Erster Digitaler Berufsorientierungstag

24.02.2021
Kategorie: Aktuelles
von  NGW-Redaktion/mk

Sonja Heykes ist die Organisatorin des Studien- und Berufsorientierungtags am NGW

 

Bewährtes in neuem Gewand –

Erster Digitaler Studien- und Berufsorientierungstag
am Neuen Gymnasium Wilhelmshaven

 

von Sonja Heykes

 

Eine zentrale Frage, mit der sich Jugendliche auseinandersetzen müssen, ist, wie sie ihr Leben als Erwachsene gestalten wollen. Dazu gehört die zukünftige Berufstätigkeit. Der eigene Zukunftsentwurf in Bezug auf einen Beruf wird in einem längeren Prozess auf der Basis der persönlichen Fähigkeiten, Ziele, Wünsche, Werte und Interessen erarbeitet. Um einen Berufswunsch zu entwickeln, bei dem diese individuellen Voraussetzungen mit den Möglichkeiten, die die Berufswahl bietet, übereinstimmen, benötigt eine Person ganz bestimmte Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Einstellungen, die als „Berufswahlkompetenz“ bezeichnet werden. Wir am NGW sind bemüht, diesen Prozess der Kompetenzgewinnung mit dem Studien- und Berufsorientierungstag für den 12. Jahrgang anzustoßen und die Schülerinnen und Schüler quasi in einer Phase der Einstimmung dafür zu gewinnen, Verantwortung für ihre eigene Berufsorientierung zu übernehmen und berufswahlbezogene Selbstreflexionsprozesse anzuregen.

 

Angesichts der Corona-Pandemie mussten wir umdisponieren und vom klassischen Präsenzformat in das digitale Format wechseln. Wir sind ein wenig stolz darauf, dass uns diese Premiere geglückt ist und dass wir die Schülerinnen und Schüler angesichts näher rückender Abschlüsse und wichtiger Bewerbungsfristen für Ausbildungsberufe und duale Studiengänge, die zum Teil schon im Frühjahr 2021 liegen, bestmöglich informiert haben. Wir hoffen, dass die Schülerinnen und Schüler - unterstützt und inspiriert durch die Tipps der Referentinnen und Referenten - jetzt eher befähigt sind, eine fundierte und weitreichende Entscheidung über die Aufnahme eines Studiums oder einer Berufsausbildung zu treffen.

 

 Inhaltlich vorbereitet wurde der Studien- und Berufsorientierungstag wie immer durch eine Vortragsreihe von Jens Homberg, Berufsberater der Agentur für Arbeit, der flexibel sein Programm auf virtuelle Vorträge umstellte, als die Inzidenzwerte in WHV eine persönliche Präsenz nicht mehr zuließen.

 

Trotz dieser widrigen Umstände und einiger Absagen von Referentinnen und Referenten konnten wir wieder ein attraktives Angebot aus den folgenden Bereichen zusammenstellen:

  • Ausbildung/Duales Studium mit IBS (IT&Buisness School), Nordfrost, BARMER, Sparkasse WHV, Premium Aerotec, Stadt WHV
  • Bundeswehr und Polizei
  • Bildungsangebote der Universitäten und Fachhochschulen Jade Hochschule, Hochschule Emden-Leer, Hanze-University Groningen, Universität Oldenburg und Berufsakademie WHV
  • „Gap“-Jahr: GPS WHV und AIFS (American Institute for Foreign Study)
  • Berufsbiografien von Michelle Cramme (NGW) und Dr. med. Stephanie Kieu

 

Besonders erfreut waren wir über einen Neuzugang im Kreis der Referenten: Leon Hillers, der zurzeit ein duales Studium bei der Sparkasse macht und als ehemaliger NGWler gerne in anderer Funktion an seine Schule zurückkehrte. Er präsentierte den Schülerinnen und Schülern das Thema „Alles kostet Geld - Finanzen nach dem Abitur“. Außerdem gab er Einblicke in seine eigene Berufswahlbiografie, so dass die Zuhörer wertvolle Informationen bekamen, wie man den Übergang von Schule in die Berufswelt am besten meistern kann und welche Fallstricke manchmal auf einen lauern...

 

Bei aller „Euphorie“ für das digitale Format soll zum Schluss nicht unerwähnt bleiben, dass die persönliche Ansprache durch die Referenten durch nichts zu ersetzen ist. Empathie und Begeisterungsfähigkeit, geistiger und emotionaler Austausch lassen sich digital nur mit Einschränkungen vermitteln.

 

2022 präsentiert sich der Studien- und Berufsorientierungstag hoffentlich wieder in bewährter Form - aber im alten Gewand.

 

 

 


So erreichen Sie uns:

Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65

26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200 
Fax 04421 16414200 
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de 

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag - Donnerstag:     7.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Freitag:                            7.30 Uhr bis 13.30 Uhr

Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.

 

Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:

Informationen: 

sekretariat@ngw-online.de

Datenschutz-Beauftragter: 

thilo.hebold@ngw-online.de

Homepage-AG: 

homepage@ngw-online.de

Webmaster: 

webmaster@ngw-online.de