Wenn Träume auf der Bühne wahr werden
von NGW-Redaktion/mk
Fachgruppe Musik des Neuen Gymnasiums veranstaltete Kulturforum der Gymnasien – Motto „Träume“.
Träume als Antrieb, Neu- es zu wagen – dieses Motto bildete den roten Faden des diesjährigen Kulturforums. Die Schüler nahmen das Publikum mit in ihre vielfältigen Traumwelten.
„Doch manchmal träum’ ich nur von Dir. Bitte sag was muss ich tun dass Du mich hörst!“ Zum bekannten Song „Traum“ des Rappers Cro gelang den Schülern des Jahrgangs 12 ein gelungener Einstieg ins Kulturforum der Gymnasien.
Die Suche nach der großen Liebe oder der Traumfrau – hier wurde sie auf der Bühne der NGW-Aula eindrucksvoll dargestellt. Was mit reichlich Applaus aus den voll besetzten Reihen belohnt wurde. Träume, das Motto des Abends.
Für Christiane Meyer-Rasche, Fachobfrau Musik am Neuen Gymnasium, ging mit dem Kulturforum ein Traum in Erfüllung, wie sie zur Begrüßung gestand. Träume könne man auch als Antrieb verstehen, etwas Neues zu wagen, so Meyer-Rasche. Träume können Hoffnung spenden – zum Beispiel für Flüchtlinge, die von einer besseren Welt träumen.
Die „Tanzakademie am Meer“ ließ zunächst eine Gruppe Flüchtlinge eindrucksvoll lebendig werden: In einem Boot zusammengepfercht wurden all ihr Leid, ihre Ängste, aber auch ihre Hoffnung deutlich. Später, zu einer Aria des brasilianischen Komponisten Villa-Lobos, überzeugte die Tanzakademie mit ihrer zart-poetischen Darbietung.
Auffallend stark in seiner Bühnenpräsenz war einmal mehr der junge Tim Morgenstern. Rund 70 Schüler standen am Freitag beim Kulturforum insgesamt auf der Bühne; sie zeigten mit darstellendem Spiel, Musik, Poesie und Tanz eine große Bandbreite kulturellen Schaffens. Vieles sei nur durch außerschulisches Engagement der interessierten Schüler möglich, betonte Christiane Meyer-Rasche.
Jazzig improvisierten die jungen Musiker des erst vor einem dreiviertel Jahr gegründeten „projekt K“. Lässig der Rhythmus von Bass und Schlagzeug, verhalten das Klavier, selbstbewusst die vier Bläserklasse gemacht. Der Traum vom ewigen Sommer, den braucht es wohl in diesen grauen Herbsttagen.
Als roter Faden zog sich denn auch südamerikanisch ge- prägte Musik durchs Programm. Die Samba „dos tres dedos“ des Brasilianers El-Salamouny entführte an die Copacabana. Anna Lena Deeken und Lukas Möhlmann überzeugten mit ihrem harmonischen Zusammenspiel. Dann nahm Björn Torge Oelschläger am Klavier das Publikum mit nach Argentinien, später am selben Instrument gefiel ebenso Ilka Hartmann mit „Brasileira“. Beide Stücke gewiss keine leichte Kost, doch gekonnt gespielt.
Deutlich verhaltener die schöne Sonate „Rondo Gracioso“ von Bréval. Etwas mehr Tempo hätte dem konzentrierten Cellospiel von Tomke Bergheim und den begleitenden zarten Akkorden von Julia Kirstges am Klavier gut getan.
Mit viel Beifall bedacht wurden der NGW-Schulchor für seine tolle Version von „Sweet Dreams“ und die NGW-Combo zum Abschluss des Kulturforums. Das von den Schülern neu arrangierte „Daydreaming“ der amerikanischen Rockband Paramore zeigte echten Ohrwurmcharakter.
Die klasse Leistung aller Beteiligten wurde abgerundet von den gelungenen Lesungen der Schülerin Jana Hergert. Wunderbar Michael Endes „Ballade vom Seiltänzer“, dem sich sein Gedicht „Traum vom Fliegen“ anschloss.
Das endet mit den Worten: „Und Du weißt in dem Traum: Es ist kein Traum!“
Aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 07.11.2016, Seite 7; Text: Michael Halama
So erreichen Sie uns:
Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65
26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200
Fax 04421 16414200
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.
Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:
Informationen: | |
Datenschutz-Beauftragter: | |
Homepage-AG: | |
Webmaster: |