Soziale Kompetenz dominierte
von NGW-Redaktion/mk
Die Stadt Wilhelmshaven zeichnete 13 Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen aus - Auch vom NGW wurde ein Schüler für besondere Leistungen des vergangenen Schuljahres geehrt: Tobias Treczoks.
Es war das 8. Mal, dass die Stadt Wilhelmshaven Schülerinnen und Schüler zur Urkundenverleihung in den Ratssaal einlud. Die Laudatio sprach Oberbürgermeister Andreas Wagner.
WILHELMSHAVEN/ZY – Sie kommen aus verschiedenen Schulformen und sind unterschiedlichen Alters. Was die 13 Schülerinnen und Schüler, die im Ratssaal von Oberbürgermeister Andreas Wagner geehrt wurden, gemeinsam haben, ist: Sie haben etwas Besonderes geleistet.
Die meisten der von der Stadt Geehrten fielen durch soziale Kompetenz auf, gepaart mit guten schulischen Leistungen. Nachdem die Band „Rock 5“ der Musikklasse der Hauptschule Bremer Straße die kleine Feierstunde im Ratssaal eingeleitet hatte, schritt Andreas Wagner zur Laudatio.
Doch bevor er als Ersten Moritz Junge von der Ganztagesgrundschule Rüstersiel für die komplette Organisation der Rüstersieler Sponsorenläufe 2011 bis 2013 auszeichnete, skizzierte er die künftige Schulentwicklung in Wilhelmshaven, auf deren Agenda demnächst die Umgestaltung eines Schulgebäudes an der Schellingstraße für die Zusammenlegung der Grundschulen Kirchreihe und Mühlenweg am Standort Schellingstraße steht.
Weitere Anerkennung für besondere Leistungen erfuhren Chayenne Boßdorf von der Grundschule (GS) Hafenschule, Elias Seifert von der GS Peterstraße, der sich für Belange der Klassengemeinschaft einsetzt und bei Konflikten um Schlichtung bemüht ist, ebenso, wie das die Hauptschule Nogatstraße von ihrem Schülersprecher Nico Nowinski gewohnt ist.
Auf die gleiche Schule geht Leon Jung, der sich für schwächere Kinder einsetzt und der ein hohes Maß an Zivilcourage zeigt. Nathalie Janßen von der Franziskusschule hilft einer Mitschülerin mit geringen Sprachkenntnissen und ist einer anderen, die fast erblindet ist, eine große Stütze.
Franziskusschülerin ist auch Lea Gnörich, ein außergewöhnliches Organisationstalent und als Klassensprecherin vorbildlich um eine gute Klassen- und Schulgemeinschaft bemüht.
René Gommers (Freiherr -vom-Stein- Schule) arbeitet als Mitglied des Schulvorstandes konstruktiv in der Schularbeit mit, ist allen gegenüber hilfsbereit und entwarf mit Mitschülern das Bühnenbild für das Weihnachtstheater.
Auf Neele Desenz (IGS) ist Verlass, wenn es darum geht, die Tiere in der Tierstation auch während der Ferien zu füttern. Zudem gehört sie zu den leistungsstarken Schülerinnen in ihrer Stammgruppe.
Tobias Treczoks (Neues Gymnasium Wilhelmshaven) ist durch überdurchschnittliche Leistungen aufgefallen, durch die Fähigkeit, seinen Mitschülern komplizierte Sachverhalte verständlich zu erklären und durch sein soziales Engagement.
Lars Helbig (Cäcilienschule) ist in der AG „Begegnungen“ aktiv und kümmert sich seit Klasse 6 um einen kommunikationsgestörten Mitschüler. Zudem ist er als Teamer für Konfirmanden tätig.
Anneke Roloff (BBS Friedenstraße), Jahrgang 13, sorgt stets für gute Laune bei Klassenfahrten, ist vorausschauend und verantwortungsbewusst und hat bereits ihre Zukunft geplant: Sie möchte bei einem großen Autohersteller in Süddeutschland ein duales Studium beginnen.
Berufsschülerin Katarina Lehmann (BBS 1), die sich in der Ausbildung zur Servicekraft für Dialogmarketing befindet, hat bei einem bundesweit ausgeschriebenen Wettbewerb „Young Professionals“ den Platz eins für Auszubildende des 1. Ausbildungsjahres belegt.
Wilhelmshavener Zeitung vom 16.05.2014, Seite 8
So erreichen Sie uns:
Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65
26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200
Fax 04421 16414200
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.
Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:
Informationen: | |
Datenschutz-Beauftragter: | |
Homepage-AG: | |
Webmaster: |