JETZT IM BLOG: Erasmus+ am NGW
von NGW-Redaktion/mk
Erasmus+ : Die italienischen Partner kommen wieder zu uns!
Wie klingt Kultur, wie schmeckt sie, wie fühlt sie sich an?
"From Latin text to European context", so heißt das Projekt, das das NGW seit dem letzten Schuljahr gemeinsam mit dem Liceo XXV Aprile aus Portogruaro bei Venedig durchführt. In diesem Projekt möchten wir herausarbeiten, wie das Fach Latein – beispielhaft für andere Fächer und passend zu unserem Anspruch als Europaschule – stärker europäisch ausgerichtet vermittelt werden kann.
Dabei arbeiten wir mit lateinischen Texten, die in unseren beiden Ländern entstanden sind und über deren Geschichte und Kultur erzählen (z.B. die "Carmina Burana" und Boccaccio); wir gehen dabei auch kulturellen Verbindungen zwischen unseren Ländern und Regionen nach und probieren verschiedene Formen der Interpretation und persönlichen Annäherung aus.
"Hamburg – the sound of a (multi)cultural city" ist z.B. die Projektwoche überschrieben, zu der wir uns jetzt im September mit unseren italienischen Partnern zunächst in Hamburg, dann in Wilhelmshaven treffen.
Wie klingt Kultur, wie schmeckt sie, wie fühlt sie sich an? Das werden wir gemeinsam in Staatsoper und -ballett, einem Workshop zu Skulpturen der Kunsthalle und bei Besuchen im Gewürz- und Schokolademuseum herausfinden und anschließend in geeigneten Produkten zeigen und präsentieren.
Und hier auf der Homepage wollen wir ab dem 15.09. im Blog von unseren Erfahrungen berichten.
Das Projekt "From Latin text to European context" wird kofinanziert durch das Programm Erasmus+ der Europäischen Union.
AKTUELLES IM ERASMUS+ BLOG:
[Samstag, 14.09.2019] – In Hamburg angekommen!
Die Wilhelmshavener Erasmus-Plus-Gruppe ist bereits in Hamburg angekommen. Am ersten Abend führt uns unser Selbstversuch "Was gehört eigentlich alles zu 'Kultur'?" in die Staatsoper. Mit Richard Strauss ("Ariadne auf Naxos") war dies bestimmt nicht der leichteste Einstieg in die Welt der Oper, aber interessant und irgendwie exotisch und ein Anlass über Inhalt und Inszenierung zu diskutieren.
[Sonntag, 15.09.2019] - Warten auf die Partner
Wir haben Gelegenheit, zu Fuß schon einmal die Hamburger Innenstadt zu erkunden, während wir auf die italienischen Partner warten. Ein paar Unermüdliche brechen auf zu einem Konzert im kleinen Saal der Elbphilharmonie, die anderen spielen im Hostel Kicker oder Karten. Denn die Ankunft unserer Partner verzögert sich immer wieder: Staus und Baustellen halten ihren Bus auf. Aber dann, kurz nach 21 Uhr, heißt es: Sie sind gleich da! Nach einer herzlichen Begrüßung zeigen wir ihnen die Zimmer und essen noch etwas gemeinsam.
[Montag, 16.09.2019] - Speicherstadt, Elbphilharmonie und Tischkicker
Heute haben wir den ersten Tag mit unseren italienischen Partnern mit einem Frühstück im Hostel gestartet. Danach machten wir uns auf in die Speicherstadt. Dort erhielten wir eine Führung im Speicherstadtmuseum und um die großen Speicher ringsum und erfuhren viel über die Geschichte und den einstigen Reichtum Hamburgs. Anschließend besuchten wir die Plaza der naheliegenden Elbphilharmonie, auf der wir eine Stunde Zeit hatten, das Gebäude besser kennenzulernen, die Architektur zu bewundern und die Stadt Hamburg von oben zu betrachten. Mit der U-Bahn konnten wir mit unseren Partnern die Stadt erkunden und Video- und Audioaufnahmen zu speziellen Orten Hamburgs machen, z.B. "Planten un Blomen". Einem Park mitten in Hambrug. Am Abend trugen wir im Hostel unsere ersten Eindrücke zusammen. Wir erarbeiteten Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Venedig und Hamburg – wobei wir erstaunlich viele Gemeinsamkeiten fanden – und setzten fest, wo die Schwerpunkte der Podcasts, die wir bis zum Ende des Prjekttreffens anfertigen werden, liegen werden. Außerdem planten wir gemeinsam Aktivitäten für den morgigen Nachmittag und nutzten noch ausgiebig den Tischkicker unseres Hostels.
So erreichen Sie uns:
Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65
26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200
Fax 04421 16414200
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.
Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:
Informationen: | |
Datenschutz-Beauftragter: | |
Homepage-AG: | |
Webmaster: |