Hilfe für den Schlitten des Weihnachtsmanns

27.12.2020
Kategorie: Aktuelles
von  NGW-Redaktion/mk

 

„Ho, ho, Ho, es ist Weihnacht! Rudolph ist mein Schlitten bereit?“ Mit diesen Worten kam der Weihnachtsmann gut gelaunt in Rudolphs Stall, doch wo war Rudolph?

 

Aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 23.12.2020, Seite 24

 

„Chef, ihr Schlitten ist Schrott!“ mit dieser Feststellung kroch Rudolph, völlig mit Öl und Rost verschmiert, unter dem Schlitten hervor. „Was heißt denn hier Schrott?“ „Schrott halt! Habe ich aber schon die letzten 100 Jahre gesagt, dass wir hier mal investieren müssten. So ein Schlitten ist einfach mal auf nach so vielen tausend Jahren Lichtgeschwindigkeit! Außerdem hat man ja heute ganz andere Antriebe, da brauchen Sie mich gar nicht mehr – heute fährt man mit Strom!“

 

Rudolph malte sich schon seinen Ruhestand unter Palmen aus, als seine Träume jäh zerplatzten: „Solch ein Unsinn, Rudolph! Bisher haben wir ihn doch immer wieder flott gekriegt. Außerdem die Welt verlässt sich auf uns – Weihnachten darf nicht ausfallen! Was ist denn überhaupt kaputt!“ Rudolph begann eine endlose Liste herunterzuleiern. Vor Schreck plumpste der Weihnachtsmann auf seinen Hosenboden.

 

„Weihnachten ist verloren“, jammerte er. „Sag ich ja Chef! Ein bisschen Schokolade vielleicht zur Aufmunterung?“ Rudolph hielt dem Weihnachtsmann einen angebissenen Schokonikolaus direkt ins Gesicht.

 

„Na Jungs, Schlittenprobleme?“ Rudolphine warf einen Blick auf den Weihnachtsmannschlitten. „Gemeinsam und mit ein bisschen Fantasie kriegen wir auch diese Kufen wieder flott – versprochen!“ „Wirklich?“ Sogleich war auch der Weihnachtsmann wieder auf den Beinen. „Das Navi ersetzen wir einfach durch den „Geist der Weisen“ – der muss ja wissen, wo es langgeht. Also los!“

 

EXPERIMENT 1: Stelle eine leere Glasflasche für einige Zeit in den Kühlschrank, bis sie sich sehr kalt anfühlt. Bestreiche den Rand der Falsche mit ein wenig Wasser und lege ein 5-Cent-Stück auf die Öffnung. Rubbel nun deine Hände richtig warm und umfasse ganz fest die Flasche und lausche. Na, spricht der Geist mit dir?

 

„Toll, aber ohne Antrieb bringt uns aber das beste Navi, ähm Geist, nichts!“ Rudolphine hatte aber auch hierfür eine Idee.

EXPERIMENT 2: Du brauchst ein Röhrchen mit Vitamin-Brausetabletten. Am besten führst du das Experiment draußen durch und achtest auf einen festen Stand des Röhrchens. In das leere Röhrchen wird eine Brause-Vitamintablette gelegte und ein Daumen breit Wasser hinzugefügt. Nun musst du das Röhrchen ganz schnell mit dem Deckel verschließen. Tritt einen Schritt zurück und warte, was passiert.

 

„Wow! Das geht ja ab wie eine Rakete. Da kann ich ja wirklich meine Hufe hochlegen!“ „Aber ohne Licht kann unsere Raketentour ganz schön gefährlich werden…“ „Zauberlampen sind hier die Lösung“, weiß Rudolphine und macht sogleich ans Werk:

EXPERIMENT 3: Du brauchst dafür wieder eine leere Glasflasche, Wasser, Brausetabletten, Speiseöl und Lebensmittelfarbe.

 

Die Glasflasche wird fünf daumenbreit mit Wasser gefüllt. Das Wasser kannst Du mit der Lebensmittelfarbe anfärben. Gib anschließend vorsichtig Öl bis drei daumenbreit unter dem Flaschenhals dazu, indem du die Flasche schräg hältst. Nun nur noch Stückchen der Brausetablette hinzugeben und fertig ist die Zauberlampe!

 

„Weihnachten wir es wirklich immer geben!“ stellte der Weihnachtsmann erleichtert fest. „Ja, so lange es Freunde gibt und ganz viel Fantasie…“ dabei blickte Rudolph seine Rudolphine verliebt an. „Und damit ihr beiden auch heil wieder zurückkommt noch das Notsystem für den Rückweg, wenn der Treibstoff der Raketen leer ist – ein Heißluftballon!“

 

EXPERIMENT 4: Dafür braucht ihr einen gelben Sack und einen Toaster. Stülpt den gelben Sack so über den Toaster, dass er den Toaster nicht berührt. Schalte nun den Toaster ein und fertig ist der Heißluftballon.

 

Viel Spaß mit den Experimenten wünschen die Schüler der 6. Klasse des NGW Wilhelmshaven und natürlich Frohe Weihnachten – auch von Rudolph und Rudolphine.

 

 

 

 

 

 


So erreichen Sie uns:

Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65

26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200 
Fax 04421 16414200 
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de 

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag - Donnerstag:     7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag:                            7.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.

 

Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:

Informationen: 

sekretariat@ngw-online.de

Datenschutz-Beauftragter: 

thilo.hebold@ngw-online.de

Homepage-AG: 

homepage@ngw-online.de

Webmaster: 

webmaster@ngw-online.de