Fit in Erster Hilfe und Verantwortung

05.09.2016
Kategorie: Aktuelles
von  NGW-Redaktion/mk

Foto: WZ/Lübbe

 

Schüler des Neuen Gymnasiums übernehmen den Sanitätsdienst an ihrer Schule. Die Jugendlichen sollen nicht nur schulintern eine wichtige Aufgabe erfüllen. Zugleich will die Schule sie an Engagement in der Gesellschaft heranführen.

 

 

 

Jannes weiß wie es geht. Gezielt presst er seine Hände auf den Brustkorb der Puppe, die mitten im Klassenraum liegt. Herzdruckmassage, das ist für den Schüler des Neuen Gymnasiums kein Problem.

Er ist einer von zwölf Schülern aus den Jahrgängen 5 bis 10, die im vergangenen Schuljahr in einer Arbeitsgemeinschaft zu Ersthelfern ausgebildet wurden. Jetzt stehen sie bereit für den neuen Schulsanitätsdienst.

 

Die Idee hatte Schulleiter Stefan Fischer seit längerem. Schließlich hat die Schule in puncto Sicherheit und Arbeitsschutz Vorgaben zu erfüllen. Auf der anderen Seite sah er den pädagogischen Ansatz: Die Kinder und Jugendlichen werden an einen Dienst herangeführt, der für die Schule und sie selbst, aber auch für die Gesellschaft sinnvoll ist.

 

„Wir binden die Schüler in die schulische Verantwortung mit ein“, sagt Wiebke Endres als verantwortliche Lehrkraft. Ein Einsatzplan legt für jeden Schultag fest, welche zwei Schüler zuständig sind, wenn Mitschüler Erste Hilfe benötigen.

 

Über Diensthandys können sie alarmiert werden. Zur Ausrüstung gehören Schulsanitätskoffer mit allem, was sie für den Notfall benötigen. Darüber hinaus sollen sie ihr Wissen an ihre Mitschüler weitergeben in Sachen Erste Hilfe, aber auch über gesunde Ernährung und andere Gesundheitsbereiche. Denn die Arbeitsgemeinschaft wird fortgesetzt – möglich dank der Unterstützung durch den Förderverein der Schule und die Medizintechnik-Firma Fleischhacker.

 

Das Neue Gymnasium ist froh über die enge Zusammenarbeit mit den Maltesern. Die verfolgen dabei durchaus auch eigene Interessen, wenn sie Kinder und Jugendliche an die eigene Arbeit heranführt, wie Katja Schmitt einräumt. Ihr mache es aber auch riesig Spaß, den Schülern die Grundlagen der ersten Hilfe nahezubringen.

 

Die antworten auf die Frage, warum sie sich für dieses Nachmittagsangebot entschieden haben, eher nüchtern. „Das ist mal was anderes als immer Chor oder ProChem.“ Die Zusammenarbeit mit den Maltesern findet nicht nur in der Schule statt. Die AG-Teilnehmer werden auch die Einsatzzentrale an der Freiligrathstraße besuchen und einen Rettungswagen erkunden.

 

Um den Alltag von Rettungsärzten kennenzulernen, steht außerdem eine Exkursion zum Klinikum auf dem Programm. Und am 17. September werden die Schulsanitäter auch beim Tag der Wiederbelebung in der Nord- seepassage dabei sein.

 

 

Aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 5. September 2016, Seite 9


So erreichen Sie uns:

Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65

26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200 
Fax 04421 16414200 
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de 

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag - Donnerstag:     7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag:                            7.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.

 

Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:

Informationen: 

sekretariat@ngw-online.de

Datenschutz-Beauftragter: 

thilo.hebold@ngw-online.de

Homepage-AG: 

homepage@ngw-online.de

Webmaster: 

webmaster@ngw-online.de