Roboter führen Freudentänzchen auf

24.01.2014
Kategorie: Aktuelles
von  NGW-Redaktion

Die naturwissenschaftliche Klasse des NGW

Fünftklässler des Neuen Gymnasiums haben am Projekt Roberta der JADE Hochschule teilgenommen. 

 

Das Projekt „Roberta“ soll Mädchen für Tech- nik und Naturwissen- schaften begeistern. Die Jungs der Klasse tüftelten parallel im Außerschuli- schen Lernort an ihren Robotern.

 

 

 

VON STEPHAN GEISERS aus der WILHELMSHAVENER ZEITUNG vom 24.01.2014, Seite 7

 

WILHELMSHAVEN – Links, zwo, drei, vier – vorwärts, rückwärts, eine elegante Drehung um die eigene Achse – und am Ende leuchtet ein kleines Herz auf der Brust.

Luca Sophie und Lara-Sophie lächeln. Die Schülerinnen des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven sind zufrieden mit den Tanzkünsten ihres kleinen Roboters. Immerhin haben sie ihn selbst gebaut und programmiert. Sein Name: „Klecksi“.

Die beiden Zehnjährigen gehören zu den Schülerinnen, die an der Jade Hochschule am Projekt „Roberta – Lernen mit Robotern“ teilgenommen haben, das im Jahr 2002 vom Fraunhofer Institut initiiert wurde.

Die Jungen der Klasse besuchten parallel dazu den Lernort Bildung für Technik und Natur in Altengroden. Ihre Aufgabe: Roboter bauen und programmieren, die innerhalb eines Parcours kleine Styroporschnipsel aufsammeln.

Zum Abschluss des dreitägigen Projektes führten die Fünftklässler gestern auf dem Parkett der Jade Hochschule einen computerprogrammierten Techniktanz auf. „Ziel ist es, Mädchen wie Jungen nachhaltig für Informatik, Technik und Naturwissenschaften zu begeistern“, erklärt Anke Albrecht von der Jade Hochschule, die den Roboterkurs in Zusammenarbeit mit dem Außerschulischen Lernort anbietet.

Die Rechnung geht offenbar auf – zumindest sind die Schüler sichtlich begeistert.

„Die Arbeit hat sehr viel Spaß gemacht“, erzählen Amalia und Samantha, beide elf Jahre alt. Ihr Roboter „Robina-Rose“ ist nicht nur mit Sensoren ausgestattet, sondern auch mit Federschmuck und einem winzigen Schal.

Die Heraus- forderung sei die Programmierung der Choreographie gewesen – immerhin soll Robina-Rose den beiden nicht auf der Nase herumtanzen. Die Roboter können nicht nur tanzen. Sie folgen zudem ihren Programmiererinnen bei Fuß, abhängig von den selbst erstellten Programmen der Schülerinnen.

Die Geschlechtertrennung habe ihren Sinn, so Lernort-Leiter Per Thieme: Jungs gehen anders an Technik heran, wenn Mädchen dabei sind – und umgekehrt.“ Seine Erfahrung: Jungs seien zwar aktiver, aber viel unstrukturierter als Mädchen.

Das Neue Gymnasium Wilhelmshaven möchte nun mit dem Lernort eine feste AG aufbauen.

Am Ende der „Tanzveranstaltung“ gibt es für die Fünftklässler einen Rundgang durch die Jade Hochschule. Wer weiß: Vielleicht kommen sie ja irgendwann als Studierende zurück, um später die ganz großen Roboter zu programmieren. Der Spaß an Technik ist jedenfalls geweckt.

 

 

 

 

 


So erreichen Sie uns:

Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65

26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200 
Fax 04421 16414200 
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de 

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag - Donnerstag:     7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag:                            7.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.

 

Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:

Informationen: 

sekretariat@ngw-online.de

Datenschutz-Beauftragter: 

thilo.hebold@ngw-online.de

Homepage-AG: 

homepage@ngw-online.de

Webmaster: 

webmaster@ngw-online.de