Schüleraustausch mit Dänemark

23.09.2019
Kategorie: Aktuelles
von  NGW-Redaktion/mk

Erforschen von Stadtgeschichte(n): Schüleraustausch zwischen Wilhelmshaven und Dänemark.

 

Aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 20.09.2019, Seite 7

 

In einer zunehmend globalisierten Welt erhalten internationale Austauschprojekte einen besonderen Stellenwert. Dies erlebten nun die Schüler des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven (NGW) und des Varde-Gymnasiums aus Dänemark.

 

Seit April führt das NGW die Austauschbeziehung mit dem Varde Gymnasium. NGW-Schüler verschiedener Jahrgänge sowie ihre Lehrer Franziska Fuchs und Birger Grube besuchten im Frühjahr bereits für eine Woche die Austauschpartner. Nun stand der Gegenbesuch aus Varde an. 30 dänische Schüler verbrachten die Woche mit ihren Lehrern Sara Olsen-Alstrup und Mads Nielsen-Sandholt als Gäste in Wilhelmshaven. Neben verschiedenen Exkursionen im Stadtgebiet und umzu lag der Schwerpunkt des Besuchs auf einem Geschichtsprojekt. Bei diesem unterstützten Daniel Hirschmann vom Marinemuseum, das Wattenmeer-Besucherzentrum sowie Marco Wingert vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.

 

Für das Engagement bedankte sich Stefan Fischer, Schulleiter des NGW: „Es ist toll, dass die regionalen Institutionen für dieses wichtige Projekt zusammenarbeiten.“ Die insgesamt 52 Schüler beschäftigten sich bei einem zweitägigen Workshop mit der Geschichte und Gegenwart Wilhelmshavens. In gemischten Gruppen erarbeiteten sie auf englisch Fragen und Informationen zum Nationalsozialismus und seinen Folgen für die Stadt oder über die Bedeutung der und Verbindung zur Marine. Dabei befassten sie sich mit der Skagerrakschlacht, der Erinnerungskultur in Dänemark und Deutschland und besuchten erinnerungskulturelle Orte, wie den Ehrenfriedhof. Am Mittwochnachmittag stellten sie einander ihre Ergebnisse im Vortragssaal des Marinemuseums vor.

 

Für die Beamer-Präsentationen nutzten sie unterschiedlichste Medien. Einige Gruppen begleiteten ihre Folien mit vorgetragenen Erklärungen, andere führten vorbereitete Videos vor. Sie zeigten Bilder mit Erklärungen und selbstgedrehte Filme von den besuchten Orten. Sogar ein Spiel entwickelte eine Gruppe mit Hilfe der Lernplattform „Kahoot!“. Zur Wissensüberprüfung wurde dieses direkt im Saal via Handy gespielt und ein Sieger auserkoren.

 

Als Vertreterin der Stadt überreichte Ilona Schröder, Kreisgeschäftsführerin des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Erinnerungs-Präsente an Lehrer und Schüler.

 

Es wird bereits über die Art einer Fortführung des Austauschprojektes nachgedacht.

 

 

 

 

 


So erreichen Sie uns:

Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65

26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200 
Fax 04421 16414200 
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de 

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag - Donnerstag:     7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag:                            7.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.

 

Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:

Informationen: 

sekretariat@ngw-online.de

Datenschutz-Beauftragter: 

thilo.hebold@ngw-online.de

Homepage-AG: 

homepage@ngw-online.de

Webmaster: 

webmaster@ngw-online.de