Akademie am Meer - Bald geht's los...
von NGW-Redaktion/mk
Die Akademie am Meer geht in die nächste Runde. Die nächste Akademie am Meer findet statt vom 30.08. bis 02.09.2019 im Inselheim Rüstringen auf Wangerooge.
Erforsche und entdecke die faszinierende Welt des Meeres in der Adademie am Meer im Inselheim Rüstringen auf Wangerooge des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven in Kooperation mit dem Verbund “Begabungen und Talente fördern” Wilhelmshaven (KOV-WHV).
Teilnehmen können SchülerInnen der 4.-6. Klasse.
Nähere Informationen gibt's auf der Seite des KOV Wilhelmshaven oder unter akademie-am-meer.kov-whv.de
Haben Sie Fragen dazu? Melden Sie sich einfach bei Frau Endres.
Wenn die Insel zu einem spannenden Lernort wird
Aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 13.8.2019, S. 5
BILDUNG - Elfte Akademie am Meer startet am 30. August – Anmeldungen ab sofort im Internet
Mit der jetzt anstehenden elften Akademie am Meer, die interessierte Schüler der Klassenstufen 4 bis 6 vom 30. August bis zum 2. September nach Wangerooge führt, ist diese besondere Angebot der Begabtenförderung längst etabliert. Trotzdem liegt den Organisatoren immer viel daran, Inhalte und Konzepte stetig weiter zu entwickeln. Das gilt auch für die jetzige Akademie, die sich mit dem Thema „Schifffahrt und Meer“ beschäftigt. Denn ab sofort ist das zweimal jährlich stattfindende Angebot zertifizierter Partner des Junior-Ranger-Programms.
Vier Tage lang bietet die Akademie am Meer den Schülern volles Programm. Und das ist durchaus wörtlich gemeint. „Wir arbeiten hier von 7.30 bis 22 Uhr“, sagt Koordinatorin Dr. Wiebke Endres. „Natürlich mit Unterbrechungen“, fügt sie schmunzelnd hinzu. Kein Block sei länger als 90 Minuten, dann werde ein anderes Thema angegangen. Gearbeitet werde immer in Teams und Kleingruppen. „Diese Gemeinsamkeit ist ein wichtiger Bestandteil unseres Konzeptes“, betont Endres.
Inhaltlich beschäftigen sich die „Jungforscher“ dieses Mal mit dem Themenfeldern Schifffahrt und Meer, die vor allem aus den Perspektiven der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) beleuchtet werden. Aber auch Astronomie, Kunst, Sport und Sprachen spielen eine Rolle. Sogar ein Theaterstück, eine Piratengeschichte, soll geschrieben, einstudiert und aufgeführt werden.
Neben der theoretischen Wissensvermittlung geht es bei der Akademie vor allem um Praxis, ums Ausprobieren, um das spielerische Lernen. In einem Modul werden seemännische Knoten erklärt, in einem anderen wird dann selbst geknotet. Bei Sara Meyer-Vaske, Bio- und Chemie-Lehrerin am Neuen Gymnasium (NGW), lernen die Teilnehmer zum Beispiel etwas über chemische Dichte des Wassers, um dann selbst am Strand zu experimentieren. Das Züchten von Salzkristallen, Bootsbau – einmal aus vorgegeben Modulen, einmal aus Strandgut – die Bedeutung von Miesmuscheln für die Nordsee und viele weitere Themen – der Stundenplan ist pickepackevoll. Aber die Kinder seien immer mit ganz viel Spaß bei der Sache, weiß Endres.
Mit der jetzigen Einbindung der Akademie ins Junior-Ranger-Programm werde der außerschulische Aspekt noch stärker betont, so die Koordinatorin. Kinder ab neun Jahren können Junior Ranger werden. Die Teilnahme an zehn Veranstaltungen ist dazu nötig – eingeteilt in drei Etappen. Die erste kann bei der Akademie am Meer absolviert werden. Dafür gibt es am Ende das erste von drei Siegeln (zum Aufnähen) – eine Strandkrabbe. Das sei ein weiterer Baustein, um die Kinder nachhaltig bei der Stange zu halten, so Endres. Die meisten Akademie-Teilnehmer aber seien ohnehin „Wiederholungstäter“. Bis zu sechs Mal könnten sie im Idealfall dabei sein. Für ältere Schüler gibt es weiterführende Angebote.
Anmeldungen für die elfte Akademie am Meer (45 Plätze) sind online beim Kooperationsverbund „Begabungen und Talente fördern“ möglich. Die Reihenfolge der Anmeldungen entscheidet über die Platzvergabe.
Mehr Informationen unter: www.kov-whv.de
So erreichen Sie uns:
Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65
26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200
Fax 04421 16414200
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.
Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:
Informationen: | |
Datenschutz-Beauftragter: | |
Homepage-AG: | |
Webmaster: |