Kleine Forscher zu Gast im Moor
von NGW-Redaktion/mk
Die kleinen Jungforscher aus der AG „ProChem“ unter der Leitung von Wiebke Endres haben jetzt das Bockhorner Moor unter die Lupe genommen.
Sie untersuchten fleischfressende Pflanzen, ergründeten das Geheimnis der dunklen Moorseen, bestimmten den ph-Wert des Wassers und den Wassergehalt des Torfmooses.
Ausgestattet mit Lupen fanden die Schüler zwar keine Moorleichen, dafür aber jede Menge leere Insektenhüllen. „Sieht ja fast aus wie eine Mumie“, erklärte ein Schüler und konservierte die gefundenen Überreste sorgsam in einem Taschentuch.
Mit vereinten Kräften brachten die Jungforscher die Erde zum Beben, indem sie auf dem weichen Moorboden in die Luft sprangen.
„Bestimmt hat man es bis nach Wilhelmshaven gespürt!“, waren sich die Schüler einig. Abschließend wurde die Frage geklärt, warum Bäume nicht in den Himmel wachsen – oder doch?
„Naturwissenschaft haut-nah zu entdecken und Phänomene erlebbar zu machen, wird durch solche Exkursionen in die nahegelegene Natur ermöglicht und das fördert die Motivation zum Begreifen der Welt“, ist Lehrerin Wiebke Endres überzeugt.
Aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 03.06.2014, Seite 5
Mehr unter www.kov-whv.de
So erreichen Sie uns:
Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65
26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200
Fax 04421 16414200
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.
Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:
Informationen: | |
Datenschutz-Beauftragter: | |
Homepage-AG: | |
Webmaster: |