Dauerhaft Frieden schaffen
von NGW-Redaktion/mk
100 Jahre Skagerrakschlacht: Drei Veranstaltungen boten einen würdevollen Rahmen. Bei der Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof überzeugten Schüler mit Zitaten von Zeitzeugen.
Aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 30.05.2016, Seite 1,3,6,7
WILHELMSHAVEN – Vor 100 Jahren trafen vor dem Skagerrak 250 britische und deutsche Kriegsschiffe, an Bord insgesamt rund 95 000 Soldaten, zur größten Seeschlacht der Geschichte aufeinander.
Fast 9000 Männer verloren ihr Leben, viele wurden schwer verletzt. Hunderte Deutsche fanden ihre letzte Ruhe auf dem Ehrenfriedhof. Dort begrüßte gestern Oberbürgermeister Andreas Wagner zahlreiche Gäste, darunter Mitglieder des Britischen Parlaments, zur Gedenkfeier vor dem Hochkreuz.
Niedersachsens Landtagspräsident Bernd Busemann machte in seiner Rede deutlich, warum die Erinnerung an die Geschehnisse von damals so wichtig sind: „Wenn wir heute der fast 9000 Opfer der Skagerrakschlacht gedenken, dann ist das auch ein Zeichen gegen den wiederaufflammenden Nationalismus in Europa. Wir seien es uns selbst, aber besonders der Millionen Toten zweier Weltkriege schuldig, weiter an unserem gemeinsamen europäischen Haus zu bauen – und zwar mit den Briten.“
Dr. Andrew Murrison, Beauftragter des Britischen Premierministers für das Gedenken an den Ersten Weltkrieg, zeigte sich beeindruckt vom Engagement der beteiligten Wilhelmshavener für diesen „unverwechselbaren britisch-deutschen Moment“ im gemeinsamen Gedenken – und schwärmte von dem großartigen Konzert am Vorabend.
Das Parlamentsmitglied schloss seine Rede mit den Worten: „Die größte Anerkennung, die wir den gefallenen Seeleuten zollen können, ist Einheit zu erreichen und dauerhaften Frieden zwischen unseren beiden Staaten zu schaffen. Damit wir nicht vergessen.“
Beeindruckend dann die Schülerinnen und Schüler des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven mit ihrer Lesung aus Augenzeugenberichten. Einen großartigen Auftakt der Gedenkveranstaltungen erlebten die Gäste am Freitagabend beim Konzert in der Christus- und Garnisonkirche. Gestern wurde die Skagerrak-Sonderausstellung im Marinemuseum eröffnet.
So erreichen Sie uns:
Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65
26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200
Fax 04421 16414200
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.
Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:
Informationen: | |
Datenschutz-Beauftragter: | |
Homepage-AG: | |
Webmaster: |