Das neue Oberstufengebäude

25.03.2023
Kategorie: Aktuelles
von  Homepage-AG

 

 

Das neue Oberstufengebäude


Haus 59 ist in der Endphase der Sanierung und bald bereit zum Einzug.


Von Coleen Brumme und Talea Jugl, Kl. 8d

Nach dem ersten Antrag im Jahr 2016, den Herr Fischer stellte, um das Oberstufengebäude sanieren zu lassen, ist es nun bald fertig. Während die Oberstufenschüler für einige Zeit in die Container ausweichen mussten, wurde das Haus 59 kernsaniert, renoviert und modernisiert. Durch Fördermittel und den Schulträger wird dieses umfangreiche Projekt mit großen und hellen Räumen sowie moderner Ausstattung für die Schülerinnen und Schüler wahr.

 

Überwiegend soll das Gebäude mit mehr als 25 Lern-, Differenzierungs-, Unterrichts- und Pausenaufenthaltsräumen der Oberstufe dienen, es darf aber auch von den unteren Jahrgangsstufen genutzt werden. Das neue Haus 59 wird durch einen Fahrstuhl barrierefrei und bietet durch moderne Technik, wie zum Beispiel Displays die Möglichkeit für fortschrittlichen Unterricht.

 

Für die Schülerinnen und Schüler wird es mehrere Rückzugsorte geben, zum einen mehrere Differenzierungsräume und zum anderen eine Lernlandschaft mit Highspeed-Internet. Dabei wird das ganze Design dem Leitmotiv der Gebäude 63 und 65 möglichst treu bleiben und nur noch etwas hochwertiger ausgeführt werden. Die allgemeinen Unterrichtsräume, von denen es nun mehr gibt als vor der Sanierung, da auch die oberste Etage, auf der Unterrichten bis jetzt nicht mehr möglich war, kernsaniert wurde, sind hell gestaltet und haben große Fenster, die viel Licht in den Raum lassen und eine gute Arbeitsatmosphäre liefern.

 

Das Highlight des neuen Gebäudes wird das MINT-Forum sein, für das sich vor allem Frau Dr. Endres einsetzte, das für die Schülerinnen und Schüler zur Verfügung gestellt wird, um dort eigenständig an Projekten zu arbeiten. Dazu werden Robotikarme auf Tischen montiert.

 

Dadurch, dass das Gebäude unter Denkmalschutz steht, war es nicht allzu leicht, es den anderen Gebäuden anzupassen, doch zum Beispiel der große mit dem Türbogen versehende Eingang wurde modern ausgearbeitet und wirkt sehr ansprechend.

 

Die Gestaltung des Außenbereichs wird über eine neue Arbeitsgemeinschaft erfolgen. Eventuell kommen neue Sitzgelegenheiten vor das Gebäude und ein weiterer Fahrradständer ist auch in Planung. Hierbei arbeitet die Schulleitung eng mit der Schülervertretung zusammen, um garantieren zu können, dass wirklich die Interessen der Schülerinnen und Schüler vertreten werden.

 

Im Oberstufengebäude werden ebenfalls die Hausmeister eine neue Wohneinheit bekommen, dazu wird es ein Lehrerzimmer und einen Besprechungsraum geben. Die Sanierung des Gebäudes war sehr wichtig für die jetzigen und kommenden Oberstufenschüler und Oberstufenschülerinnen, da es nun verbesserte Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten gibt. Außerdem wurden pädagogische Gedanken berücksichtigt, wie zum Beispiel bewegliche Pulte, durch diese das Lernen für die Schülerinnen und Schüler anders und innovativer wird.

 

Die Einweihungsfeier des Gebäudes wird im September sein, dann werden die Container, also das Haus 69 vor der Sporthalle abgebaut.

Alle freuen sich sehr auf den neuen Gebäudekomplex und somit auch auf eine noch schönere Zeit in der Oberstufe des NGW.

 

 


So erreichen Sie uns:

Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65

26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200 
Fax 04421 16414200 
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de 

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag - Donnerstag:     7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag:                            7.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.

 

Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:

Informationen: 

sekretariat@ngw-online.de

Datenschutz-Beauftragter: 

thilo.hebold@ngw-online.de

Homepage-AG: 

homepage@ngw-online.de

Webmaster: 

webmaster@ngw-online.de