Karneval mit kleinen Robotern

11.02.2016
Kategorie: Aktuelles
von  NGW.Redaktion/mk

Foto: Martin

Foto: NGW

 

Schüler des NGW haben an der Jade Hochschule Programmieren gelernt

 

An zwei Tagen haben die Mädchen und Jungen der 5d und 5e gelernt, wie Roboter funktionieren und wo sie zum Einsatz kommen. Zum Schluss ließen sie die kleinen Geräte tanzen und Ziffern malen.

 

VON BETTINA MARTIN aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 10.02.2016, Seite 6

 

WILHELMSHAVEN – Die Federn zucken als der Roboter ruckartig eine neue Richtung einschlägt. Nach einigen Zentimetern bleibt er wie auf Kommando stehen. Das Kommando sendet das „Gehirn“ des Roboters, das die Mädchen der 5d des Neuen Gymnasiums – einer Klasse mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt – entsprechend eingegeben haben.

 

Zwei Tage lang haben die Kinder zusammen mit Mitarbeitern und Studentinnen der Jade Hochschule die Roboter gebaut und entsprechend programmiert. Und einen Tag vor Aschermittwoch haben die Mädchen und Jungen das Projekt auch noch genutzt, um zusammen Karneval zu feiern.

 

Die Mädchen haben sich aufgebrezelt, sind richtig zurecht gemacht. Die Jungen haben sich als das verkleidet, was sie am besten können: sie selbst. Das hindert sie aber nicht daran, zu zeigen, was sie gelernt haben. Die Mädchen und Jungen haben ihre Roboter getrennt voneinander entwickelt. „Wir wollen natürlich nicht zurück zur Geschlechtertrennung“, sagt Klassenlehrerin Wiebke Endres und lacht. „Es ist in Studien erwiesen, dass Mädchen in homogenen Gruppe in naturwissenschaftlichen Fächern besser lernen.“ Sprich: Mädchen unter sich trauen sich mehr aus sich heraus und probieren Sachen einfach aus.

 

Gestern haben die Kinder einander vorgestellt, was sie in den vergangenen Tagen geleistet haben. Die Mädchen lassen ihre Roboter tanzen oder auf Klatschen reagieren. Sofort springt der Roboter auf den Schlussapplaus an und will sich wieder fortbewegen. Schnell hebt Chayenne ihn vom Boden auf. Die Schüler arbeiten mit speziellen Lichtsensoren, die den Roboter anweisen, eine weiße Linie entlang zu fahren.

 

„Die Sensoren erkennen den Unterschied zwischen dem schwarzen Untergrund und der weißen Linie“, erklärt Laura-Sophie ihren Mitschülern. Doch nicht nur das: Auch bunt gestaltet haben sie ihre kleinen Roboter. Federn, Stoffe und viel Farbe zieren die Gefährten. Ähnliches haben auch die Jungen der Klasse erarbeitet.

 

Ihre Roboter fahren Kurven, Quadrate, drehen nach ein paar Zentimetern auf der Stelle und fahren wieder zurück, und zeichnen sogar mit Filzstift eine Vier. Sie erkennen Hindernisse und stoppen sogar davor. Wiebke Endres ist sichtlichstolz auf ihre Klasse.

 

„Das ist toll zu sehen, wie viel Spaß die Kinder haben. Hier lernen sie authentisch, wie die Roboter auch im Alltag zum Einsatz kommen“, so die NGW-Lehrerin. Und die besonders Interessierten können auch nach der Schule noch weitermachen: in der Robotik-AG.

 

 

 

 


So erreichen Sie uns:

Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65

26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200 
Fax 04421 16414200 
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de 

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag - Donnerstag:     7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag:                            7.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.

 

Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:

Informationen: 

sekretariat@ngw-online.de

Datenschutz-Beauftragter: 

thilo.hebold@ngw-online.de

Homepage-AG: 

homepage@ngw-online.de

Webmaster: 

webmaster@ngw-online.de