude in ihre Mitte bringen“, so die Lehrerin. „Wenn jeder etwas investiert, haben wir mehr getan, als in einer Stunde Mathe.“
Sie animierte gleichzeitig ihre Schüler, dass diese die Schüler der Partnerschaftsschulen ansprechen könnten, ebenfalls eine Karte zu schreiben. Denn wenn Postkarten aus 25 unterschiedlichen Länern zusammenkommen, gibt es 500 Euro extra für das Hospiz.
Die Schüler haben bereits eine Idee für die nächste Aktion für 2016. Ein Kuscheltier soll um die reisen – für jedes Selbstporträt mit dem Tier gibt es eine Spende.
Horst Schmidt ist von dem Ideenreichtum der Jugendlichen ganz angetan. „Eine tolle Idee – das machen wir!“
So erreichen Sie uns:
Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65
26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200
Fax 04421 16414200
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.
Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:
Informationen: | |
Datenschutz-Beauftragter: | |
Homepage-AG: | |
Webmaster: |