Am Meer kreative Talente freilegen
von NGW-Redaktion/mk
Kooperationsverbund lädt Schüler zur „MeerKunst-Akademie“ auf Wangerooge ein. Schüler ab Jahrgang 7 sind eingeladen. Die Akademie findet vom 26. bis 29. Oktober statt.
Aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 20.9.2018, Seite 9
Begabungen können sehr unterschiedlich sein. Dem möchte der Kooperationsverbund „Begabungen und Talente fördern“ Wilhelmshaven Rechnung tragen. So lädt der Verbund in Zusammenarbeit mit der Landesbühne, dem Neuen Gymnasium und der Integrierten Gesamtschule Schüler ab Jahrgang 7 wieder zu einer „MeerKunst-Akademie“ ein, die 2017 erfolgreich Premiere feierte.
45 Teilnehmer können vom 26. bis 29. Oktober im Inselheim Rüstringen auf Wangerooge ihre kreativen und kommunikativen Talente zeigen. Dazu gibt es vier Arbeitsgruppen, in denen sie fotografieren, künstlerisch gestalten oder Theater spielen können. Für alle Gruppen gibt es ein Grundkonzept, dessen Ausgestaltung zum Teil von Licht- und Wetterbedingungen, aber auch von der Zusammensetzung der Gruppen abhängt. Das gilt nicht zuletzt für die von Klaus Schöpfer geleitete Gruppe „Fotografie“. Ziel ist es, den Herbst auf der Insel nach einem intensiven Sommer zu dokumentieren.
Der Workshop „MeerDruck machen“ unter der Leitung von Kai Hagedorn legt den Schwerpunkt auf Siebdrucktechnik. Mit unterschiedlichen technischen Verfahren und Materialien sollen Plakate zum Thema Umweltschutz gestaltet werden. „Strandfundkunst“ heißt die von Sabine von Hiller und Julia Wempen geleitete Gruppe, die die Funde aus dem Meer mit Objekten oder auch als Bild auf Leinwand gestalten will.
Die Theatergruppe wird diesmal von der Berliner Schauspielerin und Theaterpädagogin Adrienn Bazsó und der Lehrerin Tina Blendermann geleitet. Aus Musikstücken und anderen vom Meer inspirierten Kunst-Werken sollen unter dem Motto „Der Rote Faden“ bewegte Bilder auf die Bühne gebracht werden – später auf der des TheOs am Bontekai. Auch die Fotos und Bilder werden öffentlich präsentiert – zum einen beim Kulturforum im Neuen Gymnasium und in der Dachgalerie des Wattenmeer-Besucherzentrums.
Der Kooperationsverbund plant weitere Akademien – zum Schuljahresende zu „Technik“ in Zusammenarbeit mit dem Lernort Natur und „Technik“ in Altengroden und der Jade Hochschule, die deshalb auch in Wilhelmshaven stattfindet, und – wiederum auf Wangerooge zum Thema Astronomie.
Mehr Informationen unter: www.kov-whv.de
So erreichen Sie uns:
Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65
26384 Wilhelmshaven
Tel. 04421 164200
Fax 04421 16414200
sekretariat@ngw-online.de
www.ngw-online.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag - Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Das Sekretariat ist täglich in der Zeit von 9.45 Uhr bis 10.15 Uhr geschlossen.
Alle wichtigen Adressen auf einem BLICK:
Informationen: | |
Datenschutz-Beauftragter: | |
Homepage-AG: | |
Webmaster: |