Spaß an der Wissenschaft entdecken

17.01.2014
Kategorie: Aktuelles
von  NGW-Redaktion

Juniorakademie auf Wangerooge

Wiebke Endres, Dr. Frank Wagemann und Kirsten Schneider

 

Kooperationsverbund und das NGW bieten Juniorakademie für Kinder im Inselheim Rüstringen auf Wangerooge an.

 

Im Mittelpunkt des verlängerten Wochenendes steht die Welt des Meeres. Auf unterschiedliche Weise und kindgerecht soll die Lebenswelt in den Blick genommen werden.

 

 

 

VON URSULA GROSSE BOCKHORN AUS DER WILHELMSHAVENER ZEITUNG VOM 17.01.2014, Seite 6

 

 

 

Wilhelmshaven - Die Lust am Lernen und Forschen kann gar nicht früh genug geweckt werden. „Juniorakademie“ heißt ein neues Projekt des Kooperationsverbundes Begabungen und Talente fördern und des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven.

Erstmals sind Schüler der Jahrgänge 4 bis 6 vom 21. bis 23. März eingeladen, an einem verlängerten Wochenende im Inselheim Rüstringen auf Wangerooge Fragen und Aufgaben aus den Bereichen Chemie, Biologie, Literatur, Kunst, Astronomie und Mathematik nachzugehen.

 

„Ein ganz neues Konzept“, so Wiebke Endres, Sprecherin des Kooperationsverbundes (KOV) und Lehrerin am Neuen Gymnasium Wilhelmshaven, die zusammen mit ihren Kollegen Dr. Frank Watermann (NGW) und Kerstin Schneider (Grundschule Altengroden) das Projekt vorstellte.

Das sei zumindest in Niedersachsen bislang einmalig. Zwar gebe es auch in Papenburg eine Juniorakademie, die richte ihre Angebote aber an ältere Schüler.

 

Das Wilhelmshavener Projekt will aber bewusst die Brücke zwischen Grundschulen und weiterführenden Schulen ausbauen.

 

 

Im Mittelpunkt des verlängerten Wochenendes wird die Meeresbiologie stehen. Die Kinder können am Strand Muscheln und andere kleine Meereslebewesen sammeln und mitnehmen, sie unter die im Inselheim Rüstringen vorhandenen Mikroskope nehmen und kleine Experimente durchführen, Collagen aus Strandgut gestalten, aber auch Gedichte sollen eingeflochten werden.

Sie sollen auf unterschiedliche Weise ihre Lebenswelt in den Blick nehmen und auch die Rolle, die sie darin einnehmen, sagte Watermann. Die Vielfalt der Ansätze soll deutlich machen, dass es nicht um eine noch frühere Spezialisierung der Kinder gehe.

 

Wichtig sei, vor allem den Spaß am Lernen und das Interesse an Naturwissenschaft zu wecken, betonen die drei Lehrer.

Die besondere Lernumgebung auf der Insel und die Gemeinschaft spielt dabei eine große Rolle.

„In Gemeinschaft wird Naturwissenschaft erst richtig spannend“, so Wiebke Endres. Es soll aber auch keine von den anderen Schülern abgehobene Elite herangezogen werden.

Die Teilnehmer sollen ihre Klassenkameraden hinterher an ihren neugewonnenen Erkenntnissen teilhaben lassen, damit die Verständnis für die Interessen des kleinen Forschers entwickeln können. Teilnehmen können insgesamt 40 Kinder aus den Klassen 4 bis 6 nicht nur aus Wilhelmshaven, sondern aus der gesamten Region.

 

Anmeldungen sind über die Homepage des Kooperationsverbundes möglich. Für die Teilnahme gibt es ein Zertifikat, das im Namen des Kultusministeriums ausgestellt wird.

 

 

 

 


So erreichen Sie uns:

Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65

26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200 
Fax 04421 16414200 
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de 

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag - Donnerstag:     7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag:                            7.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.

 

Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:

Informationen: 

sekretariat@ngw-online.de

Datenschutz-Beauftragter: 

thilo.hebold@ngw-online.de

Homepage-AG: 

homepage@ngw-online.de

Webmaster: 

webmaster@ngw-online.de