„Akademie am Meer“ begeistert die Jury

06.12.2018
Kategorie: Aktuelles
von  Homepage-AG

Ministerpräsident Stephan Weil (links) und Dr. Joachim Kreuzburg, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung Niedersachsen-Metall, überreichten der Wilhelmshavener Lehrerin Dr. Wiebke Endres vom Neuen Gymnasium für das Schulprojekt „Akademie am Meer“, das die Schule mit dem „Kooperationsverbund Begabung und Talente fördern“ durchführt, den Preis. FOTO: Tim Schaarschmidt

Wissbegierige Schüler zieht es auf die Insel Wangerooge. Dort erforschen und entdecken sie die faszinierende Welt des Meeres: Die „Akademie am Meer“ des „Kooperationsverbunds Begabung und Talente fördern“ (KOV) und des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven ist seit Jahren ein Renner.

 

Aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 28.11.2018, Seite 6

 

Gestern wurde das Schulprojekt von der Stiftung Niedersachsen-Metall ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert. Projektleiterin Dr. Wiebke Endres nahm den Preis anlässlich des Bildungsforums in Hannover entgegen. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und Kuratoriumsvorsitzender Dr. Joachim Kreuzburg überreichten die Urkunde. Eine Jury hatte zuvor die Preisträger ausgewählt. Neben insgesamt zwei Schulprojekten wurden zwei Lehrer für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet.

 

Der Preis richtet sich an Lehrer und Teams aus dem Bereich der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) aller allgemeinbildenden Schulen und Fachgymnasien in Niedersachsen, die einen herausragenden Einsatz für ihre Schule oder ihre Schülerinnen und Schüler erbracht haben. „Wir rücken diejenigen ins Rampenlicht, deren tägliche herausragende Arbeit dafür sorgt, dass junge Menschen einen Weg in technische und naturwissenschaftliche Berufe finden“, sagte der Vorsitzende des Vorstandes der Stiftung NiedersachsenMetall, Wolfgang Niemsch. „Sie sind es, die durch ihre engagierte Arbeit und ihre beeindruckenden Projekte die Motivation der Schülerinnen und Schüler entfachen und sie für technische Themen begeistern.“

 

Die „Akademie am Meer“ verfolgt genau dieses Ziel: Schüler der Klassen 4 bis 6 unterschiedlicher Schulformen fahren ein verlängertes Wochenende lang auf die Insel Wangerooge. Dort gehen sie naturwissenschaftlichen Fragestellungen zu wechselnden Themen mit maritimem Bezug nach – zum Beispiel „Biologie des Meeres“, „Wind und Wetter“, „Schifffahrt und Fischerei“. ? Das jeweilige Oberthema wird von den Kindern aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und intensiv erforscht. Neben den rein naturwissenschaftlichen werden immer auch gesellschaftspolitische Fragestellungen behandelt, zum Beispiel Auswirkungen auf Fischereiwirtschaft und Tourismus. ?Fachlichen Input geben der KOV sowie Referendare am Studienseminar Wilhelmshaven.

 

Die Jury lobte das schul- und jahrgangsübergreifende Konzept. Das betreffe sowohl die Kinder als auch die durchführenden Lehrer. „Die Kinder lernen dort in unterschiedlichen Altersgruppen mit- und voneinander.“ Die Akademie gehe themengestützt auf die Interessen der Teilnehmer ein, wobei der Bezug zum festgeschriebenen Lehrplan bestehe.

 

Mit entscheidend für die Jury: Das Projekt wurde aus der Elternschaft heraus für den Projektpreis der Stiftung vorgeschlagen. „Dies ist besonders zu werten, da es beweist, wie hohe Akzeptanz die Akademie bei den Eltern für ihre Kinder findet.“

 

 

 

 

 

 

 


So erreichen Sie uns:

Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65

26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200 
Fax 04421 16414200 
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de 

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag - Donnerstag:     7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag:                            7.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.

 

Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:

Informationen: 

sekretariat@ngw-online.de

Datenschutz-Beauftragter: 

thilo.hebold@ngw-online.de

Homepage-AG: 

homepage@ngw-online.de

Webmaster: 

webmaster@ngw-online.de