„Hafenstädte als Orte der Begegnung“

23.05.2013
Kategorie: Aktuelles
von  NGW-Redaktion

Bei der Ausstellungseröffnung im Wattenmeer-

COMENIUS-SCHULE Neues Gymnasium beendet Projekt

 

Vor zwei Jahren erhielt das Neue Gymnasium Wilhelmshaven (damals noch als Käthe-Kollwitz-Gymnasium) die Auszeichnung, als Comenius-Schule lebenslanges Lernen im Rahmen internationaler Austauschprojekte zu fördern.


Nun endet das Projekt „Hafenstädte als Orte der Begegnung“, in dem sich die Jugendlichen intensiv mit dem neu entstandenen Hafen und dessen Potenzial auch hinsichtlich der eigenen beruflichen Zukunft auseinandersetzten.


Eingereiht in die Hafenstädte Cartagena, Danzig und Adana (Mersin) finden sich in einer Posterpräsentation die gemeinsam mit den europäischen Partnern  erarbeiteten Ergebnisse.

 

Die Poster, welche zurzeit im Wattenmeer-Besucherzentrum ausgestellt  werden, geben eindrucksvolle Impressionen aus den einzelnen Ländern,  insbesondere der betrachteten Häfen. Dahinter stehen unvergessliche Erfahrungen der Jugendlichen im internationalen Austausch und auch hinsichtlich der gemeinsamen Projektarbeit.

 

Die offizielle Abschlussveranstaltung findet am 1. Juni im Wattenmeer-Besucherzentrum statt und stellt zugleich das letzte internationale Treffen im Zuge des Projektes dar.

 

Aus der Wilhelmshavener Zeitung, vom 23. Mai 2013, Seite 7

 

 

 

 

 


So erreichen Sie uns:

Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65

26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200 
Fax 04421 16414200 
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de 

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag - Donnerstag:     7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag:                            7.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.

 

Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:

Informationen: 

sekretariat@ngw-online.de

Datenschutz-Beauftragter: 

thilo.hebold@ngw-online.de

Homepage-AG: 

homepage@ngw-online.de

Webmaster: 

webmaster@ngw-online.de