Bundesfremdsprachenwettbewerb
von NGW-Redaktion/mk
„Wer in fremden Sprachen die richtigen Worte findet, dem steht die Welt offen.“, so das Motto des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen, der in diesem Jahr aufgrund der Pandemie unter besonderen Bedingungen durchgeführt wurde.
Besonders freuen wir uns über die hervorragenden Leistungen von Maria-Theresia Paetz (9b), die das NGW erfolgreich vertreten hat und einen großartigen 3. Platz auf Landesebene belegte!
Kurz vor den Ferien erhielt sie nicht nur eine tolle Urkunde, sondern auch 25 Euro Preisgeld, von dem sie sich nun einen Wunsch erfüllen kann. Herzlichen Glückwunsch!
Jedes Jahr haben Sprachbegeisterte die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Der Wettbewerb richtet sich an Schüler*innen der Klassen 6 bis 13, die sich Aufgaben stellen möchten, die Kreativität und Sicherheit im Umgang mit Sprachen erfordern.
Aufgepasst: Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen geht in eine neue Runde!
Sprachlich begabte Schülerinnen und Schüler (Klassen 6-13) können sich bis zum 06.10.2021 (als Team oder einzeln) online anmelden.
Wenn ihr Interesse habt , klickt einfach hier, um direkt zur offiziellen BWFS-Website zu gelangen, dort erhaltet ihr Informationen zu den Wettbewerbskategorien und den Anforderungen, oder sprecht eure Englischlehrkräfte an. Sie unterstützen euch gern bei der Vorbereitung!
Spaß an Sprachen - Bundeswettbewerb Fremdsprachen
von Maria-Theresia Paetz, 9b
„Wer in fremden Sprachen die richtigen Worte findet, dem steht die Welt offen.“ So lautet das Motto des Bundeswettbewerb Fremdsprachen, der auch im Jahr 2020/2021 wieder stattfand, wenn auch unter etwas anderen Bedingungen stattfand.
Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 6. – 13. Klasse, die Spaß an Sprachen haben und ihr Können unter Beweis stellen wollen. Dabei tritt man nicht in Prüfungen gegeneinander an, sondern kann entweder alleine oder als Team kreative Aufgaben wie Video- und Textbeiträge einreichen, Theaterstücke planen oder andere lustige Aufgaben meistern – und natürlich tolle Preise gewinnen.
Ein Bereich, für den man sich anmelden kann, ist SOLO, der für die 8-10 Klassen ausgerichtet ist. In dieser Kategorie besteht der Wettbewerb aus zwei Teilen, bei denen der erste darin besteht, ein Video zu einem bestimmten Thema aufzunehmen. Im letzten Wettbewerb aus dem Jahr 2020/2021, war das Thema des Videos „Gutes Klima? Schlechtes Klima?“. Nun war Kreativität gefragt, denn natürlich gibt es viele unterschiedliche Herangehensweisen an dieses Thema. So konnten sachliche Berichte über die klimatischen Probleme unserer Welt entstehen, aber auch das Klima in der Familie und Schule thematisiert werden. Die Aufgabe erforderte Zeit und Geduld, denn ein Thema zu finden, und interessant auf einer anderen Sprache darüber zu erzählen, ist schwieriger als es klingt. Auch im zweiten Teil, der für die genannte Kategorie SOLO für Jahrgang 8-10 ausgeschrieben war, ging es kreativ zu. Hat man im Wettbewerb die englische Sprache gewählt, war es nun Aufgabe, innerhalb eines bestimmten Zeitraumes einen Blogartikel über einen Besuch im Buckingham Palace schreiben – was da wohl alles passiert sein mag?
Auch dieses Jahr hält das Team des Bundeswettbewerbs wieder spannende Projekte bereit – eine neue Herausforderung für alle Sprachgenies!
So erreichen Sie uns:
Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65
26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200
Fax 04421 16414200
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.
Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:
Informationen: | |
Datenschutz-Beauftragter: | |
Homepage-AG: | |
Webmaster: |