Ein bunter Regenbogen voller Musik
von NGW-Redaktion
Zum ersten Mal wurde die Aula des Neuen Gymnasiums zum Austragungsort des Kulturforums.
Schülerinnen und Schüler der Cäcilienschule und des Neuen Gymnasiums hatten dafür mit ihren Musik- und Instrumentallehrern ein facettenreiches und abwechslungsreiches Programm vorbereitet.
In ihrer Begrüßungsrede hat die Sprecherin der Wilhelmshavener Musiklehrer, Christiane Meyer-Rasche, auf das Motto des Abends verwiesen. Der Regenbogen, ein Phänomen, das in Herbsttagen nicht gerade an der Tagesordnung ist, kann aber in trübe Tage Licht und Farbe bringen.
Viele der musikalischen Beiträge hatten dann auch konkret oder indirekt etwas mit dieser Erscheinung zu tun. Die Eröffnung des Programms übernahm das Orchester der Wilhelmshavener Gymnasien. Durch ihren selbst geschriebenen Poetry slam-Text mit dem Titel „7 bunte Streifen – oder warum Einhörner ausgestorben sind“ sorgte Talke Wittig für eine ganz eigene Sicht auf das Freude auslösende Phänomen Regenbogen.
Pianistische Vorträge in unterschiedlichen Besetzungen (Ina Reiter, Dennis Kosobokov, Katinka Imelmann, Lena Busemann, Fenke Langer, Caroline Weigel, Annemarie Alder, Simon Brauer, Birte Franzen, Jonas Großwendt) sowie solistische Vorträge auf der Geige (Dinah Großwendt, Janka Watermann) zeigten eine große Bandbreite instrumentalen Musizierens.
Interessante assoziative Wechselwirkungen wurden durch Kombination von Rezitationen (Lukas Saru/Lena Busemann) und Musik und in einem Fall auch ergänzt durch Zeichnungen vonMarla Schumacher erzielt. Der Kurs Darstellendes Spiel entführte das Publikum innerhalb von wenigen Minuten in die Welt eines Taxifahrers, der Nacht für Nacht skurrile Begegnungen erlebt.
Ein Oberstufen-Chorkurs stellte dagegen die nachdenkliche Frage „Wie kann es sein?“ und stellte mit diesem Songs der Wise Guys existenzielle Fragen in den Raum. Die Combo des Neuen Gymnasiums stelltemit „Snow“ ein weiteres Naturphänomen in den Mittelpunkt, bevor der Abend mit vier Gesangssolistinnen (Frederike Aschenbrenner, Birte Franzen, Frauke Gerdes, Birthe Tietken) und einem Irish Traditional stimmungsvoll ausklang.
Alle Mitwirkenden kamen zu einem Schlussbild noch einmal auf die Bühne – und wurden mit langanhaltendem Beifall bedacht.
Wilhelmshavener Zeitung vom 20.11.2013, Seite 8
So erreichen Sie uns:
Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65
26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200
Fax 04421 16414200
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.
Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:
Informationen: | |
Datenschutz-Beauftragter: | |
Homepage-AG: | |
Webmaster: |