Ein Bett in der Schule

15.12.2017
Kategorie: Aktuelles
von  Homepage-AG

Foto: NGW

Foto: NGW

Foto: NGW

Foto: NGW

Foto: NGW

#ConceptArtWeek

 

 

Am Freitag den 1.12.2017 stand ein Bett im Neuen Gymnasium Wilhelmshaven. Daneben stand ein Nachttisch und auf ihm thronte eine weiße Lampe. Die Schüler wunderten sich sehr. Wo kam dieses Bett denn nun schon wieder her? In der letzten Woche passierten ständig solche Dinge. Neben dem Bett standen Schüler aus höheren Klassen, und guckten sich das Bett an. Einige Schüler liefen am Bett vorbei, die anderen beäugten es misstrauisch und einige schauten einfach nur. Was es damit nur auf sich hatte???

 

(Das fragte sich Feenja Dörr aus der Homepage-AG)

 

 

Need sleep(!)?, eine Bettgeschichte

Am Freitag den 01.12.2017 befand sich im Foyer des NGWs ein schön hergemachtes Bett. Neben diesem stand ein kleiner Tisch mit einer Lampe und einem Bilderrahmen, in welchem eine Frage/Aussage zu lesen war: „, Need sleep...(!)?“. So nannte sich die Installation einer Gruppe des Kunst Leistungskurses, Jahrgang 12. Im Laufe des Tages fielen diese Worte ungewöhnlich häufig unter den Schülern, die beim Vorbeilaufen und erstauntem Betrachten kaum Worte fanden für das, was sich vor ihnen befand. „Ungewöhnlich“ ist gleichzeitig auch das wohl passendste Wort für die Prämisse, unter welcher die Schüler des Leistungskurses ihr Vorhaben umsetzten. Konzeptuelle Kunst nennt sich dies und ist hervorgegangen aus dem Erweiterten Kunstbegriff. Darunter versteht man, dass mit Blick auf Vorgänge der Wahrnehmung und Kommunikation neue künstlerische Praktiken entwickelt wurden wie z.B. auch Installation und Inszenierung.

 

Der dabei zunehmende Wunsch der Künstler nach direktem Kontakt mit den Rezipienten veränderte den traditionellen Werksbegriff, der das Kunstwerk zuvor als ein abgeschlossenes Objekt oder Produkt verstand. Unser Ziel war eine ungewohnte Situation in dem gewöhnlichen Alltag eines Menschen zu implementieren, welche sich dadurch auszeichnet, dass sie gewisse Vorteile besitzt, die dem Rezipienten durchaus bewusst sind. Jedoch werden die Vorteile erst nutzbar, wenn eine Interaktion zwischen Mensch und Installation stattfindet. Der kritische Punkt, den wir observieren wollten, ist der Punkt an dem sich das Individuum entscheidet. Wir wollten herausfinden, ob Tendenzen existieren, sich auf die ungewohnte Situation, Möglichkeiten zugunsten einer Person, einzulassen oder aber die Möglichkeit nicht zu ergreifen um den gewohnten Ablauf beizubehalten. Unter dieser Prämisse verwendeten wir das gemachte Bett und setzten es in den Kontext unseres Schulalltags.

 

Sowohl Schüler als auch Lehrer sind es teilweise gewohnt übermüdet zur Schule aufzutauchen. Das hat Auswirkungen auf den Unterricht, darunter fallen auch Konzentrationsmangel und geistige Abwesenheit. Wir wünschten uns also Interaktion mit unserem Kunstwerk, einer Installation eines häuslichen Alltagsgegenstandes im Kontext des Schulfoyers, und es gab natürlich gemischte Reaktionen. Einige zögerten nicht die Gelegenheit auszunutzen um es sich bequem zu machen. Sogar der Schulleiter Herr Fischer kam vorbei und erholte sich kurzzeitig liegend von seinem anstrengenden Arbeitsalltag . Andere standen lediglich um das Bett herum und diskutierten skeptisch, ob man das überhaupt dürfe. Doch unser verfolgtes Ziel wurde genau dadurch erfüllt, dass sich die Schüler und Schülerinnen auf verschiedenste Art und Weise mit der Installation auseinandergesetzten. Sie wurden sozusagen als Betrachter zu einem Teil des Kunstwerkes und vervollständigten es somit unbewusst. Das Darlegen einer so ungewohnten Situation hat vor allem den Schulalltag jüngerer NGW-Schüler bereichert. Aber auch ein Großteil der Lehrer empfand das Vorhaben als gelungen. Und so empfanden es auch die Verantwortlichen sowohl während als auch nach der Umsetzung.

 

Text und Bilder: Calvin Grünebaum, Wilhelm Wardiana, Xiao Wei Hou und Keenan Kunz (LK KU12vH)

 

 

 


So erreichen Sie uns:

Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65

26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200 
Fax 04421 16414200 
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de 

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag - Donnerstag:     7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag:                            7.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.

 

Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:

Informationen: 

sekretariat@ngw-online.de

Datenschutz-Beauftragter: 

thilo.hebold@ngw-online.de

Homepage-AG: 

homepage@ngw-online.de

Webmaster: 

webmaster@ngw-online.de